Aufrufe
vor 2 Monaten

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 50 | Freitag, 13. Dezember 2024

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Kleinkindbetreuung ZG

Kleinkindbetreuung ZG Montfort,Bewegungsbetreuung, Öffnungszeiten: Mo.– Fr., 7 – 18 Uhr.Montfortstraße 7, T 0676 884 207 234. Anmeldung: AyseDogru, Ricarda Niederbacher, zg-montfort@kibe-vlbg.atKleinkindbetreuung ZG Rotkreuz,Bewegungsbetreuung, Öffnungszeiten: Mo.– Fr., 7 – 18 Uhr.Bahnhofstraße 21a, T 0676 884 207 264. Anmeldung: KarinBösch, zg-rotkreuz@kibe-vlbg.atOffene Kinder- und Jugendarbeit OK-JA!Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind herzlicheingeladen, ihre Freizeit aktiv zu gestalten mit spannendenProjekten und vielfältigen Aktivitäten.Junge Menschen können kreativ werden, Neues ausprobierenund sich weiterentwickeln. Unser Team steht stets zur Seite,um ihre Ideen zu fördern und zu unterstützen.Komm vorbei und mach mit! T +43 664 887 120 30,E ok-ja@lustenau.at, IG @okjalustenauAdresse: dô – für jung und älter, Dornbirner Straße 19Pfadfinder LustenauDie Pfadfinder und Pfadfinderinnen sind mit 38 MillionenMitgliedern die weltweit größte internationale Kinder- undJugendbewegung.Wir haben eine Warteliste für Kinder von 7-10 Jahren: https://www.pfadfinder-lustenau.at/home/pfadfinder-werden/voranmeldung;Für alle über 10 Jahre gilt: MELD DICH EINFACHUND SCHNUPPER VORBEI!Kontakt: Patrick Hochschwarzer T 0676 440 44 36gruppenleitung@pfadfinder-lustenau.atRotkreuz-Abteilung LustenauJugendrotkreuz: Du suchst eine vielseitige Freizeitbeschäftigung?Erste Hilfe sowie Solidarität sind dir wichtig, und du bistzwischen 10 und 17 Jahre alt?Dann melde dich bei Daniel unter T 0664 505 58 41 oderdaniel.fitz@v.roteskreuz.at.SchulsozialarbeitDie Schulsozialarbeit bietet professionelle soziale Beratung undpräventive Arbeit an den Lustenauer Schulen. Als neutrale Ansprechpersonenim System Schule bieten wir Unterstützung fürSchüler:innen, Lehrpersonen und Eltern.Kerstin Hofer, BA – T 0664 608 847 28, kerstin.hofer@ifs.at –Beratungsbüro: Holzstraße 8, www.ifs.at/schulsozialarbeitSpielgruppe RegenbogenBetreuung für Kinder zwischen 2 bis 4 Jahren.Pfarrweg 7, Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 8 –11.30 UhrKontakt: Nicole Bösch, T +43 5577 8181- 4621,spielgruppe.regenbogen@lustenau.at, www.lustenau.atSpielothek LustenauPfarrcenter Rheindorf im UntergeschossÖffnungszeiten: Di., 17 – 18 Uhr und Fr., 13 – 14 UhrLeitung: Beate Bösch, T 0650 845 26 01Tagesmütter - Kinderbetreuung Vorarlberg GmbHFlexible Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütterin Ihrer Nähe. Christine Denz, T 05522 718 403 70Waldkindergarten „Paradiesli“ – PrivatkindergartenWerte fürs Leben … bio … vollwert … vegan …Kinderbetreuung von 3 bis 6 Jahren, Mo.– Fr., 7.30 –14 Uhr,Silke, T 0660 111 68 90, auf Höhe Millennium Park 6leitung@kkbjona.at, www.kkbjona.atW*ORTW*ORT – kreatives Zentrum für Kinder, Jugendliche undLernwillige jeden Alters. Mo., 14.30-17 Uhr: Café KübiliDo., 9-12 Uhr: Café Donnschta, gesamtes Programm aufw-ort.at, Kontakt: info@w-ort.at/ T 0660 684 66 72Gesellschaft und Sozialesaks Kinderdienste LustenauBetreuung von Kindern mit Sprech-, Sprach-, Bewegungs- undVerhaltensstörungen. T 05574 202 54 00.Aktion DemenzEine Reihe von Maßnahmen soll helfen, die Situationbetroffener Familien in der Betreuung von Menschen mitDemenz zu verändern. Infos unter: www.lustenau.atAktion Leben VorarlbergSchwangerenberatung bzw. praktische Hilfe, Wanderausstellung„LebenErleben“, Termine nach Vereinbarung. Höchster Straße 30,Familienzentrum, DornbirnT 0664 753 097 00, aktion.leben.vbg@aon.at,www.aktionleben-vorarlberg.atAnonyme AlkoholikerWir heißen jeden willkommen, der den Wunsch hat, mit demTrinken aufzuhören. Kontakt 19 -22 Uhr, T 0664 488 82 00Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 50 / 24 47

