Lustenaus größtes Hochbauprojekt ist der Campus Rotkreuz. Nächstes Jahr werden 10 Millionen Euro in den Bau der Volksschule investiert.RathausVoranschlag 2025 – HerausforderndeZeitenIm nächsten Jahr wird Lustenau rund 31 Millionen Euroinvestieren, in Bildungsprojekte, den Wirtschaftsstandort,Infrastruktur, Sicherheit und Mobilität. Dass die allgemeineLage mit Teuerung, gestiegenen Zinsen und stagnierendenErtragsanteilen Städte und Gemeinden unter großen finanziellenDruck setzen, zeigt sich deutlich im Voranschlag 2025,den die Gemeindevertretung am 12. Dezember beschloss.Ruf nach Strukturreform„Die Kluft zwischen stagnierenden Einnahmen und stetig steigendenAuf- und Ausgaben wird immer größer“, so FinanzreferentBürgermeister Kurt Fischer in der Gemeindevertretungssitzung.„Während die Zahlungen an den Sozial- und Spitalsfonds seit2022 um 26 Prozent gestiegen sind, stagnieren die Ertragsanteile.Gar um das Zehnfache gestiegen sind in diesem Zeitraum die zuleistenden Zinsen. Wenn die Gemeinden immer mehr Aufgabenzu leisten haben, Stichwort Pflege und Kinderbetreuung, brauchtes auch die Mittel, um diese zu stemmen.“ Er wiederholte dieForderung nach einer Strukturreform, die die immer größerenAufwände der Kommunen auch finanziell gerecht berücksichtigt.Für Bürgermeister Kurt Fischer war es der 15. und letzte Voranschlag,den er als Finanzreferent der Gemeindevertretung vorlegte.Sein Appell an die Gemeindevertretung: „Was jetzt gefragt istoder wäre, ist ein geschlossenes, verantwortungsvolles Handeln.Kein Raum, keine Zeit für Wunschdenken, auch nicht für taktischesAuseinanderdividieren, weder nach einer Wahl wie im Land,noch in einer Regierungsbildungsphase wie im Bund, noch inZeiten einer bevorstehenden Gemeindewahl. Wir alle sind aufdas Wohl unserer Gemeinde angelobt - das immer wieder in denVordergrund zu stellen, ist in diesen Zeiten von noch größererBedeutung.“14Nr. 51-52/24 u. 01/25 | Lustenauer Gemeindeblatt
1,4 Millionen Euro werden in die Erschließung des BetriebsgebietsHeitere investiert.Der Dank des Bürgermeisters und allen Fraktionen galt dem Leiterder Finanzabteilung, Mag. Klaus Bösch, „für dessen großes Verantwortungsbewusstsein,die jahrzehntelange Erfahrung undwertvolle Besonnenheit, allen Unternehmerinnen und Unternehmernund allen Lustenauerinnen und Lustenauern, die das Wirvor das Ich stellen und in ehrenamtlichen Tätigkeiten ein stabilesNetz für das Zusammenleben in Lustenau sind.“Investitionen in Bildung und SportDen Voranschlag kennzeichnet abermals eine historische Investitionsspitzevon 31,2 Millionen Euro – große Investitionen, dieüber mehrere Jahre Lustenaus finanzielle Spielräume einengenbeziehungsweise das Budget bestimmen. Die Priorisierung vonBildung ist im Budget abgebildet: So ist auch 2025 die größteInvestition des Jahres der Campus Rotkreuz mit 10 MillionenEuro – in der zweiten Bauetappe wird die Volksschule errichtet.Das zweite Hochbau-Großprojekt ist die Generalsanierung desReichshofstadions. Hier wurde planmäßig nach einem Jahr Bauzeitvor wenigen Tagen der Holzbau des Tribünendachs fertiggestellt.Die Eröffnung der modernen Spielstätte soll im kommenden Junistattfinden. Die Gemeindevertretung hat sich in mehreren Tagesordnungspunktenmit dem Reichshofstadion befasst: So wurdemehrheitlich der Neugestaltung des Stadion-Außenraumszugestimmt und beschlossen, für den SC Austria Lustenau eineAusfallshaftung von maximal 1,3 Millionen Euro für die Errichtungeines Clubheimes und den Umbau der Spielerkabinen zuübernehmen. Eine Vertiefung des Quartiersentwicklungskonzepts„Tor zum Rhein“ durch Architekt Bernardo Bader wurdeebenfalls mehrheitlich beschlossen.Wichtige Investitionen in den „Untergrund“Die Kanalisierung ist ein Generationenprojekt, das 2017 nach 55Jahren Bautätigkeit und enormen Investitionen abgeschlossenwerden konnte. Die älteste Kanalleitungen müssen nun sukzessivesaniert werden, für diese Sofortmaßnahmen an 17 Baustellen imgesamten Ortsgebiet sind nächstes Jahr 400.000 Euro veranschlagt.Weitere 1,4 Millionen Euro fließen im Süden Lustenaus in denUntergrund - zur Erschließung der Wasser- und Abwasserversorgungim Betriebsgebiet Heitere. Lustenaus jüngstes Betriebsgebietmit 15,3 Hektar unbebauter Flächen in bester Lage, diemeisten in Besitz der Gemeinde, ist ein großer Chancenraum fürden Wirt-schaftsstandort und Trumpf im Ärmel für Betriebsansiedelungenund -erweiterungen.Der Holzbau des Tribünendachs steht: Im Juni 25 soll das Reichshofstadion eröffnet werden.Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 51-52/24 u. 01/25 15
éclatureCars and YachtsFrohe Weihn
Liebe EHC-Familie!Ihr habt uns alle
Jahrgang 1950Im kommenden Jahr mach
Wir wünschen euchschöne Feiertage
76Nr. 51-52/24 u. 01/25 | Lustenaue
HaraldEgger_GBL_2024:HaraldEgger 13
Wir fahren in Lustenau und Umgebung
Ortsgruppe LustenauLOKAL.EINFACH.JU
Job für Baumakrobaten?Haben wir!Wi
Bewegung macht FreudeYOGAmit Medita
Inserate& KleinanzeigenRealitätenK
Hirn und SchmalzDes Rätsels Lösun
Letzten Samstag wurde das 61. Fest
LOKAL.EINFACH.JUHU!Tannenduft und L
NEUJAHRSKONZERTmit der Sinfonietta
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023