Bildung KIGA Am Engelbach feiert Ostern besonders Weil in der Karwoche Osterferien sind, wurde das Osterfest im Kindergarten „Am Engelbach“ kurzerhand vorgefeiert. Heuer ließen sich die Pädagoginnen etwas ganz Besonderes einfallen. Gemeinsam gestalteten alle 4 Gruppen des Kindergartens ein riesengroßes Nest mit Steinen und Hölzern. Sie waren überzeugt, dass es vom Osterhasen gewiss nicht übersehen werden konnte. Und tatsächlich war das Nest am Freitagmorgen gefüllt mit Sandspielsachen und Ostereiern. Der Osterhase war also wirklich da und leistete ganze Arbeit. Schließlich versteckte er noch für jedes Kind einen Schokohasen in deren selbstgebastelten Osternestern, welche im gesamten Kindergartengebäude gesucht werden mussten. Jede Gruppe gestaltete das Nestchen etwas anders. So gab es Gläser, die mit einer Blumenwiese verziert wurden, Hasen aus Stoff oder Papier und einen Zaun aus Ästchen, der eine Schachtel umrandete. Das Osterfest wurde im Kindergarten Am Engelbach kurzerhand vorgefeiert. Bevor die Osterjause (Zopfhäschen, Ostereier, Kressebrote, Gurken, Radieschen,….) verzehrt wurde, präsentierte jede Gruppe beim großen Osternest ein Lied oder Gedicht. Der Osterhase legte Sandspielsachen und Ostereier ins Nest. Die Kinder haben wunderbare Nestchen gebastelt. 10 Nr. 15 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
Zusammen.Leben FC Lustenau spendet 1.907 Euro für Ukraine-Hilfe Spendenaktionen, Hilfsgüter und Unterstützungsangebote für die notleidende Bevölkerung der Ukraine: Derzeit wird auf besonders beeindruckende Weise sichtbar, wie solidarisch auch Lustenaus Vereinsgemeinschaft zusammensteht und sich weit über ihre eigentlichen Aktivitäten hinaus engagiert. Auch der FC Lustenau 1907 wollte helfen und spendete 1.907 Euro für die Ukraine-Hilfe. „Ein großer Dank von der FC-Familie an alle Besucherinnen und Besucher dieses Heimspiels und alle Spenderinnen und Spender“, freut sich die Vereinsgemeinschaft über die stolze Spende. „Nachbar in Not“ ist eine Zusammenarbeit von Caritas, Rotem Kreuz und anderen Hilfsorganisationen für die humanitäre Hilfe in der Ukraine. Der Fußballverein hat alle Eintrittserlöse vom Heimspiel am 26. März an „Nachbar in Not“ gespendet. Während des Spiels waren zudem zahlreiche Spendenboxen aufgestellt und die Besucherinnen und Besucher aufgerufen, die Spendenaktion zu unterstützen. „Uns ist es wichtig, in dieser Situation ein Zeichen zu setzen. Kommt ins Stadion und helft damit den Menschen in der Ukraine“, hat der FC auf seiner Facebook-Seite angekündigt. Der gesammelte Betrag wurde vom FC schließlich auf die symbolische Summe von 1.907 Euro aufgerundet. Stolz auf 1.907 Euro für die Ukraine-Hilfe „Nachbar in Not“: Julian Regittnig, Hüseyin „Huschi“ Armut, David Grabher und Rene Deutschmann vom FC Lustenau Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 15 / 22 11
Allrounder Als traditionsreiches un
Zur Verstärkung unseres Teams such
Inserate & Kleinanzeigen Stellen F
Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösu
Heute für Morgen - Mit Mehrwert zu
FACETTEN REICH Frühjahrskonzert 20
Mach mit beim Bewegungstreff! ab 30
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023