Hannes Hagen Präzision.Farbe Malermeister Hannes Hagen und sein Team freuen sich über ihren neuen Lehrling. Lena Seiz wird in diesem Betrieb zur Malerin und Beschichtungstechnikerin ausgebildet. Bild v.l.n.r.: Salome Knill (Ausbilderin), Lena Seiz, Hannes Hagen (Firmeninhaber) Ludovikus – Raum für Handwerk & Ideen Mark Palokaj hat die Ausbildung zum Bodenleger gestartet und verstärkt das Lehrlingsteam rund um Seyhan Caglar (3. Lehrjahr) und Salomon Morstein (3. Lehrjahr). Firmeninhaber Günter Hagen freut sich über den Neuzugang. Bild v.l.n.r.: Linus Hagen (Ausbilder), Salomon Morstein, Seyhan Caglar, Mark Palokaj Waibel Metall GmbH Lenz Kempter hat seine Lehre zum Metalltechniker-Stahlbautechnik und Konstruktionstechnik bei Waibel Metall gestartet. Sein Chef und Ausbilder Simon Waibel heißt seinen neuen Lehrling herzlich willkommen. Bild v.l.n.r.: Simon Waibel (Chef, Ausbilder), Lenz Kempter CARINI GmbH Die Lehrlingsausbildung ist bei CARINI ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Luca Gutschi hat seine Lehre zum Druckvorstufentechniker gestartet und Sanel Strikovic erlernt den Lehrberuf Drucktechniker-Rollenrotationsdruck. Die Lehre zum Bürokaufmann macht Raúl Brunner. Bild v.l.n.r.: Luca Gutschi, Sanel Strikovic, Raúl Brunner Jürgen Krämer GmbH Bayer Kartonagen Bei Bayer Kartonagen wird das Lehrlingsthema großgeschrieben. Ein starkes, kompetentes Team rund um Lehrlingsbeauftragte Ulrike Bayer kümmert sich um die Nachwuchskräfte. Tarik Becirevic, Berat Ulusoy und Mustafa Pasa Sahin haben sich alle für den Lehrberuf Verpackungstechnik entschieden. Bild v.l.n.r.: Ulrike Bayer (Ausbilderin), Tarik Becirevic, Berat Ulusoy, Mustafa Pasa Sahin In der innovativen Manufaktur von Jürgen Krämer im Millennium Park haben zwei Jugendliche ihre Lehrausbildung gestartet. Fabian Längle wird zum Tischler und Felix Fuhrberg zum Tischlereitechniker ausgebildet. Bild v.l.n.r.: Fabian Längle, Denis Marjanovic (Lehrlingsbeauftragter), Felix Fuhrberg, Jürgen Krämer (Firmeninhaber) Lehrstellen findest du unter: www.lustenau.at/lehre 68 Nr. 38 / 23 | Lustenauer Gemeindeblatt
Thien eDrives GmbH Beim führenden Hersteller von elektrischen Sondermotoren und Antriebslösungen im Millennium Park hat Pusat Tekin die Lehre zum Elektroniker – angewandte Elektronik gestartet. Bild v.l.n.r.: Georg Staffler (Abteilungsleiter Entwicklung Elektronik), Pusat Tekin, Ernst Girardi (Ausbilder) Fulterer AG & Co KG Beim Hersteller von Auszugssystemen für professionelle Anwendungen in der Höchster Straße haben Abdulla Abdulkerimov und Dagmawi Esayas ihre Lehre zum Werkzeugbautechniker gestartet. Mahmoud Alogmaa hat sich für die Ausbildung zum Metalltechniker-Zerspanungstechnik entschieden. KRAL GmbH Bei KRAL GmbH in Lustenau haben heuer acht Jugendliche ihre Ausbildung begonnen. Phil Schwärzler und Leon Melojer werden im Beruf Metalltechnik-Zerspanungstechnik ausgebildet. Die Lehre zum Konstruktionstechniker mit Schwerpunkt Maschinenbau macht Krish Prasser. Laurin Hagen hat sich für die Lehre zum Betriebslogistikkaufmann entschieden und Moritz Puggl macht die Ausbildung zum Metalltechniker-Zerspanungstechnik. Den Beruf des Bürokaufmannes erlernt Kerem Kocabay und Julian König hat die Ausbildung zum Metalltechniker-Maschinenbautechnik gewählt. Enes Sen macht die Lehre zum Metalltechniker-Maschinenbautechnik mit Konstruktionstechnik. Bild v.l.n.r.: Michael Hechenberger (Ausbilder), Bernhard Jochum (Ausbilder), Phil Schwärzler, Krish Prasser, Laurin Hagen, Moritz Puggl, Kerem Kocabay, Leon Melojer, Julian König, Enes Sen, Melanie Dür (Ausbilderin) I Bildnachweis: Frederick Sams Bild v.l.n.r.: Abdulla Abdulkerimov, Dagmawi Esayas, Mahmoud Algomaa Walter Bösch GmbH & Co KG In diesem Lustenauer Traditionsunternehmen haben 11 Jugendliche ihre Lehre begonnen. Oliver Peterlunger, Selina Jenny, Nino Gabler, Andre Ebner und Elias Ebner haben sich für die Ausbildung zum Elektrotechniker – Anlagen- und Betriebstechnik entschieden. Cristina Banc, Amelie Jovanovic, Lukas Djordjevic und Paul Höller haben ihre Lehre zur Betriebslogistikkauffrau/zum Betriebslogistikkaufmann gestartet. Michael Ola erlernt den Beruf des Gebäude- und Installationstechnikers und Julian Prattes jenen des Metalltechnikers – Metallbau- und Blechtechnik. Wir wünschen allen Lehrlingen in den Lustenauer Betrieben einen guten Start und viel Freude und Erfolg während der Ausbildungszeit! Bild v.l.n.r. stehend: Dennis Grabher-Meier (Ausbilder Installationsund Gebäudetechnik), Thomas Felder (Ausbilder Anlagen- und Betriebstechnik – Produktion), Kerstin Haider (Ausbilderin Anlagen- und Betriebstechnik – Schaltschrankbau), Sedat Kaygusuz (Ausbilder Metalltechnik), Matthias König (Ausbilder Betriebslogistik), Julian Prattes, Paul Höller, Oliver Peterlunger, Cristina Banc, Amelie Jovanovic, Selina Jenny, Laura- Sophie Haid (Lehrlingsverantwortliche) v.l.n.r. knieend: Michael Ola, Nino Gabher, Andre Ebner, Elias Ebner, Lukas Djordjevic Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 38 / 23 69
Die Gemeinde am Rhein Lustenau in K
Inhalt Titel Gesundheit, Notdienst,
Apotheken & Kalender Nachtdienste F
nau Vor 100 Jahren, am 18. März 19
Ob zu Fuß oder auf Rädern: Beim S
Chancen.Lust Lehrstellenmesse Do, 2
Luschnouar Markt Luschnouar Gschäf
Kultur Programmkino startet Saison
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023