WirtschaftGold geht nach LustenauDie Freude im Meisterbetrieb von Hannes Hagen Präzision.Farbe in der Binsenfeldstraße 13a ist groß. Lena Seiz hat imMärz beim Landeslehrlingswettbewerb ihr handwerklichesKönnen unter Beweis gestellt und sich den 1. Platz geholt.Lehre in LustenauLena Seiz ist 18 Jahre alt, kommt aus Sibratsgfäll und ist imdritten Lehrjahr zur Malerin und Beschichtungstechnikerin.Schon als Kind ging sie mit ihrem Vater gerne mit auf Baustellenund der „vorher-nachher-Effekt“ eines handwerklichen Berufshat sie von klein auf fasziniert. An ihrem Ausbildungsberuf zurMalerin und Beschichtungstechnikerin gefällt ihr besonders derkreative Aspekt und die Abwechslung zwischen körperlichenund präzisen Tätigkeiten. Die wissbegierige Bregenzerwälderin,die in ihrer Freizeit gerne singt, tanzt, Sport macht und Zeit mitihren Liebsten verbringt, lässt sich alle Chancen offen und machtneben ihrer Lehre auch gleich noch die Matura. Jugendlichen,die auf der Suche nach ihrem Traumberuf sind, rät Lena: „Gehtviel schnuppern und arbeitet auch ein paar Tage im Betrieb mit.“Lena Seiz präsentiert voller Stolz ihr Siegerinnenwerkstück desLandeslehrlingswettbewerbs. (Fotos Marcel Hagen)Abenteuer LehrlingswettbewerbNach den herausragenden Leistungen der Lehrlinge von HannesHagen in der Vergangenheit war für Lena klar, dass auch sie amLandeslehrlingswettbewerb teilnimmt. Das gesamte Team – allenvoran Chef Hannes und die Gesellinnen Salome und Mattea –haben sie in den Vorbereitungen unterstützt. Beim Wettbewerbwaren vier Stunden Zeit, ein Motiv aufzuzeichnen und diesesnach einem selbst erstellten Farbkonzept auszumalen. AlsHilfsmittel durften lediglich Pinsel, Malstock und Malerlinealeverwendet werden. Die Farben mussten vor Ort gemischtwerden. Lena konnte sich sehr gut auf ihre Aufgabe fokussierenund hat mit ihrer herausragenden Leistung den Sieg geholt.Aktuell bereitet sich Lena auf den Bundeslehrlingswettbewerb,der am 14. Juni in Graz stattfindet, vor. Lustenau gratuliertherzlich und wünscht Lena viel Erfolg!Firmenchef Hannes Hagen freut sich mit seinem Lehrling über dentollen Erfolg.Lustenau gratuliert Lena herzlich und wünscht ihr viel Erfolg!Firmenchef Hannes Hagen, Nathalie Heinisch, GF von LustenauMarketing, Lena Seiz, Bürgermeister Patrick Wiedl und GemeinderatSimon Ender16Nr. 23 / 25 | Lustenauer Gemeindeblatt
WirtschaftClaus Tyler Pop up in Lustenau – internationaleMode trifft auf StickereiDer Neo-Lustenauer und Gründer des gleichnamigen Labels,Claus Tyler, hat gemeinsam mit dem renommierten LustenauerUnternehmen HOH – Hoferhecht Stickereien ein neuesFlächenkonzept initiiert. Jeden Freitag und Samstag könnenInteressierte sich dort persönlich vom Modedesigner beratenlassen. Die Boutique soll ein Treffpunkt für zukunftsweisendeMode sein, die Traditionen neu denkt.niert und nicht nur zu bestimmten Anlässen getragen werdenkönnen. Was die Kollektionen aber so besonders macht, sind diehochwertigen Stickerei-Elemente – allesamt von Hoferhecht“, soClaus. Die Zusammenarbeit mit HOH – Hoferhecht Stickereienbegann vor ca. neun Jahren und aus anfänglicher Sympathiewurde eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft – nunauch in Form eines gemeinsamen Geschäfts in Lustenau.Warum Mode?„Ich wollte bereits als 12-jähriger Junge nichts anderes machen,als Mode zu kreieren. Diesen Traum verwirklichte ich mit demAbschluss an der Modeschule Herbststraße in Wien 2010“, soClaus. Im Anschluss gründete er direkt sein Label „Claus Tyler“.Anfangs noch in einem kleinen Atelier in Wien, produziert ernun nachhaltige Luxusmode größtenteils in Deutschland undkonzentriert sich auf den Vertrieb über ausgewählte Geschäfte inder DACH-Region – mit Erfolg.Inspiration und die Liebe zur StickereiClaus zieht viel Inspiration aus der Natur, der Architektur unddem täglichen Leben. Im Sommer sind es vor allem florale Musterund die Leidenschaft für kräftige Farben, die ihn inspirieren,während die Winterkollektion sich an verschiedenen Oberflächenund der Haptik von Stoffen orientiert – stets gepaart mit einerLiebe für Stickerei. „Ich mache Mode, die zugänglich ist, aberdennoch nicht alltäglich. Die einzelnen Teile sollten gut kombi-WirtschaftInfosClaus Tyler Edition HOHBoutique Store HOH – Hoferhecht StickereienReichsstraße 68aLustenauÖffnungszeiten des Fashion Pop-UpFreitag 12 bis 18 UhrSamstag 10.30 bis 15.30 UhrClaus Tyler präsentiert hochwertig verarbeitete Stücke aus seineraktuellen Kollektion. (Foto Miro Kuzmanovic)Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 25 17
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023