UmweltVielfaltertage – komm schaff mit!Im Rahmen der „Vielfaltertage“, können Freiwillige undNaturbegeisterte aktiv im Naturschutz mithelfen. Im Juniund Juli steht die Eindämmung von Neophyten auf demProgramm.„Im Rahmen der Vielfaltertage hast du die Möglichkeit, mal sorichtig anzupacken. Die Einsätze bedeuten körperliche Arbeit, dusolltest also keine Scheu vor schweißtreibendem Engagementhaben. Aber keine Sorge – es bleibt genügend Zeit für dengemeinsamen Austausch und Erholung. Außerdem erhältst dufachkundige Auskünfte über die Besonderheiten des jeweiligenEuropaschutzgebiets und einen exklusiven Einblick in diepraktische Naturschutzarbeit“, lädt Rudi Alge von der Umweltabteilungim Rathaus zum Mitmachen ein.Was wird gemacht?An drei Terminen im Juni und Juli werden rund um den GutshofHeidensand Neophyten entfernt. Diese Pflanzen sind ursprünglichnicht bei uns heimisch, sondern wurden aus anderen Länderneingeschleppt. Einige dieser Neuankömmlinge entwickeln sichhier optimal und beeinflussen die heimische Vegetation, anderekönnen sich nicht durchsetzen.Welche Pflanzen werden bekämpft?Die Späte Goldrute und das Drüsige Springkraut haben sich invielen Regionen Europas ausgebreitet. Sie produzieren massen-haft Samen oder verbreiten sich durch unterirdische Ausläufer.So verdrängen sie schwächere einheimische Pflanzenarten.„Gerade in Streuwiesen, die für ihre hohe Biodiversität bekanntsind, bedroht die Ausbreitung der Neophyten den Lebensraumfür seltene Pflanzen und Tiere. Um die ursprüngliche Flora undFauna der Streuwiesen zu schützen, ist ein gut organisiertesNeophytenmanagement notwendig, damit sich diese Arten nichtzu stark ausbreiten. Die Vielfaltertage tragen maßgeblich zumErhalt der Riedlandschaft im Natura 2000-Gebiet Gsieg-ObereMähder bei und schützen dieses einzigartige Ökosystem“,informiert Rudi Alge.UmweltVielfaltertageKomm, schaff mit!Termine:Fr., 13.6., 14–18 UhrMi., 25.6., 17–20 UhrMi., 9.7., 17–20 UhrTreffpunkt:Gutshof Heidensand, Schmitterstraße 4Anmeldung unter www.naturvielfalt.atFür Jause und Getränke ist im Anschluss gesorgt.Freiwillige bei der Bekämpfung von Springkraut. Bis über 2 Meterkönnen die Stängel des Springkrauts werden.18Nr. 23 / 25 | Lustenauer Gemeindeblatt
SozialesInfotreff zum „Ehrenamt mitKindern“ im W*ORTEtwas Sinnvolles tun, persönlich wachsen und Menschlichkeitleben – wie das geht, darüber informiert das VorarlbergerKinderdorf am 6. Juni im W*ORT in der Raiffeisenstraße 18.„Ich habe die Kraft und die Freiheit, etwas für andere zu tun undbin mit vollem Herzen dabei“, sagt Andreas. Der 88-jährige istnoch topfit und seit einem Jahr beim Vorarlberger Kinderdorfehrenamtlich im Einsatz. Seine Mission: Zeit und Freundlichkeitverschenken. Rund 200 Vorarlbergerinnen und Vorarlbergerzwischen 16 und 60+ haben sich dieser besonderen freiwilligenAufgabe verschrieben. Sie verbringen durchschnittlich zwei bisdrei Stunden pro Woche mit Kindern und entlasten so Familien,die es gerade nicht leicht haben. 2024 kamen fast 15.000Stunden zusammen, die von Freiwilligen in das „Ehrenamt mitKindern“ investiert wurden.Nachwuchs dringend gesuchtÜber ihre besondere Arbeit tauschen sich die Freiwilligen beiregelmäßigen Infotreffs aus. Da „Nachwuchs“ jeden Altersdringend gesucht wird, ist das nächste Austauschtreffen für alleoffen, die sich unkompliziert informieren wollen. „UnsereWarteliste ist lang“, betont Elisabeth Dornstetter vom Familienimpulse-Team,das für die Organisation des Angebots zuständigist. Immer geht es dabei darum, Kinder jeden Alters für ein paarStunden ganz in den Mittelpunkt zu stellen. „Ob Spaziergang mitBaby, vorlesen, basteln oder kleine Abenteuer draußen erleben– Hauptsache, die Kinder haben Spaß.“Info-Treff: Die Gelegenheit!Der nächste Info-Treff findet am 6. Juni von 9 bis 11 Uhr imW*ORT statt. In ungezwungener Atmosphäre kann man sichmit freiwillig Engagierten austauschen und handfeste Infosmitnehmen. Alle Interessierten sind ohne Anmeldung herzlichwillkommen.SozialesInfotreff„Ehrenamt mit Kindern“6. Juni, 9 bis 11 Uhr,W*ORT, Raiffeisenstraße 18Infos:Simone FlatzT 0676 4451167,E s.flatz@voki.atwww.vorarlberger-kinderdorf.atWer gerne Zeit mit Kindern verbringt, ist beim Infotreff im W*ORTgenau richtig. (Foto Vorarlberger Kinderdorf)Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 25 19
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023