GemeindeblattLustenau
Aufrufe
vor 1 Woche

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 46 | Freitag, 17. November 2023

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • November
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Sport Ria und Franz

Sport Ria und Franz Steinbichler holten Vize-WM-Titel Die CSIT World Amateur Dancesport Championships (Weltmeisterschaften im Amateur-Tanzen) fanden von 3. bis 5. November in Schladming statt. Für Ria und Franz Steinbichler verliefen sie sehr erfolgreich. Mehr als 320 Paare aus 35 Ländern trafen sich im edlen Ambiente des Congress Schladming, um ihre Weltmeisterinnen und Weltmeister „auszutanzen“. In den drei Disziplinen Standard, Latein und Kombination wurden in 22 Kategorien und Altersklassen von U16 bis Ü75 die Weltmeistertitel vergeben. Ria und Franz Steinbichler vom Tanzsport-Club Blau-Gold holten sich den Vizeweltmeistertitel in der Altersklasse Ü70 der Kategorie Standardtänze. Sie mussten sich nur dem ehemaligen Weltmeisterpaar Weltmeisterpaar Valter Rossi und Mara Lorenzon aus Italien geschlagen geben. Auf dem dritten Platz landete mit Giovanni Boccu und Federica Gualina aus Italien ein weiteres ehemaliges Weltmeisterpaar. Langjähriger Einsatz wurde belohnt Der Vizeweltmeistertitel ist das Highlight in der langen Turnierlaufbahn von Ria und Franz Steinbichler, in der sie bei über 500 Turnieren starteten. Ria und Franz sind seit 1976 Mitglied beim Tanzsportclub Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach. 1992 stieg das Paar in den Turniersport ein. In dieser Zeit ertanzten sie unter anderem zehn österreichische Meistertitel. 2022 gelang ihnen ein großer Erfolg: Sie gewannen in der Championship- und StarCup-Serie unter Schirmherrschaft des Internationalen Amateur- und Arbeitersportverbandes (Conféderation Sportive International Travailliste et Amateur – CSIT) die Jahresgesamtwertung in den Altersklasse Ü65 und Ü70. Ria und Franz Steinbichler investieren viel Zeit in ihr Hobby, sie fahren jeden Monat mehrere Tage nach Norditalien, um beim Weltmeisterpaar Benedetto Ferruggia und Claudia Köhler zu trainieren. Ria und Franz in Aktion. Ria und Franz Steinbichler sind Vizeweltmeister der Klasse Ü70 in der Kategorie Standard. 18 Nr. 46 / 23 | Lustenauer Gemeindeblatt

Sport SC2000: 50 Jahre – ein Obmann Sport und Geselligkeit stehen beim Lustenauer Verein SC2000 im Mittelpunkt – und das seit 50 Jahren. Ebenso lange stand Obmann Hermann Alge an der Vereinsspitze. Anlässlich der Jubiläumsfeier am Samstag, den 28.10. im Lustenauer Theresienheim übergaben er und weitere Vorstandsmitglieder ihr Amt in jüngere Hände. „Am 26. Oktober 1973 saßen fünf Freunde beisammen, die in der Rheinhalle Eishockey spielen wollten. Sie wurde nur an Vereine vermietet – also gründeten wir eben einen“, berichtet Lothar Bösch, seit 45 Jahren Schriftführer des Vereins. Die fünf fanden rasch weitere Mitstreiter. Das Eishockey-Team der 2000er mischt bis heute erfolgreich im Vorarlberger Ligabetrieb mit. In den 1980ern kam im Sommer Fußball dazu, seit einigen Jahren ergänzen Radtouren das Programm. Der alte Vorstand mit Ehrenobmann Hermann Alge, Christian Hagen, Vizeobmann Urs Müllner und Ehrenmitglied Lothar Bösch (v.l.) Buntes Vereinsleben Heute sind die rund 120 „Zweitausender“ eine fixe Größe in der Lustenauer Vereinslandschaft und organisieren etwa 15 Veranstaltungen pro Jahr: Preisjassen, Familienradausflüge, Mountainbikewochen und – am bekanntesten – das Lustenauer Ortsvereineturnier im Stadion an der Holzstraße. An diesem traditionsreichen Fußball-Event im Holz nehmen alljährlich 30 Hobby- und Firmenmannschaften teil, angefeuert von über tausend Schlachtenbummlern. Stimmungsvolle Jubiläumsfeier Zur 50-Jahr-Feier ließen sich 100 Gäste, darunter vier der Gründungsmitglieder, vom Kochclub Lustenau mit einem Vier-Gänge-Schmaus verwöhnen. In Reden und Tischgesprächen fand die eine oder andere Anekdote Platz, eine Fotoshow ließ 50 Jahre Vereinsgeschichte Revue passieren. In diesem Rahmen wurde auch die „alte Garde“ des Vorstandes verabschiedet. Das Ruder übernahmen Obmann Urs Müllner, Vizeobmann Martin Hollenstein und Schriftführer Rainer Hollenstein. Komplettiert wird der Vorstand von Kassier Christian Hagen. „Das Kameradschaftliche zeichnet den SC2000 aus. Das Bier danach ist mindestens so wichtig wie der Sport. Wir wollen den Verein im Sinne der Gründer weiterführen“, verspricht das neue Team. Zum Abschluss ließ man die Ehrenmitglieder Hermann Alge, Lothar Bösch, Erich Grabher Meier, Roland Hollenstein und Otmar Riedmann hochleben. Neu im Amt sind Obmann Urs Müllner, Christian Hagen, Martin Hollenstein und Rainer Hollenstein (v.l.). Im Theresienheim feierten 100 Mitglieder das goldene Jubiläum der 2000er. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 46 / 23 19

Erfolgreich kopiert!

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023