GemeindeblattLustenau
Aufrufe
vor 1 Jahr

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 13 | Freitag 1. April 2022

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Soziales Infoabend:

Soziales Infoabend: Berufliche Chancen in der Betreuung und Pflege Ein Infoabend am 6. April gibt Einblick in die Vielfalt der Berufe und beruflichen Chancen in der Betreuung und Pflege. Verschiedenste Berufs- und Einstiegschancen ermöglichen neue Perspektiven und einen Arbeitsplatz im eigenen Wohnort. Berufe im Sozialbereich gelten als krisenfest und werden zukünftig, vor allem auch wegen des demografischen Wandels, immer mehr an Bedeutung gewinnen und einen großen Stellenwert in unserem Alltag einnehmen. Neue Zeiten bieten neue Perspektiven Vorarlberg braucht gut ausgebildete Fachkräfte in den Sozialbetreuungs- und Pflegeberufen. Für die Ausbildung ist gerade jetzt die Zeit reif. Betreuungs- und Pflegeberufe sind anspruchsvolle Berufe, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht und die Sinn vermitteln. Die Markgemeinde Lustenau bietet im Sozial- und Gesundheitswesen zukunftsfähige und sichere Arbeitsplätze, ambulant wie stationär. Überblick in das breite Betätigungsfeld Die Lustenauer Seniorenhäuser, der Mobile Hilfsdienst, sowie der Krankenpflegeverein zeigen Perspektiven und Potenziale von Pflegeberufen, Anstellungsformen, Möglichkeiten für Wiedereinsteigende und berufliche Zukunftschancen auf. Die Krankenpflegeschulen Bregenz, Rankweil und Feldkirch, die Schulen für Sozialbetreuungsberufe Bregenz und Götzis und die Fachhochschule Vorarlberg sind vor Ort und informieren über ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten und connexia informiert über die finanzielle Förderung während der Ausbildung. Du wirst gebraucht Der Infoabend richtet sich an Personen, die sich für einen Beruf im Betreuungs- und Pflegebereich interessieren, sich beruflich verändern oder wieder einsteigen wollen und gerne eine Anstellung in Lustenau hätten. Interessierte erhalten an diesem Abend einen umfangreichen Überblick in das breite Betätigungsfeld. Soziales Termine Infoabend Beruflich verändern? Jetzt geh ich’s an! Zukunft: Betreuung und Pflege MITTWOCH, 6. APRIL 2022, 18.30 UHR Im Schützengarten - Lustenaus Treffpunkt für Soziales und Gesundheit Schützengartenstraße 8 Der Eintritt ist frei. Berufe im Sozialbereich haben Zukunft und gelten als krisenfest. Ein Infoabend im „Schützengarten“ zeigt die Vielfalt der Betreuungs- und Pflegeberufe. (Foto: Marcel Hagen) 12 Nr. 13 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

Mobilität Smarte Garagen für Fahrräder am Bahnhof Keine Sorgen wegen Vandalismus, schlechtem Wetter oder Diebstahl: Auf alle Radlerinnen und Radler aus Lustenau und Umgebung warten am Bahnhof Lustenau 60 verschließbare und doppelstöckige VMOBIL-Radboxen. Diese sorgen dafür, dass das Fahrrad zuverlässig geschützt ist. Wer nicht ohnehin das ganze Jahr radelt, den lockt spätestens der Frühling wieder vermehrt aufs Rad. Besonders in Kombination mit Bus und Bahn entwickelt sich das Fahrrad als Erfolgsmodell. Wer weiter entfernte Ziele schneller erreichen will, kann am Bahnhof Lustenau sein Fahrrad bequem und sicher in einer VMOBIL Radbox zwischenparken und mit dem Zug weiterfahren. registrieren. Anschließend kann die gewünschte Box sofort bequem online ausgesucht und gebucht werden - eine Bezahlung ist per Kreditkarte oder Paypal möglich. Vor Ort lässt sich die gewählte Radbox dann mittels KlimaTicket oder durch die Eingabe eines Codes öffnen. Geschlossen wird die Box durch einfaches Zudrücken – das Fahrrad mitsamt Zubehör ist dann sicher verstaut – einer entspannten Weiterreise mit Bus oder Bahn oder VMOBIL Carsharing steht nichts mehr im Wege. 60 hochwertige Fahrradgaragen 18 doppelstöckige Radboxen stehen beim Ausgang Vorplatz, 42 stehen beim Ausgang Bahngasse zur Verfügung. Alle sind ausgestattet mit E-Bike-Lademöglichkeit, Innenbeleuchtung und Aufbewahrungsmöglichkeit für Helm und Regenbekleidung. Die Radboxen können von einem Tag bis zu einem Jahr reserviert werden. Kostenlos registrieren Um eine Radbox zu mieten, muss man sich zunächst kostenlos registieren. Wer ein KlimaTicket besitzt, kann die Radboxen unter vmobil.at/kundenportal auf seine Karte dazu buchen. Ohne VVV-Jahreskarte kann man sich unter vmobil.at/radbox Mobilität Radboxen • elektronisches Schließsystem • Buchungszeitraum: 1 Tag bis 1 Jahr • Kosten: 86 Euro (oberes Geschoss) oder 96 Euro (unteres Geschoss)/Jahr 6 Euro/Woche, 1,70 Euro/Tag • Registrierung unter vmobil.at/kundenportal oder unter vmobil.at/radbox. • Fragen an radbox@vmobil.at oder unter der T 05522 839 51 60 hochwertige Fahrradboxen stehen am Lustenauer Bahnhof zur Verfügung. (Foto Lukas Hämmerle) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 13 / 22 13

Erfolgreich kopiert!

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023