Caritas Beratungsstelle Existenz & WohnenCaritas-Center, Bahnhofstraße 9, Dornbirn,Termine nach Vereinbarung: T 05522 200-1700Demenz-BeratungsgesprächEin Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.Die Anmeldung erfolgt im Sozialreferat der MarktgemeindeLustenau. T 05577 8181-3005 oder soziales@lustenau.at„Dô sin“ – Netzwerk Zusammen.Leben in LustenauWir suchen Menschen, die ihre Zeit und Talente für einebestimmte Zeit dem „guten Zusammenleben“ zur Verfügungstellen wollen.Wir vermitteln Patenschaften und helfen bei der Organisationvon gemeinsamen Freizeitaktivitäten. T 05577 8181-3007zusammenleben@lustenau.at, www.lustenau.at/zusammenlebenEhe- und FamilienzentrumFachkundige Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung.Beratungsstelle Dornbirn, Poststraße 2 / 3 OG., T 05522 741 39,www.efz.atElternberatung HolzstraßeHolzstraße 8, Montag und Mittwoch von8.30-10.30 Uhr, Elternberaterin: Karoline GreberTelefonische Beratung: T 0650 487 87 50Familienhilfe der Caritas VorarlbergWenn Eltern krankheitsbedingt ausfallen, brauchen FamilienHilfe. Die Familienhilfe der Caritas springt für Sie ein.Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: Simone Rinderer,Wichnergasse 22, Feldkirch, T 05522 200 48-1043,simone.rinderer@caritas.atFEMAIL FrauenInformationszentrum VorarlbergAußenstelle Lustenau, Holzstraße 8, Do + Fr 8.30-13 UhrAm Nachmittag nach telefonischer Vereinbarung.T 0664 356 06 03, info@femail.at, www.femail.atFachkundige Informationen, Beratungen und Vorträge zu denThemen Familie, Beziehung, finanzielle Absicherung, Migrationund Wiedereinstieg. Pensionssprechstunde jeden 1. Freitag imMonat.frauen.netzwerk.vorarlbergVernetzung bringt Frauen Info-Vorsprung, neue Kontakteund damit neue Chancen. Info: Ines Wurzinger, T 05577 870 00,wurzinger.ines@aon.atGeburtsvorbereitung und BeckenbodentrainingFür einen gut vorbereiteten Start ins Leben! Auch Babymassage,Infos und Anmeldung: Jutta Wehinger, Hebamme,T 0650 220 97 98, jutta.wehinger@gmx.at, www.hebammejutta.atShirin Fedak, Hebamme, T 0660 231 94 68,info@hebamme-shirin.at, www.hebamme-shirin.atHereditäre Spastische ParaplegieUnser Ziel ist es, diese neurologische Erbkrankheit aus demSchattendasein zu holen und die gesammelten Informationenzu Verfügung zu stellen, sowie Erfahrungen der Betroffenenauszutauschen.Wir streben an, die Bewegung zu verbessern oder im Gleichgewichtzu halten. Kontakt: HSP Selbsthilfegemeinschaft, Dietmar Böhler,T +43 660 212 19 51, https://hsp-vorarlberg.jimdofree.comHerzsportgruppe Dornbirn / HohenemsSport und Bewegung für Menschen nach einem Herzinfarkt.Gymnastik, Ausdauer, Spiel und Spaß – mit ärztlicher Begleitung.Dornbirn: Alle Herzpatienten sind eingeladen, an jedem Mi.,ab 18 Uhr, im Turnsaal 2 des BORG Schoren (Höchsterstr. 32)vorbeizukommen. Info: T 0664 342 38 68Hohenems: Alle Herzpatienten sind eingeladen am Mi., 17-18 Uhrund/oder am Mi., 18-19 Uhr, vorbeizukommen, in der TurnhalleVS Herrenried (Schubertstr. 10). Kontakt: T 0681 816 797 23,A. HämmerleHospiz Vorarlberg – eine Aufgabe der CaritasBegleitung für schwer erkrankte, sterbende und trauerndeMenschen und deren Angehörige. T 0676 884 205 114,www.hospiz-vorarlberg.atInstitut für SozialdiensteDie ifs Sozialberatungsstelle Dornbirn ist eine Anlaufstelle füralle Menschen in Vorarlberg, die psychosoziale Probleme oderFragen zur Existenzsicherung haben und ist vonMo. – Fr. von 8 -12 UhrMo. – Do. von 13-17 UhrFreitagnachmittag nach Vereinbarung, telefonisch erreichbar.T 0517 55-530, dornbirn@ifs.at, www.ifs.at/erstberatungifs SchuldenberatungBeratung von ver- und überschuldeten Einzelpersonenund Familien. Benger Park, Mehrerauerstraße 3, Bregenz,T 0517 55-580, schuldenberatung@ifs.at48Nr. 50 / 24 | Lustenauer Gemeindeblatt

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023