Aufrufe
vor 8 Monaten

Gemeindeblatt Lustenau Nr. 6 | Freitag, 10. Februar 2023

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Die Gemeinderätinnen

Die Gemeinderätinnen Susanne Andexlinger und Eveline Mairer, die türkische Generalkonsulin Gülseren Çelik, Sevinc und Dilara Haybat und Bürgermeister Kurt Fischer eröffnen das Café. (Fotos Miro Kuzmanovic) Wirtschaft Charmantes Tagescafé am Pfarrweg eröffnet Urbanes Flair, moderne Einrichtung und ein vielfältiges Angebot. So präsentiert sich das Café Dilara im Pfarrweg 7. Dilara Haybat führt das neue Tagescafé in Lustenau und freut sich auf die Rolle als Gastgeberin für Jung und Alt. Tagescafé mit buntem Angebot Das charmante Tagescafé wird geführt von Dilara Haybat. Tatkräftig unterstützt wird die 25-Jährige dabei von ihrer Mutter Sevinc. Im Gespräch berichtet die Jungunternehmerin von ihren Vorstellungen und Visionen für das neue Tagescafé: Neben hausgemachtem köstlichen Fingerfood, frischem Gebäck und schmackhaften Sandwiches stehen auch türkische Spezialitäten ganz oben auf der Speisekarte. So findet sich auf der Frühstückskarte beispielsweise Menemen, eine landestypische Eierspeise. Die einladende Frischetheke bietet neben Süßwaren wie Croissants, Kipfel auch die verschiedensten Kuchen und Torten. Zudem gibt es belegte Brötchen als schmackhafte Pausenjause für Schule und Arbeit. Als besonderes Highlight plant Dilara, die Frühstückskarte jeden Monat um einen anderen kulinarischen Schwerpunkt zu ergänzen. „Ich möchte ein abwechslungsreiches Angebot bieten können. Und da entstand gemeinsam mit meiner Mutter die Idee, jeden Monat ein Frühstück aus einem anderen Land anzubieten. Italien, Griechenland und viele andere Länder haben großartige Spezialitäten“, berichtet die junge Lustenauerin. „Wir sehen das als Chance, auch mit anderen Partnerinnen und Partnern im Ort zusammenzuarbeiten“, ergänzt Sevinc Haybat. Verschiedenes Gebäck liefert beispielsweise der Dorfbeck. Ein Ort der Begegnung Das Tagescafé bietet Sitzmöglichkeiten für rund 35 Personen und Plätze an der Bar. Anlässlich der Willkommensfeier für die 10 Nr. 6 / 23 | Lustenauer Gemeindeblatt

Imam Muhsin Tekelioglu und Pfarrer Rosh Joseph Kalluveettil spendeten den Segen. Beste Stimmung und „Full House“ bei der Eröffnung Bewohnerinnen und Bewohner des Generationenhauses, in dessen Erdgeschoss sich Dilaras Café befindet, überzeugten die zwei geschäftstüchtigen Frauen bereits mit ihrer Gastfreundschaft. Über die Nachbarschaft, das Eltern-Kind-Zentrum und das Betreute Wohnen freuen sich Dilara und ihre Mutter: „Unser Tagescafé soll sich zu einem Ort der Begegnung entwickeln“. Offizielle Eröffnung Am vergangenen Samstag feierte das Tagescafé offiziell Eröffnung. Neben vielen Interessierten und freudigen Gratulant:innen stattete ein besonderer Ehrengast der Eröffnung einen Besuch ab. Die Generalkonsulin der Republik Türkei in Vorarlberg, Gülseren Çelik, zeigte sich beeindruckt vom Unternehmergeist der jungen Frau. In ihren Grußworten hob die Konsulin den Wert dieses Projektes in einem offenen und herzlichen Miteinander der österreichischen und türkischen Kultur hervor und wünschte dem Mutter-Tochter-Gespann viel Erfolg. Gesegnet Die Besucherinnen freuen sich über das neue gastronomische Angebot in Lustenau. Wirtschaft Infos Café Dilara Pfarrweg 7 Gratulation von den Verantwortlichen der Gemeindepolitik und -verwaltung wurde das neue Café von Imam Muhsin Tekelioglu und Pfarrer Rosh Joseph Kalluveettil. Öffnungszeiten: MONTAG Ruhetag DIENSTAG bis SONNTAG 7.30 bis 20.00 Uhr Kontakt: Telefon: +43 676 7044 966 E-Mail: dilara.h@cafe-dilara.at Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 6 / 23 11

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023