Aufrufe
vor 2 Wochen

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 27 | Freitag, 4. Juli 2025

  • Text
  • Lustenau
  • Lustenauer
  • Gemeindeblatt
  • Infos
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

pro menteWenn nichts

pro menteWenn nichts mehr ist, wie es vorher war? SozialpsychiatrischerDienst – wir bieten Unterstützung! SpDi Dornbirn: T 050 411 685,dornbirn@spdi.at, www.spdi.atSelbsthilfegruppe SonnenblumeTreffpunkt für Frauen, die körperliche und seelische Gewalterfahren. Jeden 4. Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, im LebensraumBregenz, Clemens-Holzmeister-Gasse 2, 6800 BregenzKontakt: T 0650 631 19 80, sonnenblumeshg@gmail.comhttps://selbsthilfe-vorarlberg.at/selbsthilfegruppe-sonnenblumeServicestelle für Betreuung und PflegeFür Fragen u. Infos um das Thema „Betreuung u. Pflege“.Schützengartenstr. 10a, Lustenaus Treffpunkt für Soziales undGesundheit, T 05577 8181-3300, servicestelle@lustenau.ats'Umfeld – Selbsthilfegruppe für Menschen im Umfeldvon trans* und inter* Personens'Umfeld ist ein Angebot des GOWEST – Verein für LGBTIQ* inVorarlberg. Unverbindlich, offen und vertraulich – helfen wireinander durch herausfordernde Zeiten.Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch in ungeraden Monaten um19 Uhr. Du hast Interesse? Dann melde dich gerne per Email annadine@gowest.or.at, oder hol dir auf www.gowest.or.at nähereInformationen.Stillberatung und Stillvorbereitungskurs in LustenauKompetente Hilfe bei Stillproblemen aller ArtDoborah Garbani (Stillberaterin La Leche Liga),kostenlose Stillberatung, T +41 764 23 54 26,deborah.garbani@lalecheliga.atKerstin Dörler (geprüfte Stillberaterin),T 0650 871 01 11, kerstin@stillberaterin.atStillgruppentreffen LustenauIn gemütlicher Atmosphäre können sich Mütter übers Stillen,Beikost, Erziehung etc. austauschen.Am letzten Freitag im Monat 10–11.30 Uhr, im VeranstaltungsraumPfarrweg 7, Anmeldung: Deborah Garbani,T +41 764 23 54 23, M deborah.garbani@lalecheliga.atAm zweiten Freitag im Monat, 14–15.30 Uhr, im Eltern-Kind-Zentrum Pfarrweg 7, Anmeldung: Shirin FedakT 0660 231 94 68, M info@hebamme-shirin.atSuchtfachstelleBeratung, Therapie u. Infos bei Abhängigkeit (Alkohol,Medikamente…) für Betroffene/Angehörige. Caritas-Center,Bahnhofstraße 9, Dornbirn. T 05522 200 40 50Telefonseelsorge 142Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben odereinfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichenuns Tag & Nacht unter der kostenlosen T 142!Vorarlberger Familienverband LustenauNeudorfstraße 13b, Bürozeiten nach VereinbarungT 0664 164 89 20, info@familienverband-lustenau.atwww.familienverband-lustenau.atVorarlberger Kinderdorf – FAMILIENIMPULSEFür junge Familien, die eine praktische Hilfe brauchen(2 – 3 Stunden/Woche), T 0650 499 20 65,m.ileka@voki.at, www.vorarlberger-kinderdorf.atVorarlberger Selbsthilfe ProstatakrebsKostenlose Informationen und Erfahrungen von selbst Betroffenenzum Thema Prostatakrebs erhalten sie vom ObmannWolfgang Zumtobel, T 0699 138 180 01. Weitere Infos und alleKontaktpersonen finden sie unter www.vsprostatakrebs.atWitwen- und Witwertreffen und AlleinstehendeAm 30.7., findet kein Witwen- und Witwer-Hock im Meindlstatt!Wir treffen uns zum Ausflug am Mi., den 27.8., um 13 Uhr,beim BOTTA! Wer dabei sein möchte, bitte um Anmeldung!T 853 63, Elfi MayerSeniorenPensionistenverband LustenauAm Mo., treffen sich die Kegler:innen ab 14 Uhr, im Olympiazentrumin Dornbirn. Info Elvira, T 0699 100 983 65; Am Di.,ist Spielenachm. inkl. Jassen, ab 14 Uhr im Azzurra. Info Harald,T 0699 112 233 61Radeln ohne Alterbietet kostenlose Fahrradausflüge mit Seniorinnen und Senioren,damit diese wieder vermehrt am gemeinschaftlichen Lebenteilnehmen können.Wir holen die Senior:innen mit Fahrrad-Rikschas ab undunternehmen etwas Schönes. www.radelnohnealter.at,lustenau@radelnohnealter.at oder T 0650 575 95 31.34Nr. 27 / 25 | Lustenauer Gemeindeblatt

