Aufrufe
vor 3 Monaten

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 2 | Freitag, 10. Jänner 2025

  • Text
  • Lustenau
  • Lustenauer
  • Gemeindeblatt
  • Infos
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

BauenZurück im Ponten -

BauenZurück im Ponten - UmgebauteBibliothek „dockt“ wieder anNach rund 15 Monaten Bauzeit hat die Bibliothek ihr Ausweichquartierim dô verlassen und am 2. Jänner ihre Pfortenwieder in der Pontenstraße geöffnet. Die Freude über dengelungenen Umbau ist bei allen Projektbeteiligten groß.Die Eröffnungsfeierlichkeiten beginnen am Donnerstag, den23. Jänner, mit einer Archivausstellung im DOCK 20 underleben am Freitag, 24. Jänner ab 14 Uhr in den neuenRäumlichkeiten der Bibliothek ihren Höhepunkt: mit Livemusikund spannendem Programm für die ganze Familie.Herzlich willkommen in barrierefreier BibliothekNeu ist der von Bibliothek und DOCK20 gemeinsam benützteHaupteingang und der Lift ins Obergeschoss. Die Besucherinnenund Besucher finden nach Betreten der Bibliothek auf der linkenSeite nun eine großzügige Lounge mit Garderobe. Auf der rechtenSeite gibt es die Möglichkeit, Bücher auch selbständig zu entlehnen.Der neue, hell ausgeleuchtete Lift und eine neue Stiegeführen direkt ins Obergeschoss zu den Ausstellungsräumlichkeitendes DOCK20, dessen Türen für alle Besucher:innen offenstehen.„Mit den neuen Räumlichkeiten haben wir weit mehr alseinen Ort, um Bücher auszuleihen. Es ist ein Ort für Veranstaltungenund mit der räumlichen Verbindung zum DOCK20 ist esvor allem auch ein Ort der Begegnung für Literatur und bildendeKunst. Jetzt kann hier auch gegenseitige Inspiration stattfinden“,freut sich Bürgermeister Kurt Fischer über den gelungenenUmbau. Ganz ähnlich sieht das Vizebürgermeister und KulturreferentDaniel Steinhofer: „Die Bibliothek ist nun barrierefrei unddurch die Verbindung mit dem DOCK20 entsteht ein multifunktionalerRaum, der den Ponten insgesamt aufwertet.“ AuchHochbaugemeinderat Markus Schlachter ist sichtlich erfreut:„Das Projekt zeigt, wie wichtig die Förderung von Bildung undGemeinschaft ist und ich bin überzeugt, dass die neue Bibliothekzu einem lebendigen Mittelpunkt für unsere Bürgerinnen undBürger wird“, sagt er.Das Projektteam ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Umbaus: Bürgermeister Kurt Fischer, Vizebürgermeister und Kulturreferent DanielSteinhofer, Bibliotheksleiterin Alexandra Jank, Hochbaugemeinderat Markus Schlachter und Projektleiter Florian Schrötter (Fotos Miro Kuzmanovic)8Nr. 02 / 25 | Lustenauer Gemeindeblatt

Stilvolle WohlfühlatmosphäreZentral öffnet sich für die Besucher:innen der Hauptbibliotheksbereichmit einem kleinen Selbstbedienungscafé ohne Konsumzwang.Auch ein Kopierer kann dort benutzt werden. „Wirwollten mit dem Café einen weiteren Ort schaffen, an dem mansich treffen, lesen oder Zeit mit Freunden verbringen kann“,erklärt Projektleiter Florian Schrötter während eines kurzenRundgangs. Ein Hingucker im Erdgeschoss ist unter anderem dergeschliffene Sichtestrich als heller Bodenbelag, der in Kombinationmit der neuen Holzlattendecke, die für gute Akustik ohneNachhall sorgt, gemütliche Atmosphäre erzeugt. Die Bücherregale,die aus Betonschalungsplatten gefertigt wurden, bewirken mitden dunklen Seitenflächen und den hellen Stirnseiten einenzusätzlichen 3D-Effekt. Auch die neuen Fußbodenleistenwurden aus Betonschalungsplatten gefertigt und ergänzen sichoptisch perfekt mit dem Interieur. In der ehemaligen „Paukerei“sind jetzt die Sanitäranlagen mit Waschtischen, barrierefreiemWC, Wickelkommode, zwei Unisex-Toiletten und einem Kinder-WC.Viele kleine HighlightsIm hinteren Hauptbibliotheksbereich entdeckt man eineHolzwand, die nicht nur eine akustische Funktion erfüllt. „DieBücherregale davor, die auf Rollen stehen, können für Veranstaltungen,wie zum Beispiel Lesungen, schnell und einfach zurder Besucher:innen. „Der wird hier in Zukunft noch das eineoder andere Stückchen spielen“, schmunzelt BibliotheksleiterinAlexandra Jank, die dazu noch nicht mehr verraten möchte.Die „Denkbar“ im Obergeschoss bietet den Besucher:innen einenruhigen Platz zum Arbeiten.Die „Denkbar“ als Arbeitsraum zur allgemeinenBenützungWo früher eine Stahltreppe in das Obergeschoss führte, sorgtjetzt ein Glasboden für eine zusätzliche Taglichtverbindung in die„Denkbar“ im Obergeschoss, einem Raum, der mit acht Sitzarbeitsplätzenund einem Stand-PC zur allgemeinen Benützungausgestattet ist. „Hier haben wir einen ruhigen Platz zumArbeiten, Lernen, für Workshops oder Besprechungen geschaffen,der während unserer Öffnungszeiten frei genutzt werdenkann. Anmeldung ist keine erforderlich“, erklärt BibliotheksleiterinJank. „Mit der neuen Bibliothek haben wir einen wunderschönenOrt der Begegnung, der Kultur, der Bildung, der tollenGespräche und des Austausches, der jetzt auch nach außen dieQualität erhalten hat, die er nach innen schon immer gehabthat“, freut sie sich. Mehr Bilder von der Bibliothek und demUmbau unter www.lustenau.atGleich getestet: Das neue Café lädt zum Lesen und Verweilen ein.Seite geschoben werden und man hat ein kleines Podium“,erläutert der Projektleiter, der sich auch darüber freut, dass derUmbau unter der ursprünglich veranschlagten Budgetsummeliegt. Neben der neuen Verglasung, die jetzt eine Dreifachverglasungist, ersetzt eine neue Fußbodenheizung die veralteten undschwierig zu wartenden Unterflurkonvektoren. Die Innendämmungwurde neben der Lüftungsanlage ebenfalls erneuert. Einweiteres Highlight ist die neu gestaltete Kinderecke mit ihrenneuen Sitzbänken, die auch für Erwachsene eine angenehmeSitzhöhe haben und mit Polsterplatten bezogen sind, auf denenes sich angenehm sitzen lässt. Als Neuheit im Erdgeschoss erregtder Jugendbereich mit einem großen Screen die AufmerksamkeitDas Team der Bibliothek Lustenau freut sich, nach den Umbauarbeitenwieder gut im Ponten angekommen zu sein.Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 02 / 25 9

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023