Schuhplattler der Trachtengruppe Lustenau Jeden Mittwoch probt die Jugend-Schuhplattlergruppe (ab 10 Jahren) und die große Schuhplattlergruppe (ab 14 Jahren) gemeinsam von 19 bis ca. 20 Uhr. Eine Kinderschuhplattlergruppe wird nur bei ausreichend Interesse angeboten (ab 6 Jahren). Information: Matthias Ortner, T 0699 118 990 89 oder www.trachtengruppe-lustenau.at Stickerei – Museum . Archiv. Kommunikation (S‐MAK) Wir arbeiten an einer Neupräsentation der Stickerei. Neue Mitglieder und Unterstützer:innen sind herzlich willkommen! Mehr Infos, Termine und Einblicke unter www.s-mak.at SwingWerk BigBand Kontakt: Martin Hochschwarzer, T +41 79 303 03 31 Termine und Infos unter: www.swingwerk.at 20.10.2023 – Lustenau – Lange Nacht der Musik 25.11.2023 – Tonhalle St. Gallen – Galaabend Al Jarreau 10.12.2023 – Löwensaal Hohenems – Jazzbrunch 21.12.2023 – Tonhalle St. Gallen – Weihnachtsspecial 25.01.2024 - Kleines Theater Haar – München 24.02.2024 – Theater am Saumarkt – Feldkirch Tanzensembles der Trachtengruppe Lustenau Die Tanzgruppe probt immer mittwochs ab 20 Uhr und die Salsa- Gruppe immer Dienstagabends ab 18 Uhr. Salsa-Interessierte werden gebeten, sich vorab anzumelden (sabrocita@salsalust.at). Geprobt wird im Untergeschoss des Reichshofsaal. Komm vorbei und werde Teil unserer Tanzensembles. Lern uns unverbindlich kennen! Information: Matthias Ortner, T 0699 118 990 89 oder www.trachtengruppe-lustenau.at Volksmusikverein Lustenau Unsere Musikabende finden wieder statt mit kleinen Änderungen. Unsere Jugend trifft sich jeden 1. Freitag im Monat um 18 Uhr, im Vereinslokal. Die Erwachsenen treffen sich jeden 3. Freitag im Monat auch um 18 Uhr, im Vereinslokal. Termine Erw.: 16.12., 27.1., 24.2. weitere Termine werden für beide Gruppen Schriftlich mitgeteilt. Kontaktadresse: Grabher Peter Mühlefeldstraße 9, 6890 Lustenau, T 05577 871 31 od. T 0680 132 33 24 od. vmv.lustenau@aon.at, Beate Auer, T 0664 469 11 90 Freizeit und Umwelt Freyo Froua Lustenau 29.9., Halbtagesausflug nach Konstanz ins Planetarium danach freie Zeit zum Shoppen und Verweilen in Konstanz. Gemeinsames Abendessen in Meersburg. Überfahrt mit der Fähre. Das legendäre Freyo Froua Verwöhnprogramm ist wie immer „all inclusive“. 12.30 Uhr, Abfahrt ab BHF Lustenau – Lustenauer Hof – Hasenfeld – Blauer Platz, Anm. bis spät. 23.9. (begrenzte Teilnehmerzahl!) Tanja: T 0650 250 57 33, Corinna: T 0650 250 82 10, Karin T 0676 921 81 06 Kräutergarten Lustenau Mo., 25.9., 19 – 21 Uhr Hausmittel mit praktischer Anwendung für die ganze Familie mit Margrit Hofer. Ort: Kräutergarten Lustenau, Schützengartenstr. 8 in Lustenau Kosten: FNL-Mitgl. € 12 / NIchtmitgl. € 17 Anmeldung und Info: Ortsgruppenleitung Margrit Hofer, T +43 650 23 28 678, hofer.margrit@outlook.com, www.fnl.at/fnl-kraeutergaerten-vorarlberg/ Kreativ-Atelier Sa., 7.10, 9 – 12 Uhr, Drahtkorb, Gartenstecker, Vogelhaus, Kurs mit Elke Rath. Anmeldung bis spät. 30.9., T 0676 975 42 57 od. T 0650 551 59 35 Sa., 14.10, 9 – 17 Uhr, Acrylkurs mit Werner Bösch. Mitzubringen: vollständige Acrylausrüstung, Leinwand mind. 40x40cm. Anmeldung bis spät. 7.10, T 0676 975 42 57 od. T 0650 551 59 35 Lebensraum Zukunft Lustenau – Unteres Rheintal Bürgerinitiative zur S18 Bodensee-Schnellstraße www.lebensraum-zukunft-lustenau.at info@lebensraum-lustenau.at Obst und Gartenbauverein Lustenau. Am Samstag, den 30.9. ab 14 Uhr findet unser traditionelles Kürbisschnitzen mit den Kindern statt. Bei Elmars Stadel an der oberen Forststraße gibt es Kürbisse zum Schnitzen, feine Kürbissuppe und sonstiges. Anmeldung bis 24.9. unter ogv-lustenau@outlook.com Ornithologischer Verein „Die Drossel” 23.9., Vereinsausflug ins Bauernhaus-Museum Allgäu. Wir bilden Fahrgemeinschaften. 12 Uhr Treffpunkt beim Parkbad Parkplatz. Ausklang dann im Gasthaus am Rohr. 32 Nr. 38 / 23 | Lustenauer Gemeindeblatt
