Im Gemeindeamt Höchst gelangt aufgrund einer bevorstehenden Pensionierung folgende Stelle zur Ausschreibung Ihre Aufgaben Abteilungsleitung Bürgerdienste (100%) • Gesamtverantwortung und fachliche Führung der Bereiche Meldeamt, Standesamt, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit • Vorbereitung und Durchführung von Trauungen • Organisation von Wahlen • Organisation von Kulturveranstaltungen • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit • Vereinswesen Unsere Anforderungen • abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im Verwaltungsdienst oder Abschluss einer höheren Schule (Matura) und mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung • abgelegte Standesbeamtenprüfung bzw. Bereitschaft, diese binnen 2 Jahren abzulegen • Führungserfahrung und Wunsch zur Mitgestaltung • Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung • freundliches Auftreten und wertschätzender Umgang mit Bürger:innen • sehr gute EDV-Kenntnisse • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit • Flexibilität, Teamfähigkeit, Genauigkeit, Emphatie, Kommunikationsfähigkeit Wir bieten Ihnen • ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet • sehr gutes Betriebsklima und soziale Leistungen in einer modern geführten Verwaltung • Möglichkeiten zur laufenden Weiterbildung • Mobilitätsförderung • einen attraktiven und öffentlich gut erreichbaren Arbeitsplatz im Zentrum von Höchst • leistungsgerechte Entlohnung nach dem Vlbg. Gemeindeangestelltengesetz 2005. Das Stellenangebot richtet sich an alle Personen gleichermaßen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 6. Oktober 2023 an das Gemeindeamt Höchst, z.H. Herr Martin Urabl, Hauptstraße 15, 6973 Höchst oder per Mail an martin.urabl@hoechst.at www.hoechst.at Stefan Übelhör, Bürgermeister Wir freuen uns darauf, mit DIR ins Gespräch zu kommen. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wenn auch DU Teil unseres bunten Teams werden möchtest, dann freuen wir uns auf DEINE Bewerbung. Diese bitte an verena.samson@altach.at schicken. Bei Fragen gerne bei Verena Samson (Tel. 05576/7172-206) melden. Das Sozialzentrum Altach wurde ausgezeichnet als 50 Nr. 38 / 23 | Lustenauer Gemeindeblatt Stellenanzeige Abteilungsleitung Bürgerdienste 2023_Lustenau.indd 1 07.09.2023 14:28:42
Freitag 22.9. ab 17 Uhr bis Sonntag 24.9.2023 Tag des Denkmals 2023 Musikschule Lustenau Ein Juwel der Gründerzeit mit über 100-jähriger Schultradition Sonntag, 24. September JAHRGANG 1950 Am Montag den 9. Oktober machen wir unseren diesjährigen Jahrgangsausflug. Ziel sind die Bregenzerwaldgemeinden Egg und Schwarzenberg (Molke Metzler Egg, Angelika Kauffmann-Museum, Schwarzenberg) Abfahrt um 10 Uhr ab Haltestelle Schäfle mit Zustiegsmöglichkeit bei allen Haltestellen der Linie 160. Führung: Vergangene und aktuelle Nutzungen des Jugendstilgebäudes 14 Uhr, Treffpunkt: Maria-Theresien- Straße 61, im Gang im Erdgeschoss Lustenau Die Gemeinde am Rhein Preis für Fahrt, Eintritte mit Führungen und Mittagessen : 45 € Anmeldungen bis spätestens 4.10. bei: Josef Hämmerle, 0664/3878676; Mail: josef.haemmerle@gmail.com Martha Devenzo, 0664/4112927; m.devenzo@gmx.at Martin Feistenauer, 0664/4112927 ; info@bestattung-feistenauer.at Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und einen schönen und interessanten Ausflug. CHIFFREANEZIGEN Auf Chiffreanzeigen antworten: gewünschten Text in ein Kuvert, mit betreffender Chiffre-Nummer beschriften, per Post senden oder im Rathaus abgeben. Sie können Ihren Text aber auch per E-Mail an gemeindeblatt@lustenau.at schicken. 6850 Dornbirn, Viehmarktstraße 3 Reservierungen, T 05572 386274 Diese Woche! Frische Blut-und Leberwürste Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 23 51
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023