Aufrufe
vor 3 Monaten

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 51-52-1 | Freitag, 19. Dezember 2024

Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

KulturMit Donauwalzer

KulturMit Donauwalzer und bekanntenFilmmelodien ins Musikjahr 2025Das Neujahrskonzert ist für Musikfreunde der musikalischeJahresauftakt schlechthin. Nach dem Vorbild des traditionsreichenNeujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker läutetdie Sinfonietta Lustenau das Musikjahr 2025 erstmals auchmit einer festlichen Matinee ein.Auf dem Programm der Aufführung am 5. Jänner stehen anlässlichdes 200. Geburtstages von Johann Strauß sowohl dessenbeliebte Klassiker zum Jahresanfang wie der „Donauwalzer“ undder „Radetzkymarsch“, als auch legendäre und weltweit populäreFilmmusik aus Hollywoods goldenem Zeitalter. Ein weiteresZuckerl im Programm, mit Peitschenknallen und Augenzwinkern,verspricht die Aufführung von Leopold Mozarts „Eine musikalischeSchlittenfahrt“.Abwechslungs- und bezugsreichDamit hat Dietmar Nigsch, Direktor der Rheintalischen Musikschule,den Start ins Musikjahr und zugleich in die LustenauerKonzertreihe 2025 abwechslungsreich konzipiert. Zum Jubiläumvon Johann Strauß darf das traditionelle Repertoire im Programmder Neujahrsmatinee mit dem „Donauwalzer“ und dem„Radetzkymarsch“ natürlich nicht fehlen. Von dieser beliebtenWiener Musikgattung spannt sich der Bogen im zweiten Teil desKonzertvormittags mit der Sinfonietta Lustenau unter derbewährten Leitung von Marcus Hartmann zum FilmkomponistenMax Steiner.Vater der FilmmusikSteiner, der im Kreis von Gustav Mahler gelernt hat und dessenGroßvater dereinst Johann Strauß ans Theater an der Wienengagiert hatte, hat sich in seiner neuen Heimat Amerikagänzlich der Filmmusik verschrieben. Als wichtiges Bindegliedzwischen Wien und den USA bringt er die Musiziertradition undKompositionstechniken seiner Geburtsstadt in die USA und wirddort zum „Vater der Filmmusik“. Unter seinen mehr als 300Filmkompositionen sind die Soundtracks für zahlreiche Klassikerder Filmgeschichte wie „Casablanca“ oder „Vom Winde verweht“,auf die sich die Zuhörer:innen bei der Neujahrsmatinee inLustenau schon jetzt freuen dürfen.KulturTermineNeujahrskonzertmit der Sinfonietta der Rheintalischen MusikschuleLustenauSo, 5. Jänner 2025, 11 Uhr, ReichshofsaalLeitung: Marcus HartmannAbonnements und Einzeltickets sind im BOTTA undonline unter www.lustenau.at/veranstaltungenerhältlich. Die Abendkasse öffnet jeweils eineStunde vor Veranstaltungsbeginn.Die Sinfonietta Lustenau spannt bei der Neujahrsmatinee einenBogen von Strauß-Walzern bis zur Filmmusik made in Hollywood.(Foto Lukas Hämmerle)12Nr. 51-52/24 u. 01/25 | Lustenauer Gemeindeblatt

Budget 2025beschlossenTraditionell beschließt die Lustenauer Gemeindevertretung in ihrerletzten Sitzung des Jahres den Voranschlag für das nächste Jahr.Dem 129 Millionen Euro-Budget erteilten ÖVP, GRÜNE und HaK ihreZustimmung, FPÖ, NEOS und SPÖ stimmten dagegen.Das Budget 2025 ist von Rekordinvestitionen aber auch dramatischenfinanziellen Rahmenbedingungen gekennzeichnet – ÖsterreichsStädte und Gemeinden haben immer mehr Aufgaben zu erfüllen, beimassiven Kostensteigerungen und stagnierenden Einnahmen ausdem Finanzausgleich.Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 51-52/24 u. 01/25 13

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023