Aufrufe
vor 4 Monaten

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 51-52-1 | Freitag, 19. Dezember 2024

Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

RathausVoranschlag

RathausVoranschlag 2025Abschluss BibliotheksumbauGut 15 Monate war die Bibliothek in ihrem Ausweichquartier imdô, jetzt erfolgt gerade der Umzug in die frisch renovierten undbarrierefrei umgebauten Räumlichkeiten im Ponten. Neu ist auchdie Verbindung und der gemeinsame Zugang mit dem DOCK 20- auf interessante Synergien und vor allem auf die Eröffnung am23. und 24. Jänner darf man sich schon freuen! Die letztenKosten für das Projekt sind 2025 zu tätigen, sie belaufen sichauf 800.000 Euro.Die Generaldebattenbeiträge stehen online auf www.lustenau.atzur Verfügung. Die Sitzung wurde via Livestream übertragen undkann auf www.lustenau.at/gemeindevertretung nachgesehenwerden.Letzte Arbeiten: Die neue Bibliothek wird im Jänner 2025 eröffnet.EckdatenInvestitionen 31.203.100 €Kauf von Vermögen (Haus-/Grundbesitz) 1.700.000 €Überschuss der lfd. Gebarung 3.187.500 €Frei verfügbare Mittel -15.517.500 €Gesamtschuldendienst Darlehen netto 18.705.000 €(VA 24 9.253.100€)Gesamtverschuldung 119.125.900 €Größte InvestitionenVolksschule Campus Rotkreuz 10.000.000 €Reichshofstadion – Generalsanierung 9.260.000 €Abwasserbeseitigung 2.410.000 €Fahrradbrücke Lustenau-Au 2.000.000 €Wasserversorgung 1.777.000 €Neu- und Ausbau von Gemeindestraßen 885.000 €Sanierung und Umbau Bibliothek 800.000 €Feuerwehr – Schweres Rüstfahrzeug 768.000 €Straßenbeleuchtung - Umrüstung LED 450.000 €Brücke Bahngasse - Auer Ried 400.000 €Radweg Lustenau - Dornbirn 200.000 €Seniorenhaus Schützengarten - Sanierung Großküche200.000 €Glasfaserausbau für Anschlüsse Gemeindeobjekte200.000 €Neuer Standort Freudenhaus 180.000 €Rathaus - Erneuerung IT-Infrastruktur, Büromöbel171.400 €Feuerwehr - Umstellung Tetrafunk, Bekleidung161.300 €Sonstige Investitionen Schulen und Kindergärten155.200 €Rathaus - Sanierung Fassade Süd 150.000 €Feuerwehr – Ersatzanschaffung Löschfahrzeug 1135.000 €Spielplatz Vorachstraße 110.000 €Bauhof - 1 Telelader 104.000 €Reichshofsaal 95.700 €Für die Radbrücke Lustenau-Au sind nächstes Jahr 2 Millionen Eurobudgetiert. (Visualisierung Studio Masotti)16Nr. 51-52/24 u. 01/25 | Lustenauer Gemeindeblatt

MobilitätRadfahren durchs Ried: Finanzierungund Bauplan beschlossenViele Alltagsradlerinnen und Alltagsradler warten schonlange aufs Radfahren durchs Ried. Die sichere und alltagstauglicheRadverbindung von Lustenau nach Lauterach,Wolfurt und Dornbirn ist nun wieder einen wichtigenSchritt weiter. Die Gemeindevertretung hat in ihrer jüngstenSitzung die Vereinbarung beschlossen, in der das Land unddie vier Kommunen den Bauplan und die Finanzierung desGroßprojekts festlegen. Im Herbst 2026 soll es losgehen mitdem Bau. Das Land Vorarlberg übernimmt fast die gesamtenKosten. Insgesamt geht es um 16,8 Millionen Euro.Künftig könnten rund 1.500 Radfahrerinnen und Radfahrer amTag auf der Radschnellverbindung unterwegs sein, so dieVerkehrsschätzungen. Die Route ist besonders für Pendlerinnenund Pendler zu den großen Arbeitgebern der Region interessant,weil sie komplett abseits des Autoverkehrs verläuft. Sie führtvon der Zellgasse auf dem bestehenden Wirtschaftsweg im AuerRied über die Holzbrücke beim Sender, von dort weiter nachLauterach und Wolfurt auf dem Damm des Landgrabens und aufdem bestehenden Wirtschaftsweg bis sie in den Radweg ausDornbirn mündet. Am Senderknoten bindet eine weitereRadschnellverbindung nach Dornbirn an. Die Strecke verläuftebenfalls baulich getrennt von der Werbenstraße (L42).Zur Erinnerung: Im Jahr 2016 haben die Gemeinden Lauterach,Lustenau, Hard, Höchst, Wolfurt, Fußach, Gaißau, Schwarzachund Dornbirn in einer Petition an das Land Vorarlberg bessereRadverbindungen durch das Ried gefordert. In einem gemeinsamenProzess haben daraufhin Vertreter:innen des Landes, derAnrainergemeinden und der Schweizer Ortsgemeinde Au, derBezirkshauptmannschaften, von Landwirtschaft, Jagd undNaturschutz ein Vorprojekt ausgearbeitet und sich auf eineVariante geeinigt.Jetzt wird das Projekt im Detail ausgearbeitet, damit es eingereichtwerden kann. Im Herbst 2026 ist der Baustart geplant,2029 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Der Bau erfolgt indrei Abschnitten: von Lustenau bis zur Senderbrücke, vomSenderknoten bis Wolfurt und die Anbindung Richtung Dornbirnparallel zur L42 (Abschnitt 3). Fast die gesamten Kosten– 86 Prozent der geschätzten 16,8 Mio. Euro – trägt das Land.Jede Gemeinde übernimmt anteilig 400.000 Euro.Für Radfahren durchs Ried soll 2026 der Baustart erfolgen – das haben die Anrainergemeinden mit dem Land Vorarlberg vereinbart. (FotoDarko Todorovic)Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 51-52/24 u. 01/25 17

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023