VI.) GEBÜHREN FÜR DIE BENÜTZUNG VON GEMEIN-DEEINRICHTUNGENa) Wassergebühren (850) +10% MwStGemäß § 17 Abs. 3 Z 4 FAG 2024 BGBl. I Nr. 168/2023iVm §§ 5, 14 und 15 der Wassergebührenverordnung derGemeindevertretung vom 12.11.20201. Wasseranschlussbeitrag:Einheitssatz gemäß § 5 der Wassergebührenverordnung93,002. Wasserbezugsgebühr:Gebührensatz gemäß § 14 Wassergebührenverordnungpro m³ Wasserverbrauch 1,303. Bereitstellungsgebühr für Wasserzähler gemäߧ 15 Wassergebührenverordnung pro Vierteljahr 7,50b) Kanalgebühren (851) +10% MwStGemäß § 17 Abs. 3 Z 4 FAG 2024 BGBl. I Nr. 168/2023iVm §§ 11 ff Kanalisationsgesetz, LGBl. Nr. 5/1989 und§§ 9 und 16 Kanalordnung der Marktgemeinde Lustenauvom 01.07.20101. Kanalisationsbeitrag:Beitragssatz gemäß § 9 Abs 3-5 Kanalordnung 43,00Beitragssatz gemäß § 9 Abs 6 Kanalordnung 8,602. Kanalbenützungsgebühren:gemäß §§ 15 und 16 KanalordnungGebührensatz gemäß § 16 Abs 1 3,60Gebührensatz gemäß § 16 Abs 2 3,30c) Abfallbeseitigung (852)Gemäß § 17 Abs. 3 Z 4 FAG 2024 BGBl. I Nr. 168/2023iVm §§ 16 f Landes-Abfallwirtschaftsgesetz LGBl. Nr.1/2006 und §§ 2 und 4 der Abfallgebührenverordnungder Marktgemeinde Lustenau vom 12.11.20201. Nach § 4 der Abfallgebührenverordnunga) Abfall-GrundgebührPro Jahr und Wohnungsbenützer(inkl. 10% MwSt) 17,20Die Abfallgrundgebühr pro Wohnung wird für höchstenszwei Personen unter 18 Jahre vorgeschriebenb) Abfallsackgebühren (inkl. 10% MwSt)8 l Einstecksack für Vorsammelbehälter(Bioabfall) 0,258 l Bioabfallsack Stärke 1,0015 l Bioabfallsack Stärke 1,6320 l Restabfallsack 2,0540 l Restabfallsack 4,1040 l Garten- und Parkabfallsack 2,8580 l Garten- und Parkabfallsack 5,10c) Restabfalltonnen-Entleerungsgebühren(inkl. 10% MwSt)60 l Restabfalltonne (einmalige Entleerung) 6,10d) Biotonnen-Entleerungsgebühr (inkl. 10% MwSt)40 l Biotonne (einmalige Entleerung) 6,1060 l Biotonne (einmalige Entleerung) 7,7080 l Biotonne (einmalige Entleerung) 9,20120 l Biotonne (einmalige Entleerung) 12,20240 l Biotonne (einmalige Entleerung) 21,40e) 1 Sackständer für Bioabfallsäcke(inkl. 20% MwSt) 7,001 Vorsammelbehälter für Biotonnen(inkl. 20% MwSt) 4,902. Sperrmüllabholung pro angefangenem m³(inkl. 10% MwSt) 46,003. Abholung sperriger Grünabfälle pro angefangenem m³(inkl. 10% MwSt) 13,004. Gebühren für die Annahme sperriger Siedlungsabfälle(inkl. 10% MwSt) mit der ASZ Kundenkarte (Altstoffsammelzentrum)Sperrmüll/Restabfall pro kg 0,29Bauschutt gemischt/Baurestmassen pro kg 0,09Bauschutt rein pro kg 0,06Mineralfasern asbestähnlich pro kg 0,64Asbestzement (zB Eternit) pro kg 0,13Altholz, recyclingfähig pro kg 0,14PKW-Reifen mit und ohne Felge pro Stück 2,90Flachglas gemischt pro kg 0,06Fallobst pro 0,075. Gebühr für die Annahme sperriger Garten- undParkabfälle (inkl. 10% MwSt)Grünschnitt