Spaziergäng Lustenau im Gehen entdecken! Ziemlich gute Räume Gendersensibles Planen Den Weltfrauentag begehen wir in Lustenau dieses Jahr mit einem Themenspaziergang über gleichberechtigte Stadtplanung. Wir gehen unter anderem folgenden Fragen nach: Wie entsprechen unsere Wohnungen den vielfältigen Lebenssituationen von Frauen, Familien, Alleinerziehenden oder Älteren? _ Werden öffentliche Räume von Mädchen anders genutzt als von Jungen? _ Welche Ansprüche an Mobilität haben Menschen, wenn sie ihre alltäglichen Aufgaben wie Betreuung, Einkaufen und Erwerbsarbeit erledigen? _ Und wie kann und sollte Planung darauf eingehen? Samstag, 4. März 2023 Start: 10.00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Ende: 12.00 Uhr, anschließend Umtrunk im W*ORT Info: Fachstelle Zusammen.Leben zusammenleben@lustenau.at Begleitet wird der Spaziergang von der in Lustenau lebenden Architektin und Sozialraumforscherin Eva Lingg-Grabher. Der Spaziergang ist gratis und findet bei jedem Wetter statt.
Inhalt Titel Gesundheit, Notdienst, Kalender 4 Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst 4 Apotheken- und Nachtdienst 5 Wochenkalender 5 Abfallkalender 5 Mein Lustenau 6 Amtliche Mitteilungen 11 Kirchen 16 Veranstaltungstipps 20 Spenden 22 Vereine und Termine 26 Inserate 34 Inserentenverzeichnis 34 Kleinanzeigen 57 Hirn und Schmalz 60 „Michael Kohlhaas“ Figurentheater der Bühne Cipolla Do, 9. März, 20 Uhr Reichshofsaal IMPRESSUM Medium, Erscheinung Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin Marktgemeinde Lustenau, Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Redaktion Öffentlichkeitsarbeit T +43 5577 8181-1301 E presse@lustenau.at Anzeigenleitung und Aboservice Petra Skergeth, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 23 T +43 5577 8181-1300 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratannahme nur schriftlich, jeweils bis Dienstag 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung Einzelpreis: Euro 0,70 Jahresabo: Euro 41 (inkl. Zustellung) Satz und Druck Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Schwefel 81, 6850 Dornbirn Das preisgekrönte melancholische Figurentheater zeigt ein Stück Weltliteratur von aktueller Brisanz. Jeder kennt das bohrende Gefühl, Recht zu haben, aber nicht Recht zu bekommen. Heinrich von Kleist zeichnet in seiner Novelle das Bild einer zwischen blindem politischem Aktionismus und kaltem Kalkül schwankenden hysterischen Gesellschaft. Ein Stück Weltliteratur von aktueller Brisanz, wie geschaffen für das leidenschaftliche Figurentheater der Bühne Cipolla. Ihre Stücke besitzen eine gesellschaftliche Tragweite und sind nichts Geringeres als ein kleines, oder doch eher großes Theaterwunder. Tickets sind im BOTTA, Schillerstraße 2, und online unter www.lustenau.at/veranstaltungen erhältlich. Titelfoto Marianne Menke Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 9 / 23 3
Inserate & Kleinanzeigen Stellen F
MÖBELSTOFFE-Schaumstoffe direkt ka
Stradoku Füllen Sie die weißen Fe
Fotos aus dem Jahr 2019 Veronika Ho
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023