Aufrufe
vor 2 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 17 | Freitag 29. April 2022

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Gemeinde
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Soziales Laufen für die

Soziales Laufen für die Ukraine Die Schüler:innen der Volksschule Rheindorf veranstalteten am Donnerstag, den 21. April, einen Stundenlauf für die ukrainischen Flüchtlinge: Der Spendenerlös beträgt 9.300,- Euro! Direktor Markus Purin gab ein letztes Mal die Route des Stundenlaufes durchs Mikrofon durch. Dann war es so weit. Der Startschuss fiel. Eifrig und hochmotiviert starteten die ersten Schüler:innen der Volksschule Rheindorf mit ihren Runden um die Schule. „Auch wir als Schule wollen ein Zeichen setzen und den ukrainischen Flüchtlingen helfen“, so Purin. Deshalb haben sie den Stundenlauf kurzerhand ins Leben gerufen. Für jede gerannte Runde des eigenen Kindes spendeten die Eltern einen Betrag an „Vorarlberg hilft“. Menschen aus der Ukraine. Vor den Augen der Eltern und den motivierenden Rufen und Klatschen wurden die Kinder zu Bestleistungen angefeuert. Bürgermeister Kurt Fischer unterstützte ebenfalls die Aktion der Volksschule Rheindorf und rannte mit den Schülern beim Stundenlauf mit. Gemeinsam Großes erreichen Auch Direktor Markus Purin lief mit Schulsekretärin Katja Riedmann eine ganze Stunde um die Schule. „Ich werde vom Lehrkörper gesponsert“, erzählte Purin. Die Schüler gaben während der gesamten Stunde ihr Bestes und rannten, was das Zeug hält, von der Schule durch die Begegnungszone und wieder zurück zum Pausenhof. Die Klassenlehrerinnen hatten alle Hände voll zu tun. Sie dokumentierten die gerannten Runden der Kinder. Und die waren schnell wieder vor der Strichliste. „Ich bin bei der 20. Runde angekommen“, erzählte Federica (8) stolz. Angefeuert von Lehrerin Claudia Hofer, gaben die Kinder mit Katja Riedmann, Direktor Markus Purin und Bürgermeister Kurt Fischer ihr Bestes. Friedenslied Gänsehautmomente gab es anschließend beim gemeinsamen Singen des Liedes „Ein bisschen Frieden“ auf dem Schulhof. Alle Kinder und Lehrpersonen sangen lautstark das Lied des Friedens und transportierten die Botschaft in die Runde. Direktor Markus Purin und zwei weitere Lehrer begleiteten die Kinder auf der Gitarre. Nach dem Stundenlauf wurde gemeinsam „Ein bisschen Frieden“ gesungen. (Fotos Bernadette von Sontagh) Gestaffelter Start Fast alle Kinder der Schule waren dabei und unterstützten bei strahlendem Sonnenschein durch ihren sportlichen Einsatz die Großzügige Spenden „Wir haben mit unserer Aktion insgesamt rund 9.300 Euro für die Flüchtlinge einnehmen können“, erzählte Direktor Purin stolz. Auch kamen nach dem Lauf noch einige Überweisungen für „Vorarlberg hilft“. Eine beachtliche Summe, wie er findet. Im Zuge des Spendenprojektes wollten ein paar Schülerinnen zusätzlich helfen. Ellen, Elea, Jasmina, Luisa (alle aus der 3a Klasse) sowie Linea (3c Klasse) hatten Zopfhasen und Osterkekse vor den Osterferien gebacken und diese in der Nachbarschaft an den Haustüren verkauft. Sie haben 373,80 Euro eingenommen und diese für die ukrainischen Flüchtlinge gespendet. bvs 12 Nr. 17 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

Freizeit Musikalische Freudensprünge im Freudenhaus Am Freitag, den 29. April, um 19.30 Uhr, und am Samstag, den, 30. April, um 10.30 Uhr, besingt, bespielt und betanzt die Rheintalische Musikschule die Bühne des Freudenhauses in Lustenau. Endlich wieder auf die Bühne, tanzen und musizieren, was das Zeug hält – das ist das Motto der zwei unterschiedlichen Veranstaltungen der Rheintalischen Musikschule Lustenau Höchst Fußach im stimmungsvollen Freudenhaus. Nach der langen Zeit der Veranstaltungsabstinenz freuen sich alle Auftretenden, endlich wieder Gemeinsamkeit im musikalischen und tänzerischen Tun zu erleben und präsentieren zu dürfen. Mit Getränken von der Bar des Freudenhauses kann sich das Publikum entspannt zurücklehnen und die Veranstaltungen genießen. Freudenhaus-Matinée Am Samstag ab 10.30 Uhr zeigen das Kinderorchester, die Tanzgruppe der Kooperationsklassen mit der Volksschule Kirchdorf, die Gruppen „Die netten Klarinetten“, „Tanzatelier 1 und 2“, ein Trompetentrio und die Jugendsinfonietta ihr können. Diese Veranstaltung wird ebenfalls bewirtet und ist bei freier Platzwahl und freiem Eintritt ohne Voranmeldung zugänglich. Freudenhaus-Abend Acht Workshopbands des Jazzseminars, ein Tanzensemble „Modern Jazz Dance“ und die Bigband rocken die Bühne am Freitagabend ab 19.30 Uhr in einem abwechslungsreichen lockeren Abend. Die Veranstaltung ist ohne Voranmeldung zugänglich, die Platzwahl und der Eintritt sind frei. Freizeit Termine Die Jugendsinfonietta tritt am Samstagvormittag auf. (Fotos Miro Kuzmanovic) Musikalische Freudensprünge der Rheintalischen Musikschule Freudenhaus, Dornbirner Straße FREITAG, 29.4., 19.30 Uhr Workshopbands, Tanzensemble, Bigband SAMSTAG, 30.4., 10.30 Uhr Tanzgruppen, Ensembles, Orchesterformationen Ohne Voranmeldung, freier Eintritt, freie Platzwahl Bewirtung mit Getränken durch das Freudenhaus- Team Freitagabend rocken Workshopbands, ein Tanzensemble und die Bigband die Bühne. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 17 / 22 13

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023