KulturS-MAK: Spannende Pläne fürsneue JahrSeit Eröffnung des S-MAK am 3. Oktober haben bereits übertausend Besucherinnen und Besucher die Möglichkeitgenutzt, sich auf unterschiedlichste Weise mit dem ThemaStickerei auseinanderzusetzen. Ob klassischer Museumsbesuch,Führung, Vortrag oder Filmvorführung – das Interessean der Stickerei mit seinen vielen Aspekten ist ungebrochen.WeihnachtspauseVon Weihnachten bis Dreikönig ist das S-MAK geschlossen.Die Pläne für das neue Jahr sind aber schon im Entstehen! MitErzählcafés, regelmäßigen öffentlichen Führungen und derVorführungen von Filmen und Dokumentationen auf der großenLeinwand gibt es auch 2025 viele Gründe, das S-MAK wiederholtzu besuchen. Und noch ein Tipp für Weihnachten: Mit einerS-MAK-Mitgliedschaft oder der Publikation „Von der Idee zumProdukt“ lässt sich einfach eine Freude bereiten!ErzählcafésLasst uns reden! Das S-MAK-Team hat ein großes Interessedaran, das kollektive Gedächtnis der Lustenauer Bevölkerungabzubilden und die Gedankenstränge zu verdichten. Zukünftigsollen darum in regelmäßig stattfindenden Erzählcafés alleMenschen zu Wort kommen, die ihre persönlichen Geschichtenzur Stickerei erzählen möchten. Wer Interesse an einer Teilnahmehat, kann sich gerne mit einer E-Mail an info@s-mak.atmelden.Ein Handsticker hatte viele Werkzeuge in Gebrauch. (Fotos DanielaFetz-Mages)KulturS-MAKAlle InfosWeihnachtspauseVon 26. Dezember 2024 bis 5. Jänner 2025 bleibtdas S-MAK geschlossen.Führungen für GruppenBei gebuchten Führungen werden auf Wunschdie Stickmaschinen in Betrieb genommen.Max. 25 Personen, Anfrage unter info@s-mak.atPublikationErhältlich im S-MAK oder im Botta um 24 EuroMitgliedschaftMit nur 30 Euro jährlich kann das S-MAKunterstützt werden, freier Eintritt inklusive.Bei Führungen kann diese Fädelmaschine in Aktion erlebt werden.KontaktS‐MAK, Kneippstraße 6a, 6890 Lustenau,info@s‐mak.at, www.s‐mak.at22Nr. 51-52/24 u. 01/25 | Lustenauer Gemeindeblatt
BildungKindi Augarten schmückteRathauschristbaumEine liebgewonnene Tradition im Advent ist, dass ein Kindergartenden Christbaum im Rathausfoyer mit Selbstgebasteltemschmücken darf. Heuer war der Kindi Augarten an der Reihe.Schon seit Oktober waren sie mit Feuereifer und Unterstützungihrer Pädagoginnen am Werk, dass alles rechtzeitig fertig werdenwürde. Am Freitag, den 13. Dezember, kamen die kleinenKünstlerinnen und Künstler ins Rathaus, um den geschmücktenChristbaum zu präsentieren. Dabei gaben sie für das das Rathausteamein paar Weihnachtsklassiker zum Besten. Auch heuer warBürgermeister Kurt Fischer wieder als gesangliche Unterstützungmit dabei. Eine kleine Stärkung für die Kinder durfte auch nichtfehlen. Sie ließen sich die Zopfsterne gut schmecken.Aus voller Kehle erklangen „Feliz Navidad“ und „In der Weihnachtsbäckerei“.Die Kinder aus dem Augarten kamen extra mit dem Bus ins Rathaus, um den Christbaum zu präsentieren.Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 51-52/24 u. 01/25 23
76Nr. 51-52/24 u. 01/25 | Lustenaue
HaraldEgger_GBL_2024:HaraldEgger 13
Wir fahren in Lustenau und Umgebung
Ortsgruppe LustenauLOKAL.EINFACH.JU
Job für Baumakrobaten?Haben wir!Wi
Bewegung macht FreudeYOGAmit Medita
Inserate& KleinanzeigenRealitätenK
Hirn und SchmalzDes Rätsels Lösun
Letzten Samstag wurde das 61. Fest
LOKAL.EINFACH.JUHU!Tannenduft und L
NEUJAHRSKONZERTmit der Sinfonietta
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023