Rotes Kreuz BewegungsprogrammKörperlich und geistig fit bleiben mit Bewegung bis insAlter im „Pfarrcenter Rheindorf“ und im „Schützengarten“.Weitere Infos: Martina Streng, T 05522 770 00-9041bewegung@v.roteskreuz.atSeniorenbörse LustenauUnser Büro ist jeden Dienstag von 9.30 –11.30 Uhr, für Siegeöffnet. Schützengartenstr. 10, T 05577 629 74, werktagsganztägig (Telefon wird umgeleitet). seniorenboerse@lustenau.atSeniorenring LustenauMo., 14.7., 19 Uhr, ab Bahnhof. Fahrt zur Generalprobe„Der Freischütz“ auf der Seebühne. Karten bei Lotte,T 0650 878 17 68, oder Hans-Dieter, T 0664 162 95 90.Do., 24.7., 8 Uhr, ab Bahnhof zum Bergfrühstückauf die Alpe „Steris“ im Großen Walsertal mit Stöckenund Bergschuhen. Ausgebucht!Mi/Do., 20./21.8., Nürnberg und Rothenburg a. d. Taubermit Führung durch Dr. Wolfgang Scheffknecht. Baldigsteanmelden bei Hans-Dieter o. Lotte wegen Hotelbuchung.Vorarlberg 50plus LustenauSo., 6.7., Schwendealpe – Bergmesse (12 Uhr), Zubringer aufAnfrage: Eugen T 0650 915 37 02 = Monatswanderung, Bus 870ab BHF Dornbirn, 10.05 Uhr – Langwies 10.20 Uhr = Treffp.,Gerhard T 0677 622 828 35Di., 29.7., Fahrt "Rund ums Ländle" Bieler Höhe, Lech, Warthmit Bösch Bus € 70,– Fahrt, Eintritt Alpinarium Galtür, Einzahlung= AnmeldungSa., 9.8., Lech Classic "Entführung aus dem Serail"; Doris T 0664261 55 36; Sa., 23.8., Passionsspiele Erl; Franz T 0664 885 462 40– beides bequem mit dem Bösch BusSicherheitFeuerwehr LustenauDu wolltest immer schon zur Feuerwehr? Interessierte sindimmer herzlich willkommen! Melde dich unterfeuerwehr@lustenau.at oder unter T 05577 8181 1800.Wir freuen uns auf dich! Unsere nächsten Termine findetman auf unserer Homepage https://feuerwehr.lustenau.atUnsere Zeit für Ihre Sicherheit!MotorsportDu bist Motorsport begeistert? Wir suchen Streckenposten fürAutoslalom in Vorarlberg. Wir schulen dich für Flaggensignale,Feuerlöscher und Erste Hilfe im Motorsport.Wir sind erreichbar unter safetymarshal@gmx.at, www.safetymarshalvorarlberg.atoder Martin Nußbaumer T 0664 892 35 47.Rotkreuz-Abteilung LustenauSuchst du nach einer sinnvollen Beschäftigung, bei der duMenschen helfen kannst? Außerdem bist du interessiert an einerehrenamtlichen Position im Rettungsdienst? Oder …… du möchtest dich außerhalb des Rettungsdienstes beim RotenKreuz ehrenamtlich engagieren und deine Ideen sowie Talenteeinbringen?Dann melde dich bei Magdalena unter, T 0664 532 83 13oder magdalena.lang@v.roteskreuz.at und wir finden deinenPlatz bei uns!JahrgängeJahrgang 1935Wir treffen uns am Di., den 8.7., um 15 Uhr, im Azzurra.Jahrgang 1941Zu unserem monatlichen Beisammensein treffen wir uns diesmalam 2. Mittwoch im Juli, am 9.7., um 16 Uhr, im Gastgarten des„Bäoro-Stadl“!Jahrgang 1947Gemütliches Beisammensein am Di., 8.7., ab 17 Uhr, im Bärenstadl.Bitte anmelden bis 4.7., bei Martin T 0664 925 98 40,Erich T 0699 170 699 24, Monika T 0699 108 168 09, MarianneT 05577 875 37.Jahrgang 1948Termin: Do. 4.9., 8 –19 Uhr, Herbstausflug Königswinkel – Forggensee;Start und Einsammeln: 8 Uhr, vom Bahnhof Lustenaumit Hehlebus Linie 160 bis Sägerstraße.Kosten pro Person € 40,–, den Restbetrag übernimmt der Jahrgang.Anmeldeschluss: 4.8., (Die Einzahlung der Reisekosten giltals Anmeldung). IBAN: AT15 3742 0000 0715 0907; DerAusschußJahrgang 1960ACHTUNG Termin vormerken. Herbstausflug am Do., 25.9.Jahrgang 19624.7., Sommerfest mit Paella bei Andrea. Anmeldung bitte untersabine.vieweg@outlook.com.Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 27 / 25 35

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023