Aufrufe
vor 2 Monaten

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 50 | Freitag, 13. Dezember 2024

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

iRathausStatistik

iRathausStatistik AustriaKonsumerhebungAusgewählteHaushaltewerden bisMai 2025angeschrieben.Wie verändert sich das Konsumverhaltenim Laufe der Zeit?Im Fünfjahres-Rhythmus führt StatistikAustria die Konsumerhebung durch.So kann der Warenkorb für Österreich angepasstwerden, aus dem der Verbraucherpreisindex(VPI), also die Inflationsrateberechnet wird. Bis Mai 2025 schreibtStatistik Austria per Zufall gezogene Haushaltean und lädt ein, daran teilzunehmen.Die Ergebnisse der Konsumerhebungdienen auch dazu, den Lebensstandard inÖsterreich zu ermitteln.Wie wird der VPI berechnet und was hatdie Konsumerhebung damit zu tun?Statistik Austria beobachtet die Preiseregelmäßig, um die allgemeine Preisentwicklungzu berechnen. Dazu dient derWarenkorb, der rund 770 Produkte undDienstleistungen enthält. Die Grundlagefür diesen Warenkorb bildet die Konsumerhebung.Durch diese wird der Warenkorballe fünf Jahre grundlegend überarbeitet,weil sich das Einkaufsverhalten über dieZeit verändert. So wurden etwa die Preisefür Smartphones oder Streamingdienstein den Warenkorb aufgenommen, jenefür das Festnetztelefon oder Musik-CDshingegen fielen hinaus.Was ist zu tun?Teilnehmen können ausschließlich jeneHaushalte, die der Zufallsgenerator zieht.Diese Haushalte werden schriftlich verständigtund informiert. Gestartet wird miteinem Fragebogen, im Anschluss daranführt man ein zweiwöchiges Haushaltsbuchund schließt wieder mit einem Fragebogenab. Ob das Haushaltsbuch onlineoder auf Papier geführt wird, entscheidetder Haushalt selbst.Was haben die Menschen inÖsterreich davon?Die Umfrageteilnehmerinnen und -teilnehmerliefern zuverlässige Daten, die fürEntscheidungen, die uns alle betreffen,von Nutzen sind. Der VPI wird zur Wertsicherungvon Mieten oder Unterhaltszahlungenverwendet und ist zudem Basisfür Lohn- und Pensionsverhandlungen.Die Statistik Austria bietet auch einenWertsicherungsrechner, mit dem aktuelleWerte für Beträge, die in der Vergangenheitvereinbart wurden, berechnet werdenkönnen.Rathausstraße Statistik Austria, 1, T 6890 +43 Lustenau, 1 711 28-8967, T +43 konsum-online@statistik.gv.at, 5577 8181 1200, gemeindeamt@lustenau.atwww.statistik.at/konsum32Nr. 50 / 24 | Lustenauer Gemeindeblatt

iBibliothekÖffnungszeitenBibliothekVom 9.12.24 –1.1.25 geschlossenLiebe Besucher:innen der Bibliothek!Die Bibliothek ist vom 9.12.2024 bis 1.1.2025 wegen Umzugesgeschlossen. Für die Schließzeit fallen keine Gebühren an und wirfreuen uns Sie ab dem 2.1.2025 in der neu renovierten Bibliothek inder Pontenstraße 20 begrüßen zu dürfen. Wir wünschen schöneWeihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.Das Team der Bibliothek.Pontenstraße 20, 6890 Lustenau, T +43 5577 8181 4800, bibliothek@lustenau.atSprechstundeBürgermeisterDr. Kurt FischerKann ich Ihnen bei Ihren Fragen oder Anliegen weiterhelfen?Haben Sie Ideen oder Anregungen für Lustenau?Dann nützen Sie meine Sprechstunde für ein persönlichesGespräch.iRathausDienstag, 17.12.2024, von 9.30 Uhr bis 11 Uhr.Ich freue mich auf Ihren Besuch!Bitte melden Sie sich im Sekretariat für einenSprechstundentermin an.Rathausstraße 1, 6890 Lustenau, T +43 5577 8181 1200 , gemeindeamt@lustenau.atAktiv im Alter!Tolle Bewegungsangebote für Seniorinnen und Senioren. Folder erhältlich im Rathaus, AbteilungSoziales und Gesundheit, oder auf www.lustenau.at/seniorenLustenauer Gemeindeblatt | Nr. 50 / 24 33

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023