Bibliothek Der Zauberer ohne Schuh Bildung Latein-Silber für BG Lustenau Am Donnerstag, den 23. März, wird ab 16 Uhr in der Bibliothek nicht nur gezaubert, es geht um mehr! „Spooky Doo – der Zauberer ohne Schuh“ bietet Spaß und Unterhaltung für Kinder ab fünf Jahren. Am Freitag, den 24. Februar, fand am Bundesgymnasium Dornbirn traditionell das Landesfinale der Lateinolympiade statt. Flora Bösch aus dem BG Lustenau holte sich Silber und ist für das Bundesfinale in Wien qualifiziert. „Die Zuschauerinnen und Zuschauer gewinnen etwa die Erkenntnis, dass blaue Luftballons mit gelben Tupfen ganz besondere Eigenschaften haben oder dass Gedanken lesen nichts mit übersinnlichen Kräften zu tun hat, sondern einzig und allein von der Qualität der verwendeten Antenne abhängt - und, dass man Bananen sehr gut hinter dem Ohr aufbewahren kann. Die Zusammenhänge können nur gesehen werden, wenn man den ungewöhnlichen Gedanken und Ideen eine Chance gibt“, erzählt Martina König vom Bibliotheksteam. Zauberei für Kinder ab fünf Jahren „Spooky-Doo bietet eine Show voll Spaß und Unterhaltung, bei der Kinder und Erwachsene ab fünf Jahren mitmachen können und niemand ausgeschlossen wird. Außerdem sind gerade dort, wo man es am wenigsten vermutet, die Wunder versteckt“, verspricht Martina König. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter T 05577 8181-4800 oder bibliothek@lustenau.at ist erforderlich. „Heuer stand das Thema Fabeln auf dem Programm“, berichtet Lateinprofessor Florian Bassa vom BG Lustenau. „Wir waren in der Kategorie Kurzlatein für Schülerinnen und Schüler, die ab der fünften Klasse Latein hatten, mit zwei Schülerinnen vertreten. Diese mussten einen Text des Zisterzienserabtes Odo von Cherington aus dem 12./13. Jahrhundert übersetzen und interpretieren“. Thema der Fabel war ein Löwe, der in einem Streit zwischen Wolf und Schafen vermittelte und ein Urteil fällte. Auch auf die christliche Deutung musste bei der Interpretation eingegangen werden. Christina Hilderbrand aus der 7a konnte sich im guten Mittelfeld platzieren, Flora Bösch aus der 8b erreichte mit ihrer Arbeit den hervorragenden zweiten Platz und ist damit für das Bundesfinale im Mai qualifiziert. Im Rahmen der Vorlesewoche gastiert Spooky Doo in der Bibliothek. (Foto Martin Rheberger) Flora Bösch (links) aus der 8b erreichte den zweiten Platz. (Foto BG Lustenau) 16 Nr. 11 / 23 | Lustenauer Gemeindeblatt
IMPFWOCHEN HPV und Masern (MMR) Humane Papillomaviren (HPV) Humane Papillomaviren (HPV) werden hauptsächlich sexuell übertragen und können Krebsvorstufen, Krebs sowie Genitalwarzen bei Männern und Frauen verursachen. Die kostenlose Impfung in der Impfstraße ist von 9 bis 21 Jahren möglich. Die Impfungen gegen HPV und auch die zweite Impfung (nach 6 Monaten) können Sie ebenfalls kostenlos bei niedergelassenen Ärzten/Ärztinnen durchführen. Mumps, Masern und Röteln (MMR) Mumps und Masern sind sehr ansteckende Viruserkrankungen, die weltweit verbreitet sind und zu schweren Verläufen führen können. Derzeit treten erhöhte Zahlen an Masern-Infektionen in Österreich auf. Bei Röteln handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die oft harmlos verläuft, die aber bei der Erkrankung einer schwangeren Frau zur Schädigung des Kindes führen kann. Die Dreifach-Kombinationsimpfung Masen-Mumps-Röteln (MMR) schützt vor diesen Infektionskrankheiten. Auch wenn Sie gegen eine oder zwei (oder alle drei) dieser Erkrankungen (noch) geschützt sind, schadet die Dreifach-Kombinationsimpfung nicht, eine „Überimpfung“ ist nicht möglich. Die kostenlose Impfung in der Impfstraße ist ab 6 Jahren und auch für Erwachsene möglich. Die Impfungen gegen MMR und auch die zweite Impfung (nach 4 Wochen) können Sie ebenfalls kostenlos bei niedergelassenen Ärzten/Ärztinnen durchführen. Impfstandorte und Impfzeiten Dornbirn Messehalle 14, Messeplatz / Messestraße 18.03.2023 von 9:00 – 12:00 Uhr 20.03. – 23.03.2023 jeweils von 15:00 – 19:00 Uhr 24.03.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr 25.03.2023 von 9:00 – 12:00 Uhr Nüziders Covid-Teststation, Waldburgstraße 43, 6714 Nüziders 18.03.2023 von 9:00 – 12:00 Uhr 20.03. – 23.03.2023 jeweils von 15:00 – 19:00 Uhr 24.03.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr 25.03.2023 von 9:00 – 12:00 Uhr Für die Impfungen ist folgendes mitzubringen: Impfpass, e-Card und Anmeldeformular Das Anmeldeformular ist unter folgendem Link abrufbar: https://links.vorarlberg.at/f/anmeldung-impfwochen Bitte beachten Sie, dass in den Impfzentren noch FFP2-Maskenpflicht gilt. Alle Impfungen sind ebenfalls kostenlos in den Ordinationen der niedergelassenen Impfärzten/Impfärztinnen möglich. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 11 / 23 17
Radelt zur Arbeit 1.5. bis 31.5. F
WinterRADIUS 11.11.2023 bis 10.2.20
Verschiedene Aktionen und noch mehr
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023