Aufrufe
vor 2 Monaten

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 49 | Freitag, 6. Dezember 2024

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • Dezember
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

iPolizeiVerordnungSperre

iPolizeiVerordnungSperre Zufahrtsstraßezum„Schreber“anlässlich derLustenauer-CrosslaufSerieBetrifft:Zufahrtsstraße zum „Schreber" und Teilstückdes Geh- und Radweges am AltenRhein - Verkehrsbeschränkungen(55. Intern. Lustenauer Crosslauf-Serie derTS Lustenau)L130.2-79/2024-3Verordnung:Gemäß den §§ 43 Abs. 1 lit. b und 94c derStraßenverkehrsordnung 1960 (StVO) idgF,in Verbindung mit § 1 Abs. 1 der Verordnungder Vlbg. Landesregierung über denübertragenen Wirkungsbereich der Gemeindein Angelegenheit der Straßenpolizei,LGBl. Nr. 30/1995, wird im Interesseder Sicherheit der Veranstaltungsteilnehmerder „53. Intern. Lustenauer Crosslauf-Serie“der TS Lustenau verordnet:§ 1Lenkern von Fahrzeugen im Sinne des§ 2 Z 19 StVO ist jeweils am7. Dezember 2024,21. Dezember 2024,4. Jänner 2025,18. Jänner 2025,1. Februar 2025 und15. Februar 2025in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, dasBefahren der Zufahrtsstraße zum Schreberund des südlich daran angrenzenden GehundRadweges bis zur Abzweigung beimKiosk am Rohr (siehe beiliegende Planskizze)verboten.§ 2Vom Verbot nach § 1 sind Anrainer undFahrzeuge des Veranstalters ausgenommen.§ 3Diese Verordnung ist durch Straßenverkehrszeichennach § 52 lit. a Z 1 StVO„Fahrverbot (in beiden Richtungen)“ undeiner Zusatztafel nach § 54 Abs. 1 StVO„ausgenommen Anrainer und Fahrzeugedes Veranstalters“ kundzumachen; sie trittgemäß § 44 Abs. 1 StVO mit der Anbringungdieser Zeichen in Kraft.Der Bürgermeister:Dr. Kurt FischerRathausstraße 1, 6890 LustenauT +43 5577 8181 1500sicherheitswache@lustenau.at20Nr. 49 / 24 | Lustenauer Gemeindeblatt

iRathausKundmachungSitzung der GVE,Do., 12.12., 17 UhrAm Donnerstag, den 12.12., findet imRathaussaal E9 des Lustenauer Rathauses,um 17 Uhr die 36. Sitzung der Gemeindevertretungstatt. Die Sitzung ist öffentlich.Es findet keine Fragestunde statt.Im Mittelpunkt der Sitzung steht derVoranschlag für das Jahr 2025. Die Tagesordnungspunkteentnehmen Sie bitte derauf der Amtstafel veröffentlichten Tagesordnung,www.lustenau.at/veroeffentlichungsportal.Beschlüsse und Debatten können viaLivestream mitverfolgt werden. Den Linkdazu finden Sie auf unserer Homepage,www.lustenau.at.Der Bürgermeister:Dr. Kurt FischerRathausstraße 1, 6890 Lustenau, T +43 5577 8181 1200, gemeindeamt@lustenau.atPersonen erkanntUngewöhnlich viele Rückmeldungen sind zu dem imGemeindeblatt Nr. 47 vom 22. November 2024 veröffentlichtenFoto erfolgt. Neben Informationen zum Anlass fürdie Fotoaufnahme sind dem Historischen Archiv auch Auskünftezu vielen auf dem Bild zu sehenden Personen erteiltworden. Das Bild zeigt eine Theatergruppe anlässlich derAufführung des Stückes „Der Glöckner von Notre Dame“.Es wurde im Jahr 1932 von der Jungfrauen- und der Jünglingskongregationwohl „in der Constantia“, dem damaligenVereinshaus dieser katholischen Vereine im Widum, aufgeführt.Leider finden sich in den damaligen Gemeindeblätternkeine Werbeeinschaltungen für die Veranstaltung,weshalb die Datierung nun bislang ausschließlich auf einerRückmeldung aus der Bevölkerung beruht.Bei dem in der Bildmitte sitzenden Geistlichen dürfte essich um den in den 1930er Jahren in Lustenau tätigen PriesterIgnaz Scheyer handeln. Gleich links neben ihm sitzt MariaHollenstein (geb. Bösch), die damals die Rolle der Esmeraldaspielte. Sie und die vielen weiteren erkannten Personenkönnen nun im Datenbankeintrag des Gemeindearchivs zudiesem Foto ergänzt werden.Weitere bislang unbekannte Fotos finden Sie aufwww.lustenau.at/helfensiemitHistorisches ArchivKaiser-Franz-Josef-Straße 4aT +43 5577 8181-4230archiv@lustenau.atLustenauer Gemeindeblatt | Nr. 49 / 24 21

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023