Aufrufe
vor 1 Jahr

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 38 | Freitag, 22. September 2023

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Soziales Neue Location

Soziales Neue Location für den Kleidertausch Fans des Kleidertauschens können sich heuer den 30. September im Kalender markieren. Von 10 bis 12 Uhr wird getauscht, was die Kleiderschränke hergeben. Wer Kleidung abgeben möchte, hat dazu am Freitag, 29. September, die Gelegenheit. Achtung: Der Kleidertausch ist umgezogen. Die Tauschfans treffen sich in der Aula der Mittelschule Hasenfeld, Hasenfeldstraße 12a. aber nicht mehr benötigte Kleidung gegen andere Outfits zu tauschen, unabhängig davon, ob man selbst viel, wenig oder gar nichts abgegeben hat. Der Eintritt ist frei, die Kleidung ist kostenlos und alle sind herzlich willkommen! „Aussortieren und Kleidung tauschen, ist angesagt. Der Kleidertausch ist die beste Gelegenheit, euren ungetragenen Kleidungsstücken ein zweites Leben zu geben und den künftigen Besitzerinnen und Besitzern Freude mit einem neuen Lieblingsteil zu bereiten. Der Kleidertausch ist aber keine Altkleider-Sammlung - es geht um Spaß und Freude an schönen, gebrauchten Kleidern - sowie darum, Rohstoffe zu sparen und damit die Umwelt zu entlasten. Nachhaltiger Lebensstil, der ökologische Aspekt, ein sozialer und sinnvoller Beitrag. Beim Kleidertausch Lustenau geht es nicht um Geld, sondern um eine kostenlose salonfähige und trendige Einkaufsoption. Bringt euer Hääß frisch gewaschen, gebügelt und gefaltet mit – so wie ihr es einer Freundin oder einem Freund geben würdet. Solltet ihr noch unbenutzte Kleiderständer zu Hause haben, freuen wir uns sehr darüber. Wer noch mehr Infos möchte, kann sich auch auf Instagram unter @kleidertauschlustenau schlau machen“ freut sich das Team rund um Helga Kräutler auf viele Tauschfreudige. Der kunterbunte Kleidertausch ist eine gute Gelegenheit, schöne, Soziales Kleidertausch Abgabe der Kleidung Freitag, 29. September, 15 bis 17 Uhr Kleidertausch Samstag, 30. September, 10 bis 12 Uhr Ort: Aula der Mittelschule Hasenfeld, Hasenfeldstr. 12a Motto: Bring, was du geben magst - nimm dir, was du brauchen kannst. Was übrig bleibt, kann wieder mit nach Hause genommen werden oder wird gespendet. Organisator:innen: Ein Team von ehrenamtlichen Personen Infos auf Instagram: @kleidertauschlustenau Der Kleidertausch findet heuer in der Mittelschule Hasenfeld statt. 14 Nr. 38 / 23 | Lustenauer Gemeindeblatt

Kultur Programmkino startet Saison mit Aki Kaurismäki Auch diesen Herbst setzt die Kinothek Lustenau ihre „Film-Kultur-Schiene“ fort und präsentiert im diesjährigen Herbstprogramm sechs aktuelle, packende Filme abseits des Mainstreams. einer abgehobenen Eliteschule. Den Abschluss der Reihe bildet der Film „Die Theorie von Allem“. Ein quantenmechanischer Thriller in schwarz-weiß, der im Jahr 1962 in den Schweizer Alpen spielt. Wie in den Jahren zuvor trägt auch heuer die Reihe der geplanten Filmvorführungen die Handschriften von Yvonne Rüscher und Gerhard Klocker, die das Lustenauer Programmkino kuratieren. Die beiden setzen dabei auf Filme von starken Regisseur:innen, die wie sie meinen, „das bereits bestehende Angebot im Land bereichern sollen“ und freuen sich darauf, dass „über alle Genregrenzen hinweg, jeweils zwei Wochen lang, ein richtig guter Film in Originalfassung mit Untertiteln im Lustenauer Kino zu sehen sein wird.“ Die Filme werden jeweils montags um 20 Uhr und mittwochs um 18 Uhr gezeigt. Die Marktgemeinde Lustenau unterstützt die Bewerbung des Programmkinos. Kultur Termine Kinothek Lustenau Spannende Filmauswahl Der Film „Fallende Blätter“ des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki, welcher am Beginn der Programmreihe steht, erhielt heuer bei den Filmfestspielen von Cannes den „Preis der Jury“. Ihm folgt der mehrfach preisgekrönte Film „Pacifiction“ von Albert Serra, der auf der Südseeinsel Tahiti spielt. Während der Film „Das Tier im Dschungel“ über mehrere Jahrzehnte in einem Nachtclub spielt, portraitiert Wim Wenders mit seinem Filmwerk „Anselm – Das Rauschen der Zeit“ den deutschen Maler Anselm Kiefer. In „Club Zero“ nimmt die österreichische Regisseurin Jessica Hausner das Kinopublikum mit auf eine Reise in die Welt Fallende Blätter Spielfilm Aki Kaurismäki | Finnland, 2023 81 Minuten | OmU Mo, 25. September und 2. Oktober um 20 Uhr Mi, 27. September und 4. Oktober um 18 Uhr Programmvorschau: Ab 9. Oktober: Pacifiction Ab 23. Oktober: Das Tier im Dschungel Ab 13. November: Anselm – Das Rauschen der Zeit Ab. 27. November: Club Zero Ab. 11. Dezember: Die Theorie von Allem Der Film „Fallende Blätter“ eröffnet die Programmkinoreihe. (Filmstill Filmladen) Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 23 15

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023