Freizeit Faschingskonzert der Rheintalischen Musikschule Die fünfte Jahreszeit geht auch an der Rheintalischen Musikschule nicht spurlos vorüber – bereits zum 12. Mal lädt Direktorin Doris Glatter-Götz zum Faschingskonzert in den bewirteten Reichshofsaal ein. Das Kinderorchester unter der Leitung von Markus Ellensohn eröffnet den Abend mit zwei lustigen Streicherstücken. Dann tritt die Jugendsinfonietta ebenfalls unter der Leitung von Markus Ellensohn mit dem Ohrwurm „Fluch der Karibik“ auf. Den unterhaltsamen Abend im bewirteten Reichshofsaal bereichern zwei Tanzgruppen unter der Leitung von Tathiana Cardozo da Silva, vier Schlagzeuger unter der Leitung von Ronald Fischer wirbeln mit ihren Besen auf der Bühne „ghöuori Stoub uf“. Die Sinfonietta Lustenau unter der Leitung von Marcus Hartmann sorgt mit zwei jungen Solisten mit ihrer Viola bzw. dem Violoncello und südamerikanischer Musik für flotte Klänge und Rhythmen. Zum fetzigen Abschluss des etwa einstündigen Konzertes spielt die Workshopband „The Missing Ones“ unter der Leitung von Joachim Frei zwei Pop-Rock- Nummern. Markus Ellensohn mit seinem Kinderorchester Rheintalische Musikschule Faschingskonzert FREITAG, 27.1., 19 UHR Reichshofsaal Kartenvorverkauf an der Musikschule Karten an der Abendkasse, ab 18 UHR Eintritt € 5 / € 2 Der Saal ist bewirtet. „Greotli“ spielen zum 12. Mal beim Faschingskonzert der Musikschule auf. (Fotos Veronika Hofer) 12 Nr. 3 / 23 | Lustenauer Gemeindeblatt
Mobilität Ausgezeichnete Radkultur Die plan b-Gemeinden freuen sich über eine finanzielle Unterstützung vom Verein Agglomeration Rheintal für ein besonderes Projektvorhaben 2023: Der jährliche Rad-Ried- Tag wird heuer erstmals ein grenzüberschreitendes Fahrradfest mitten in der Natur. Das Projektvorhaben wurde beim Ideenwettbewerb „Lass Velokultur im Rheintal wachsen“ ausgezeichnet. Auch die Lustenauerin Elke Fitz ist Preisträgerin mit „Stabil mobil – wie das 3Radmein Leben verändert“. Menschen erzählen, die durch das 3Rad völlig neue Lebensqualität zurückbekommen haben. Mit einer Anerkennung wurde auch das gemeindeübergreifende Projekt des jüdischen Museums „Über die Grenze“ bedacht. Die Route mit Fluchtgeschichten aus dem dritten Reich führt in Lustenau an 7 Stationen entlang des Rheins. Der Verein Agglomeration Rheintal ist das Dach der Initiative Velotal Rheintal, deren Ziel es ist, die Freude am Radfahren östlich und westlich des Rheins und vor allem grenzüberschreitend zu wecken und zu fördern. Velotal Rheintal hat den Ideenwettbewerb „Lass Velokultur im Rheintal wachsen“ ausgeschrieben und nach Projekten gesucht, die die Radkultur im St. Galler und Vorarlberger Rheintal fördern. Lustenauer Preisträger:innen Plan b hat die Idee, den Rad-Ried-Tag neu mit Schweizer Aspekten zu gestalten, eingereicht und eine finanzielle Unterstützung von 1.250 Euro erhalten. 2.000 Euro gingen an Elke Fitz für ihre Videoclips, die Geschichten und Erfahrungen von Der Rad-Ried-Tag wird 2023 ein grenzüberschreitendes Fahrradfest. (Foto Darko Todorovic) Neue Idee: Grenzüberschreitendes Fahrrad-Fest mitten in der Natur Der Rad-Ried-Tag ist seit Jahren ein stimmungsvolles und gemütliches Fahrradfest der sieben plan b-Gemeinden im Ried. Es bietet sich an, die Veranstaltung grenzüberschreitend und gemeinsam mit Schweizer Beteiligung zu gestalten. Gründe dafür gibt es gute: So ist das Ried als Naherholungsraum grenzüberschreitend wichtig, es gibt ein Schweizer Ried in Lustenau, die Verkehrsthemen betreffen Institutionen und Menschen beidseits des Rheins und die Gemeinden dies- und jenseits des Rheins pflegen gute Kontakte, die sich bei einem gemeinsamen Fest noch verstärken lassen. Preisverleihung durch Mobilitätslandesrat Daniel Zadra und Reto Friedauer, Präsident Agglomeration Rheintal, in der Pedalpiratenwerkstatt Lustenau: Ausgezeichnet wurden auch die plan b-Gemeinden mit dem grenzüberschreitenden Fahrradfest und Elke Fitz mit „Stabil mobil“ (Foto Land Vorarlberg/B. Hofmeister) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 3 / 23 13
Willkommen in der größten Familie
www.langleglas.com/karriere DU bist
Theater Die Wanze — Ein Insektenk
Infoabend @home 24.01.2023: Bachelo
Verschiedenes Abfluss verstopft? Ro
Stradoku Füllen Sie die weißen Fe
lange Nacht der Lehre a Firmenbesic
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023