So I 23. März 2025 17.00 Uhr Kornmarkttheater Bregenz DON GIOVANNI Vorarlberger Landestheater kostenloser Bustransfer für Abonent:innen In Kooperation mit dem Symphonieorchester Vorarlberg und dem Bregenzer Festspielchor Musikalische Leitung: Daniel Linton-France Inszenierung: Andreas Rosar Oper von Wolfgang Amadeus Mozart | Lorenzo da Ponte „Ach! bei Männern hilft kein Flehen!“: Don Giovanni, der rastlose, unersättliche Verführer, nimmt sich, wen er will, ohne Skrupel und ohne Maß, lässt gar Buch führen über seine Eroberungen – doch die wilde Jagd nach erotischen Abenteuern wird zur tragischen Obsession, einer dunklen Manie, die ihn schließlich ins Verderben stürzt. Steht Don Giovanni über Kategorien wie Moral und Recht? Kann er überhaupt anders oder tobt in ihm eine Naturgewalt, der er sich selbst willenlos fügt, so wie die vielen weiblichen Opfer seines zügellosen Triebes? Von sprühender Lebenslust und übermütiger Sinnlichkeit über Melancholie bis zu den Schrecken des Todes: Die einzigartige Verbindung von Buffa und Opera seria, die ungeheure Vielfalt der mühelos zwischen Dur und Moll, Rezitativ und Arie, Chromatik und Diatonik changierenden Partitur, die Komplexität der Charaktere und die Intensität ihrer Emotionen machen DON GIOVANNI zu einem Werk, das selbst in Mozarts Gesamtwirken eine herausragende Position einnimmt.
UN – ERHÖRT Überholspur Senior:innentheater Südtirol Di I 15. April 2025 19.00 Uhr Reichshofsaal Lustenau Regie: Maria Thaler Neuwirth Mit: Willy Runggaldier, Hilda Thurner, Cilly Oberhauser, Lena Adami, Annaliese Höllrigl, Annemarie Schenk, Paula Neulichedl Das Theaterstück wird dreisprachig (deutsch, italienisch, ladinisch) gespielt. Sex im Alter – ein Tabu? Maria Thaler Neuwirth, die Fachfrau für Senior:innentheater, hat die Spieler:innen bei der Suche nach ihrer individuellen Geschichte unterstützt. „Sind sie der Meinung, dass man im Alter brav dahinwelken sollte? Wir behaupten das Gegenteil!“ Die Theatergruppe Überholspur spricht offen über Sexualität im Alter und fordert uns mit Gesang, Witz und Eigenironie auf, Vorurteile zu überdenken und neue Perspektiven zu gewinnen. Sie bringen sensibel und „Mit/Gefühl“ ihre inneren Leidenschaften und Intimitäten an die Oberfläche.
Die Gemeinde am Rhein 12. Oldtimert
Inhalt Titel Gesundheit, Notdienst,
Apotheken & Kalender Nachtdienste F
Allmählich verabschiedet sich der
Bis heute verbindet sie außerdem e
Berufe hautnah erleben, heißt es b
Handel Alex’ Genussgipfel - Kärn
Soziales Kurs „alt jung sein“ s
i Sicherheit DEFIBRILLATOREN Defibr
i Polizei Verordnung Verkehrsbeschr
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023