Anmeldung bis 11.9., bei Obmann Werner König. T 0699 102 590 02 Alle Infos zum Verein auf https://diedrossel.at Rauch’s Radiomuseum Hofsteigstraße 21, Öffnungszeiten: jeden Donnerstag von 15 –18 Uhr und jeden ersten und dritten Freitag von 15 –18 Uhr. Gerne auch nach telefonischer Terminvereinbarung unter T 0664 220 90 64, www.radiomuseumlustenau.at Rassekleintierzuchtverein Lustenau V2 Kontakt: Heidegger Dietmar T 0664 232 84 26, E-Mail: dietmar.heidegger@aon.at, Homepage: v2-lustenau.at Rhein-Schauen Sa., 23.9., 15 Uhr, mit der dieselelektrischen Lokomotive von Lustenau entlang des Rheins zum Grenzübergang Wiesenrain, weiter über die historische Rheinbrücke zur "Habsburg" und zur Ausstellung der Internationalen Rheinregulierung. So., 24.9. ,15 Uhr, mit der dieselelektrischen Lokomotive vom Werkhof Lustenau entlang des Alpenrheins zum Spielplatz Wiesenrain. Museum und Bistro sind bei allen Veranstaltungen ab 13 Uhr geöffnet. Bitte voranmelden! T 05577 205 39, office@rheinschauen.at VHS Lustenau Faszination Faszien - Bringen Sie Ihr Bindegewebe in Form! Studio Sonnenstr. 19, Beginn 26.9., um 19.30 Uhr, 5 Abende, Beitrag € 49,–, Kursleiter Stefan Sattler, tel. Anm. T 05574 525 240 Rückenfit – Training in der Kleingruppe, Studio Sonnenstr. 19, Beginn 28.9., um 20 Uhr, 10 Abende, Beitrag € 110,–, Kursleiter Stefan Sattler, tel. Anm. 05574/525240 Gitarre – Liedbegleitung für Anfänger, Theresienheim, Pfarrweg 5, Beginn 30.9., um 9.30 Uhr, 8 Vormittage, Beitrag € 148,– Kursleiter Alfred Bischof, tel. Anm. T 05574 525 240 Jugend und Kinder aha Jugendinfo Vorarlberg aha bietet Infos von A bis Z und unterstützt bei Fragen. Im aha Dornbirn anfragen, T 05572 522 12 - 38 oder direkt auf www.aha.or.at aha plus, Anerkennungssystem f. Jugendliche zwischen 12 und 24 J. Jugendliche können an Aktivitäten teiln., Punkte sammeln u. gegen Anerkennung eintauschen. Babysittervermittlung „Frau Holle“ Ausgebildete Babysitter:innen aus Lustenau für nachmittags, abends oder am Wochenende. T 0676 833 733 66, Vbg. Familienverband Caritas Lerncafé Lustenau Wöchentlich, an drei Nachmittagen, 13.30 –17 Uhr, in den Jugendräumen vom Theresienheim (außer in der Ferienzeit). Lerncafe der Caritas in Zusammenarbeit mit der Volks- und Mittelschulen Lustenau, der Gemeinde und den Pfarreien. Das Lerncafe freut sich über Ehrenamtliche, die uns bei diesem Projekt unterstützen möchten. Info und Kontakt: Robert Bodemann, T 0676 884 204 043, lerncafe@caritas.at. Mit Spenden können Sie die wertvolle Arbeit vom Lerncafe unterstützen. Infos dazu bei der Caritas der Diözese Feldkirch, T 05522 200 10 88 oder per Mail: kontakt@caritas.at Eltern-Kind-Zentrum Die offenen Nachmittage sind am Dienstag von 14.30 – 17 Uhr für 0 – 2 jährige und Mittwoch und Donnerstag von 14.30 – 17 Uhr für 0 – 5jährige. Pfarrweg 7, T +43 5577 818 146 21, www.lustenau.at Feuerwehrjugend Lustenau Du suchst nach einer tollen Kameradschaft, viel Spaß und jede Menge Action? Dann bist du genau richtig bei uns. Komm vorbei und zeige, wie viel Feuerwehr in dir steckt! Wir treffen uns zu unseren Proben jeden Mittwoch um 19 Uhr, im Feuerwehrhaus.Kontakt: Stefan Knoll unter T 0664 527 69 44 oder stefan.knoll@lustenau.at Frei aktiver Kindergarten Spatzoneascht Mo. – Fr., 7.30 –13 Uhr, Mittagstisch Di. + Mi. bis 14 Uhr Inklusiver Kindergarten (3 bis 6 Jahre) nach Pädagogik von Montessori/Wild und Konzept der „vorbereiteten Umgebung“ Schnuppern für Eltern möglich! Philosophie und Einblicke: www.spatzoneascht.at, mail@spatzoneascht.at, Kontakt: T 05577 844 33, Sandhofstr. 4 aha card – Vlbg. Jugendkarte. Ermäßigungen für alle zwischen 12 und 20 Jahre, Altersnachweis, Zugang zu aha plus. Anforderung www.aha.or.at/karte-bestellen. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 23 33
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023