Inserat 1/1 – 185 x 270 mm alt jung sein – Ein Bewegungsprogramm für Körper, Geist und Seele Mit Schwung und Freude älter werden Lustenau Die Gemeinde am Rhein alt jung sein – Fit mit Köpfchen ist ein Kurs-Angebot in Lustenau für ältere Menschen. Körper, Geist und Seele werden angesprochen, spielerisch und ohne Leistungsdruck. Gedächtnistraining und leichte Bewegungsübungen helfen Ihnen, Ihre Selbstständigkeit im Alter zu bewahren. Die Kurse machen Freude und fördern die Gemeinschaft. Eine Veranstaltung vom Katholischen Bildungswerk in Kooperation mit der Marktgemeinde Lustenau. www.altjungsein.at Mittwoch, 18. September 2024, 9.30 –11.00 Uhr Gemeinschaftliches Wohnen, Schützengartenstr. 10a Kursbeginn: 18.9.2024 | jeweils Mittwochvormittag Kosten: 56 Euro für 8 Einheiten Neueinsteiger:innen nehmen am 1. Termin kostenlos teil. Ermäßigung für Kulturpassinhaber:innen Begrenzte Teilnehmer:innenzahl – Anmeldung erforderlich! Anmeldung & Information: Gabriele Natter T 0650 3122898 54 Nr. 36 / 24 | Lustenauer Gemeindeblatt
Kinder spielen, weil sie sich entwickeln und Kinder entwickeln sich, weil sie spielen. Spielen ist die Königsdisziplin des Lernens. Margit Franz Neues Angebot im Eltern-Kind-Zentrum EntdeckungsRaum Unser EntdeckungsRaum ist für Kinder ab 6 Monaten, in einer Kleingruppe von max. 8 Eltern-Kind-Paaren. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, sich selbst zu entfalten und ihre Umgebung mit den altersgerechten Bewegunsmaterialien völlig erwartungsfrei zu erkunden. Die Eltern schenken ihrem Kind die volle Aufmerksamkeit und können es entspannt bei seinem Tun und Spiel beobachten und ihm bei Bedarf Trost geben. Zeit: mittwochs 8.30 bis 9.45 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum Lustenau, Veranstaltungssaal, Pfarrweg 7 Kosten: 6 Einheiten plus Eltern-Infogespräch 60 Euro Anfragen per Mail: ekiz@lustenau.at oder dienstags unter 0664 434 76 82 Begleiterinnen: Nicole Bösch und Claudia Egender Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 36 / 24 55
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023