Aufrufe
vor 8 Monaten

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 25 | Freitag, 21. Juni 2024

Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

IN KOOPERATION MIT DER

IN KOOPERATION MIT DER ANDERE WEG ZUR MATURA www.vhs-bregenz.at NEUE ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN MIT DER BERUFSREIFEPRÜFUNG Informationsabend Datum: 25.6., 27.8.2024 Ort: HAK Bregenz, Hinterfeldgasse 19 Uhrzeit: 19:00 Uhr Kursstart: 9. September 2024 Information und Anmeldung Volkshochschule Bregenz Römerstraße 14 6900 Bregenz Tel: 05574/525240 brp@vhs-bregenz.at GRENZ GÄNGE UND DER PREMIERE 26. JUNI 2024 VORSTELLUNGEN 27.6. / 28.6. / 3.7. / 4.7. / 5.7. / 11.7.2024 AUSWEICHTERMINE 6.7. / 9.7. / 10.7. / 12.7.2024 TREFFPUNKT BAHNHOF AU / SG UM 19:50 UHR TICKETS BOTTA IN LUSTENAU GO POSCHTA IN AU EVENTS-VORARLBERG.AT saegenvier.at RHEIN ZWISCHEN LUSTENAU UND AU 56 Nr. 25 / 24 | Lustenauer Gemeindeblatt

es war einmal... 28. TANZSCHULAUFFÜHRUNG „Stickerhäuser“- Spaziergänge Frühjahr 2024 SAMSTAG 29.06.24 UHRZEIT 18:00 KULTURHAUS DORNBIRN VVK Dornbirn Tourismus Erwachsene € 22 Kinder bis 17 Jahre € 18 Auf vielfachen Wunsch wiederholt Oliver Heinzle vom Historischen Archiv dieses Frühjahr einige der „Stickerhäuser“-Spaziergänge. Die Führungen zum heute noch in Lustenau vorhandenen „Industriebauerbe“ gewähren vor Ort Einblick in 150 Jahre Bau-, Stickerei- und Ortsgeschichte. Vom S-MAK durchs Gänsle Freitag, 28. Juni, 16.30 Uhr Treffpunkt: vor dem S-MAK, Kneippstraße 6a Der letzte Spaziergang des heurigen Frühjahres führt u. a. auf verborgenen Wegen zu längst stillgelegten Betrieben aus den Jahren der Stickereihochkonjunktur. Die Teilnahme ist kostenlos. Um über allfällige Absagen rechtzeitig informieren zu können, bitten wir um eine Anmeldung im Gemeindearchiv: T +43 5577 8181-4230 E archiv@lustenau.at Auf www.bauerbe.s-mak.at können Sie die Lustenauer „Stickerhäuser“ virtuell erleben. Foto: Lukas Hämmerle Lustenau Die Gemeinde am Rhein Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 25 / 24 57

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023