Aufrufe
vor 1 Jahr

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 13 | Freitag, 31. März 2023

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Die Kindergartenkinder

Die Kindergartenkinder vom Engelbach waren zu Besuch im Schützengarten und nahmen Platz am Mittagstisch in der Küche der Esskultur Lustenau. (Fotos Miro Kuzmanovic) Soziales Kindergartenkinder zu Besuch bei Esskultur im Schützengarten Vor einiger Zeit besuchten die Kindergartenkinder vom Engelbach die Küche der Esskultur Lustenau im Schützengarten. Nach einer kleinen Erkundungstour, bei der Bürgermeister Kurt Fischer und Bildungsgemeinderätin Doris Dobros die Kinder begleiteten, servierte Betriebsleiter Thomas Urban ein dreigängiges und frisch gekochtes Mittagessen, das den kleinen und großen Besucher:innen sehr gut schmeckte. Die Aufregung war groß. Kein Wunder, gab es doch einiges zu sehen für die Kindergartenkinder vom Engelbach, die zu Besuch in den Schützengarten kamen, um nach ihrer Erkundungstour durch die Lager- und Küchenräumlichkeiten der Esskultur am Mittagstisch Platz zu nehmen. Die Esskultur gehört zur Sozialdienste Lustenau gem.GmbH und Betriebsleiter Thomas Urban und Qualitätsmanagerin Kerstin Hagen-Graber nahmen sich gerne Zeit, um sämtliche Fragen ihrer kleinen und großen Besucher:innen zu beantworten. Die Küche der Esskultur Lustenau „Wir beginnen schon um sieben Uhr mit der Zubereitung unserer Speisen für die Kinder und die Senior:innen, damit alles pünktlich fertig wird. Gekocht wird ausschließlich frisch bei uns mit großem Fokus auf gesunde und ausgewogene Ernährung. Der Bioanteil unserer Nahrungsmittel liegt bei rund 80 Prozent. Unser Fleisch beziehen wir aus Vorarlberg, sehr viele Nahrungsmittel kommen von Lustenauer Biobauern oder aus regionaler Umgebung“, erzählt Betriebsleiter Thomas Urban. Während dem Rundgang durften die Kinder einen Blick in die verschiedenen Kühl- und Lagerräumlichkeiten werfen. „Pro Woche verbrauchen wir rund 350 Liter Milch, 200 Kilogramm Kartoffeln und 350 Eier“, erklärt Thomas den staunenden Besucher:innen, die 10 Nr. 13 / 23 | Lustenauer Gemeindeblatt

100 Essen davon werden pro Tag von Montag bis Freitag von Essen auf Rädern zugestellt“, erzählt Kerstin. Die Esskultur Lustenau ist Herzensangelegenheit und Philosophie, um der Ernährung mehr Wert zu geben und das ganzheitliche Wohlbefinden mit Gemeinschaftssinn zu stärken. Gekocht wird nicht nur frisch und gesund, sondern auch nach den individuellen Bedürfnissen der jungen und älteren Gäste. Viele Teller waren bereits leer gegessen, als die Spannung auf den Nachtisch stieg: Ein Schokopudding, der den Kindern natürlich besonders gut schmeckte. Auch Bildungsgemeinderätin Doris Dobros freute sich nach dem Rundgang auf ein gemeinsames Mittagessen mit den Kindern. mittlerweile selbst großen Hunger verspürten. Deshalb führte der Weg direkt in die Küche, wo der gedeckte Mittagstisch für die Kinder schon bereitstand. Philosophie einer frisch zubereiteten und gesunden Ernährung Und der Hunger war nicht nur bei den kleinen Gästen merklich groß. Auch Bürgermeister Kurt Fischer und Bildungsgemeinderätin Doris Dobros haben Appetit bekommen und genossen deshalb gemeinsam mit den Kindern das dreigängige Menü. „Die Esskultur Lustenau gibt es seit dem Frühjahr 2021. Frisch gekochtes und gesundes Essen soll auch gut schmecken“, sagt Qualitätsmanagerin Kerstin Hagen-Grabher. „Dafür bemühen sich 20 Mitarbeiter:innen, davon vier qualifizierte Köche, zu denen auch Betriebsleiter Thomas Urban zählt. Wir bereiten täglich bis zu 500 Essen für unsere beiden Senior:innenhäuser und fast alle Lustenauer Kindergarten und Schulen zu. Rund Betriebsleiter Thomas Urban kocht sehr gerne mit seinem Team für Lustenaus Senior:innenhäuser, Schulen und Kindergärten. Gemeinsam bei Tisch in guter Stimmung mit Bürgermeister Kurt Fischer Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 13 / 23 11

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023