Kultur Lustenauer Kinderkonzert entführt auf die Musikinsel Bühnenluft schnuppern, hautnah mit dabei sein und aktiv mitmachen und musizieren: Beim ersten Lustenauer Kinderkonzert am 19. November auf der Reichshofsaalbühne ist Spannung und Unterhaltung garantiert. Denn nach dem Fund einer Schatztruhe geht es in geheimer Mission mit den „Drei Spürnasen“ auf eine Musikinsel. Dass im Rahmen der Lustenauer Kindertheater-Reihe erstmals auch ein Kinderkonzert stattfinden kann, ist den „Drei Spürnasen“ rund um Orchester- und Kammermusiker und bekannten Kontrabassisten Bernd Konzett zu verdanken. Gemeinsam mit der Violinistin und studierten Musikvermittlerin Monica Tarcsay und dem Klarinettisten und Saxophonisten Bernhard Klas feiert das Trio in Sachen Kinderkonzert mit der Produktion „In geheimer Mission auf der Musikinsel“ eine Premiere. Interesse an Musik wecken Für Bernd Konzett, der mit seinem erfolgreichen Projekt „KlassikKlassik“ gemeinsam mit Monica Tarcsay ab 2005 in ganz Österreich für Schüler:innen gespielt hat, soll ein Konzert für Kinder in erster Linie nicht didaktisch, sondern ein Erlebnis sein. „Diese niederschwellige Form der musikalischen Betätigung weckt vielleicht ein ganz generelles Interesse an Musik, was in Zeiten von schwindenden Kreativfächern in den Stundenplänen unserer Schulen immer wichtiger wird“, erklärt Konzett. Von Klezmer über Tango bis Klassik So werden innerhalb der erzählten Geschichte, die die kleinen Konzertbesucher:innen nach dem Fund einer geheimnisvollen Schatztruhe auf eine abenteuerliche und fantastischen Reise auf die Musikinsel mitnimmt, auf klassischen Instrumenten verschiedene Musikstile gespielt – von Klezmer über Tango und Klassik, bis hin zu Balkan- und Volksmusik. Das junge Publikum, das beim Konzert direkt auf der Bühne Platz nehmen darf, ist Teil des Geschehens rund um und inmitten der Drei Spürnasen. Es gibt Rollenspiele und Mitmachaktionen, es wird gemeinsam gesucht, gefunden und vor allem zur Musik getanzt, gesungen und geklatscht, was das Zeug hält. Kultur Termine Lustenauer Kinderkonzert So, 19.11., 15 Uhr Bühne Reichshofsaal, „In geheimer Mission auf der Musikinsel“, Musikvermittlungskonzert mit den DREI SPÜRNASEN, empfohlen für Kinder von 4 bis 8 Jahren Tickets (5 Euro Kinder/7 Euro Erwachsene) im BOTTA und online auf www.lustenau.at. Beim Konzert mit den Drei Spürnasen sind die Kinder mitten im Geschehen auf der Bühne. (Foto Lukas Hämmerle) 14 Nr. 46 / 23 | Lustenauer Gemeindeblatt
Mobilität Lustenau fördert Klimaticket für Studierende und Schüler:innen Lustenau unterstützt die Bürger:innen seit langem aktiv dabei, menschen-,klima- und umweltfreundlich unterwegs zu sein. Die Gemeindevertretung hat im September die Förderung des Klimatickets Österreich für Studierende und Schüler:innen einhellig beschlossen. Ziel der Förderung ist es, Lustenauer Schüler:innen und Studierenden, die außerhalb von Vorarlberg eine mehrsemestrige Bildungsreinrichtung besuchen, klimafreundliche Mobilität zu ermöglichen und damit die Verbundenheit zur Heimatgemeinde aufrechtzuerhalten. Lustenau fördert daher den Kauf des KlimaTicket Österreich Jugend für Schüler:innen und Studierende unter 26 Jahren mit 50% der Kosten. Wer profitiert von der Förderung? Vom KlimaTicket Ö Jugend werden 411 Euro rückerstattet, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: – Student:in einer ordentlichen Fachhochschule, Hochschule (inkl. Pädagogische Hochschule) oder Universität im In- und Ausland oder weiterführenden mehrsemestrigen Bildungseinrichtungen aus dem tertiären Bildungsbereich – Schüler:in einer mehrsemestrigen Bildungseinrichtung (bspw. fachspezifische Berufsschulen), wenn kein Fahrkostenzuschuss der öffentlichen Hand oder des eigenen Unternehmens bezogen wurde – Die besuchte Bildungseinrichtung muss außerhalb von Vorarlberg liegen – Der Hauptwohnsitz muss zum Zeitpunkt des Kaufs des Tickets in Lustenau liegen und muss während der Bezugsdauer in Lustenau belassen werden – Alter unter 26 Jahren So kommt ihr zu eurer Förderung Einreichen können alle, die ihr Ticket ab dem 1. Juli 2023 gekauft haben und die genannten Förderbedingungen erfüllen. Die Förderaktion läuft bis zum 30. Juni 2025. Das Ansuchen um Förderung erfolgt über ein Onlineformular. Eingereicht werden müssen eine Studien- oder Schulbesuchsbestätigung bzw. Inskriptionsbestätigung, die Kopie des Tickets und der Zahlungsnachweis. Mobilität Infos Onlineformular unter www.lustenau.at/mobil Kontakt Carina Niedermair carina.niedermair@lustenau.at, Tel. 05577/8181-5004 „Die Gemeindevertretung hat die Förderung des Klimatickets einhellig beschlossen“ Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 46 / 23 15
Mein Lustenau Ein Fest für die Lie
BEREIT ETWAS NEUES AUSZUPROBIEREN?
Langer Einkaufsabend in Lustenau 24
Teilnehmende Betriebe 2-Rad-Holly a
Bei Futtermax gibt es Futter, Spiel
Busfahrplan Shuttleservice Halteste
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023