SENDERBRÜCKE GESPERRT Ab 11. April ist der Abschnitt zwischen Höchster Straße und Hofsteigstraße für den gesamten Verkehr gesperrt. polizei Die Arbeiten für neuen Brücken der Senderstraße über die Dornbirner Ach gehen in die letzte Phase. Neben dem Bau der neuen Brücke oberhalb der alten Holzbrücke erfolgen derzeit die Vorarbeiten für den Umbau der beiden Kreuzungspunkte sowie Verbesserungen für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen sowie für den Busverkehr im gesamten Abschnitt. Ab Montag, dem 4. April werden abschnittsweise Sperren für verschiedene Bereiche notwendig sein. In der Woche vom 11. bis 18. April wird die Verbindung durch das Ried komplett gesperrt werden müssen; sowohl für den motorisierten als auch den Fahrradverkehr. Die aktuelle Planung geht davon aus, dass die Wetterlage im April eine zügige Abwicklung zulassen wird. Sollte dies nicht der Fall sein, werden sich die Arbeiten verzögern. Bitte beachten Sie die vor Ort beschilderten Umleitungen. Die Arbeiten für die neue Brücke – über den Elsässerkanal und die Dornbirner Ach – werden nahezu in Rekordtempo durchgeführt. Als Ersatz der historischen Holzbrücke, dem Mittelteil der alten „Unterfahrbrücke“ die zwischen Lustenau und Au den Rhein überspannt hatte, wurden oberhalb der alten Brücke ein neues Tragwerk gebaut. Die Alte Holzbrücke wird weiterhin für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen offenbleiben. Mit dem Brückenbau werden auch die Kreuzungsbereiche und Straßenabschnitte in diesem Bereich saniert. Insbesondere geht es auch um Verbesserungen für den Fußgänger- und Fahrradverkehr, da dieser Abschnitt verstärkt von Spaziergänger:innen und Ausflügler:innen besucht wird. Auch für den Busverkehr werden die Adaptierungen eine Verbesserung und damit Beschleunigung bringen. 11. April ab 8 Uhr bis 18. April 18 Uhr Achtung: in dieser Woche ist die Durchfahrt für alle Fahrzeuge gesperrt. Die Sperre gilt auch für Radfahrer. Sollten verschiedene Bauarbeiten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse nicht durchgeführt werden können, müssen sie auf die Folgewoche oder auf später verschoben werden. Eventuell könnten solche Arbeiten später auch während der Nacht durchgeführt werden; in diesem Fall wären weitere kurzfristige Nachtsperren notwendig. Das Land Vorarlberg wird zeitgerecht über Änderungen informieren. Wir ersuchen um Verständnis, sollte es zu Änderungen oder Verzögerungen beim Ablauf der Arbeiten kommen. Umleitungen und Ausfall der Landbuslinie 52a Die Umleitung erfolgt großräumig und ist bei den verschiedenen Kreuzungspunkten in Lustenau, Lauterach und Dornbirn beschildert. Für Radfahrer ist eine Umfahrung über Hard beziehungsweise Dornbirn erforderlich. Diese Umleitung wird nicht extra beschildert. Auch die Landbuslinie 52a ist betroffen: Sie wird in der Woche vom 11. bis 18. April komplett ausfallen. Es finden keine Ersatzfahrten statt. Ab dem 19. April sollte die Verbindung Lustenau – Dornbirn wieder für den Verkehr befahrbar sein, allerdings finden noch Fertigstellungs- und Restarbeiten wie Banketterstellung usw. statt. Es ist mit kurzzeitigen Behinderungen zu rechnen. Eine Verkehrsfreigabe der Brücken in Richtung Lauterach ist für Ende April vorgesehen. Die beabsichtigte Sperre im Detail: Zellgasse ab der Scheibenkanalbrücke (Ortsende Lustenau) bis zur Hofsteigstraße – rot markiert 4. April ab 8 Uhr bis 18. April 18 Uhr Senderstraße zwischen der Kreuzung mit der L42 (Höchsterstraße) und der Einmündung Hofsteigstraße Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-1500 sicherheitswache@lustenau.at 20 Nr. 13 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 13 / 22 21
Rheintalische Musikschule Lustenau
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023