Telefonseelsorge 142 Wir reden mit Ihnen – wenn Sie Sorgen/Probleme haben od. einfach einmal mit jemandem sprechen wollen. Sie erreichen uns Tag & Nacht unter der kostenlosen T 142! Vereinigung türkischer Eltern in Vorarlberg (Vorarlberg türk velliler birligi) Bei schulischen Problemen sind wir immer für Sie da. Wenden Sie sich an uns: T 05577 881 41 (Kaya Binnur) od. T 0650 460 80 91 (Sedat Erdogan) Vorarlberger Familienverband Lustenau Neudorfstraße 13b, Bürozeiten nach Vereinbarung T 0664 164 89 20, info@familienverband-lustenau.at www.familienverband-lustenau.at Vorarlberger Kinderdorf – FAMILIENIMPULSE Für junge Familien, die eine praktische Hilfe brauchen (2 - 3 Stunden/Woche), T 0650 499 20 65, m.ileka@voki.at, www.vorarlberger-kinderdorf.at Vorarlberger Lungenunion Selbsthilfegruppe COPD + Asthma. Kostenlose Beratung, Vorträge, Hilfe bei Behördengängen. Herbert Riedmann, Lustenau, Binsenfeld 8d, T 0676 617 53 15 Vorarlberger Selbsthilfe Prostatakrebs Kostenlose Informationen und Erfahrungen von selbst Betroffenen zum Thema Prostatakrebs erhalten sie vom Obmann Wolfgang Zumtobel, T 0699 138 180 01 und seinem Stellvertreter Arno Masal, T 0676 505 03 15. Weitere Infos und alle Kontaktpersonen finden sie auch unter www.vsprostatakrebs.at Senioren Pensionistenverband Lustenau Am Mi., 15.3. treffen wir uns zur Jahreshauptversammlung im Foyer des Goldenen Löffel. Beginn 15 Uhr. Anmeldung bei Harald, T 0699 112 233 61 oder Lotte, T 05577 873 55 Montags treffen sich die Keglerinnen und Kegler in der Landessportschule. Infos bei Elvira, T 0699 100 983 65 Dienstags Jasser:innen Treffen im Azzurra. Infos bei Renate, T 0664 734 814 58, Obmann Harald, T 0699 112 233 61 Radeln ohne Alter bietet kostenlose Fahrradausflüge mit SeniorInnen, damit diese wieder vermehrt am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen können. Wir holen die SeniorInnen mit Fahrrad-Rikschas ab und unternehmen etwas Schönes. www.radelnohnealter.at, lustenau@radelnohnealter.at oder T 0650 575 95 31. Rotes Kreuz Bewegungsprogramm Körperlich und geistig fit bleiben mit Bewegung bis ins Alter im „Pfarrcenter Rheindorf“ und im „Schützengarten“. Weitere Infos: Doris Schütz, T 0664 261 55 36 doris.schuetz@v.roteskreuz.at Seniorenbörse Lustenau Unser Büro ist jeden Dienstag von 9.30 - 11.30 Uhr, für Sie geöffnet. Schützengartenstr. 10, T 05577 629 74, werktags ganztägig (Telefon wird umgeleitet). seniorenboerse@lustenau.at Seniorenbund Lustenau Di., 7.3., – Wanderung vom Bhf. Altach über Bodnerweg nach Hohenems (2 Std.); Bus 185 um 10.03 Uhr, ab Bhf. Lustenau; tel. Voranmeldung b. Eugen, T 0650 915 37 02 Di., 14.3., – Die Kriminalpolizei berät: Betrugsmaschen (Enkeltrick, angebliche Unfälle usw.) 14.30 Uhr, im Theresienheim; Eintritt frei; auch Gäste willkommen. 15.-16.5., - Radtour am Rhein entlang nach Basel; Voranmeldung d. Einzahlung. € 140, bis 5.3.; Details und schriftliche Unterlagen bei Gabi Fitz, T 0699 115 255 15 Seniorenring Lustenau Fit – mach mit! Jeden Montag 16.30 – 17.30 Uhr, Turnen mit Silvia im SPZ Rotkreuz, Eingang Hinterfeldstraße. Eine Schnupperstunde ist gratis! Mi, 5.4., Salem m. Dr. Scheffknecht, ab Schäfle 12.30 Uhr. Winzerjause im Weingut Hornstein/Nonnenhorn, Anmelden: Lotte, T 0650 878 17 68, oder Hans-Dieter, T 0664 162 95 90. Achtung! Für die Prag-Reise bitte Anzahlung Euro 300,– für die Hotelreservierung bis Mitte März vormerken. Zahlscheine werden verteilt bzw. zugestellt. 32 Nr. 9 / 23 | Lustenauer Gemeindeblatt
Sicherheit Feuerwehr Lustenau Du wolltest immer schon zur Feuerwehr? Interessierte sind immer herzlich willkommen! Melde dich unter feuerwehr@lustenau.at oder unter T 05577 8181 1800. Wir freuen uns auf dich! Unsere nächsten Termine: Feuerwehrabend (intern), 7.3., 19.30 Uhr Feuerwehrhaus Übung (intern), 14.3., 19.30 Uhr, Feuerwehrhaus Rotkreuz-Abteilung Lustenau Suchst du nach einer sinnvollen Beschäftigung, bei der du Menschen helfen kannst? Außerdem bist du interessiert an einer ehrenamtlichen Position im Rettungsdienst? Oder… … du möchtest dich außerhalb des Rettungsdienstes beim Roten Kreuz ehrenamtlich engagieren und deine Ideen sowie Talente einbringen? Dann melde dich bei Magdalena unter T 0664 532 83 13 oder magdalena.lang@v.roteskreuz.at und wir finden deinen Platz bei uns! Jahrgänge Jahrgang 1936 Vorankündigung zu unserem nächsten Hock Im Café DILARA, Pfarrweg 7, am 14.3., ab 15 Uhr. Jahrgang 1940 Wir treffen uns am Do., 16.3., 15 Uhr, im Café DILARA, Pfarrweg. Wir machen einen gemütlichen Nachmittag. Bitte um Anmeldung bis Di., 14.3., bei Marianne, T 0664 473 35 67 und Hans 821 91. Jahrgang 1944 Wie angekündigt treffen wir uns am Do., dem 9.3., um 16 Uhr, beim Archiv zur kostenlosen Besichtigung desselben und beschließen dann den Nachmittag bzw. frühen Abend im Bella Napoli (nicht wie angekündigt in der Regina. ) Wir hoffen auf rege Teilnahme. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 9 / 23 33
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023