GemeindeblattLustenau
Aufrufe
vor 2 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 10 | Freitag 6. März 2020

  • Text
  • Gemeindeblatt
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Das öffentliche

Das öffentliche Wertungsspiel der Ensembles und Solisten findet am 6. März in der Rheintalischen Musikschule statt. (Foto Veronika Hofer) Rheintalische Musikschule Neuerlicher Anmelderekord beim 9. Förderpreiswettbewerb Seit 2012 belohnt die Rheintalische Musikschule besondere Leistungen und herausragendes Engagement mit einem Förderpreis. Bei der neunten Auflage folgte die Rekordzahl von 68 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 44 Wertungen der Einladung. Die Jury ist heuer mit der Vorsitzenden Direktorin Doris Glatter- Götz, Sängerin und Landeskinderchorleiterin Birgit Plankel und Prof. Thomas Kreuzberger von der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien besetzt. Bewertet werden Solistinnen und Solisten, aber auch Ensembles. Kriterien sind Teilnahmen an Schulveranstaltungen oder Ensemblespiel im Kalenderjahr 2019, Konzertbesuche mit persönlichem Kommentar, Erfolge bei Wettbewerben und Stufenprüfungen. Außerdem müssen mindestens zwei Stücke aus unterschiedlichen Epochen vorgespielt werden. Das Auswendigspielen wird zusätzlich belohnt. Öffentliches Wertungsspiel Beim Vorspielen am Freitag werden unterschiedlichste Streich-, Blas- und Tasteninstrumente, aber auch Gesang als Solo- und Ensembledarbietungen vertreten sein. Beginn ist um 13.00 Uhr im Saal der Rheintalischen Musikschule. Preisträgerkonzert Am Samstag, 7. März ab 10.00 Uhr gehen im Reichshofsaal Lustenau die Bekanntgabe und Verleihung der Preise und das Preisträgerkonzert über die Bühne, anschließend folgt ein gemütliches Beisammensein im Foyer. Alle Musikinteressierten sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen! 10 Nr. 10 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

Wichtig ist der Direktorin auch dieses Jahr: „Der Weg ist das Ziel – diesen Ausspruch von Konfuzius möchte ich den Mitwirkenden gerne mit auf den Weg geben. Mit dieser Grundhaltung können alle auf jeden Fall gewinnen. Um den Wettbewerb noch attraktiver zu machen, haben wir uns bemüht, die Kriterien weiter zu verbessern. Und es gibt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Geldpreis!“ Rheintalische Musikschule Termine FREITAG, 6. MÄRZ 2020 13.00 – 20.30 Uhr: Öffentliches Wertungsspiel im Saal der Musikschule, Maria-Theresien-Str. 61 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2020 10.00 Uhr Öffentliches Preisträgerkonzert mit Preisverleihung im Reichshofsaal Am 7. März sind Musikinteressierte ab 10 Uhr zu Preisverleihung und Konzert in den Reichshofsaal eingeladen. (Foto Andreas Liebhart) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 10 / 20 11

Erfolgreich kopiert!

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023