über 150 kg pro kg 0,07d) Friedhofgebühren (817) MwSt-freiGemäß § 17 Abs. 3 Z 4 FAG 2024 BGBl. I Nr. 168/2023iVm §§ 42 ff Bestattungsgesetz LGBl. Nr. 58/1969 idFLGBl. Nr. 43/2009 und § 10 der Friedhofsordnung derMarktgemeinde Lustenau vom 11.11.20101. Grabstättengebühren:a) Reihengrab 1-fach belegbar,Benützungszeit 15 Jahre 451,00b) Familiengrab 2-fach belegbar,Benützungszeit 25 Jahre 1.562,00Familiengrab 2-fach belegbar,Verlängerung 15 Jahre 937,0030Nr. 50 / 24 | Lustenauer Gemeindeblatt
c) Familiengrab 4-fach belegbar,Benützungszeit 25 Jahre 2.920,00Familiengrab 4-fach belegbar,Verlängerung 15 Jahre 1.752,00d) Kindergrab 1-fach belegbar,Benützungszeit 15 Jahre 107,00e) Urnengrab (alt) 1- bis 4-fach belegbar,Verlängerung 15 Jahre 1.291,00f) Urnengrab (neu) 1- bis 4-fach belegbar,Benützungszeit 25 Jahre 1.976,00Urnengrab (neu) 1- bis 4-fach belegbar,Verlängerung 15 Jahre 1.186,00g) Urnennische 1- bis 4-fach belegbar,Benützungszeit 25 Jahre 1.331,00Urnennische 1- bis 4-fach belegbar,Verlängerung 15 Jahre 799,00h) Gemeinschaftsgrab (Urnengrab)pro Belegung 676,002. Aufbahrungsgebühren:a) Für die Benützung der Einsegnungshalle(Leichenhalle) pro Tag 74,00b) Für die Benützung der Kühlvitrinenpro Tag 19,00c) Für die Benützung der Kühlvitrinen fürVerstorbene, die nicht in Lustenau beerdigtwerden, pro Tag 43,00Die Ausgleichsabgabe je fehlendem Abstellplatzerrechnet sich aus folgenden Teileinheitena) Flächenausgleich gemäß § 13 Abs. 4 lit. aBaugesetz 12,50 m² à 450,00 5.625,00b) Errichtungskostenausgleich gemäߧ 13 Abs. 4 lit. b Baugesetz 12,50 m² à 295,00 3.687,50Die Höhe der Ausgleichsabgabe beträgt fürjeden Abstellplatz gesamt sohin 9.312,50§ 2Inkrafttreten, AußerkrafttretenDiese Verordnung tritt am 01.01.2025 in Kraft.Gleichzeitig tritt die Verordnung der MarktgemeindeLustenau über die Gemeindeabgaben, -gebühren undTarife für das Jahr 2024 außer Kraft.Dr. Kurt FischerBürgermeister3. Bestattungs- u. Enterdigungsgebühren:a) Für das Öffnen u. Schließen eines Grabes für einenVerstorbenen ab 12 Jahrenaa) Normaltief 1.460,00ab) Doppeltief 1.751,00b) Für das Öffnen u. Schließen desGemeinschaftsgrabes 131,00c) Für Urnenschächte 149,004. Gravurkosten Gemeinschaftsgrabpro Schriftzeichen 26,00VII.) AUSGLEICHSABGABE FÜR FEHLENDE ABSTELL-PLÄTZEAufgrund des § 8 Abs. 5 des Finanzverfassungsgesetzes1948 BGBl. Nr. 45/1948 idF BGBl. Nr. 51/2012 iVm§ 13 Abs. 4 Baugesetz, LGBl. Nr. 52/2001 idF LGBl. Nr.11/2014 und § 2 der Verordnung über die Einhebungeiner Ausgleichsabgabe für fehlende Stellplätze fürmehrspurige Kraftfahrzeuge der Marktgemeinde Lustenauvom 12.11.2020Rathausstraße 1, 6890 Lustenau, T +43 5577 8181 1200, gemeindeamt@lustenau.atLustenauer Gemeindeblatt | Nr. 50 / 24 31
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023