iSicherheitHydranten rettenLebenSicherer Zugangzu den450 LustenauerHydranten mussimmer möglichsein!Die über das Gemeindegebiet vonLustenau verteilten 450 Hydranten sollenim Ernstfall eine rasche Versorgung mitLöschwasser garantieren. Dies kann überLeben und Tod entscheiden.Im Brandfall ist jede Sekunde Gold wertDamit im Ernstfall die Löschwasserversorgungrasch hergestellt werden kann,ist ein freier Zugang zu den Hydrantenunbedingt erforderlich. Hindernisse wieBüsche oder Hecken stellen für die Feuerwehrein Problem dar. Oft können dahinterversteckte Hydranten nur schwer oder garnicht verwendet werden (siehe Bild unten).Pflanzen im Umkreis von einem Meterschränken die Verwendbarkeit stark ein.Der Zugang muss von öffentlichen Straßenaus immer möglich sein. Das ist auchbeim Parken von Autos zu beachten. Auchfür die Schneeräumung im Winter gilt dieRegel, dass der Zugang zum Hydrantenfrei und sicher möglich sein muss. DieFeuerwehr bittet alle Lustenauerinnen undLustenauer, diese Grundregeln zu beachten.Nur so kann sie dem Grundsatz „D‘Füürweyr sorgat jedrzit, dach dar Mänschko Schado lidt“ treu bleiben.Wasser löscht Brände am besten.Wasser ist das Hauptlöschmittel der Feuerwehr.In den drei Tanklöschfahrzeugenhaben insgesamt 9000 Liter Wasser Platz.Das klingt nach viel, aber im Ernstfall kannauch diese Menge schnell verbrauchtsein. Ist dies der Fall, greift die Feuerwehrauf das Hydrantennetz zurück.Vor dem Aufbau des Hydrantennetzesdienten Brunnen und Kanäle derLöschwasserversorgung. Das Wasserwurde mit Kübeln zum Brandplatz getragen.Die Errichtung der Hydranten war einwesentlicher Fortschritt in der Brandbekämpfung.Außerhalb des Ortsgebietesdienen die natürlichen Gewässer alsWasserentnahmestelle. Das Löschwasserwird mit Pumpen zu den Tanklöschfahrzeugenbefördert. Somit ist stets einerasche und stabile Löschwasserversorgunggewährleistet.Feuerwehrkommandant Jürgen Hämmerle, feuerwehr@lustenau.at Tel. +43 650 767 63 2218Nr. 27 / 25 | Lustenauer Gemeindeblatt
iBibliothekiMusikNeue ÖffnungszeitenAb dem 7. Julinachmittags neueÖffnungszeitenDamit der Besuch in der Bibliothek noch entspannter wird, öffnen wirab dem 7. Juli am Dienstag, Mittwoch und Freitag nachmittags von14 bis 18 Uhr (statt bisher 15 bis 19 Uhr).Die Öffnungszeiten am Vormittag bleiben wie gehabt: Dienstag,Donnerstag, Freitag & Samstag von 10 bis 13 Uhr.Pontenstrasse 20, A-6890 Lustenau, Tel. +43 5577 8181-4800, bibliothek@lustenau.atRheintalischeMusikschuleSchulschlussfest JazzseminarLeitung Frank BöschDonnerstag, 3. 7. | 17 UhrCarinisaal, JazzseminarKlassenabend David Alexander Lins –Gesang, KinderchorDonnerstag, 3. 7. | 18.30 UhrSaal der MusikschuleWir wünschen allen schöne underholsame Ferien!Direktor:Mag. Dietmar NigschMaria-Theresien-Straße 61, 6890 Lustenau, T +43 5577 8181 4700, musikschule@lustenau.at, www.lustenau.at/musikschuleLustenau fördert den Neukauf von Kinder-Radanhängern,Lastenanhängern und Fahrradtrolley, die bei einem Fachhändlergekauft werden.Auch Lastenfahrräder und Spezialräder wie Dreiräder oder Therapieräder (mit und ohne E-Motor),bei einem regionalen Händler gekauft, werden gefördert.Alle Infos auf www.lustenau.at/mobil oder unter T 05577 8181-5004Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 27 / 25 19
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023