Kultur Muttertagsaufführung bringt „Glücksmomente“ Zwei Jahre in Folge fiel die Muttertagsaufführung der Trachtengruppe aufgrund der Corona-Pandemie aus. Daher ist die Vorfreude groß: Am Samstag, den 7. Mai, um 20 Uhr, lädt sie wieder zu einem vielversprechenden Unterhaltungsabend in den Reichshofsaal ein. „Das Motto ‚Glücksmomente‘ soll unsere Erleichterung zum Ausdruck bringen, wie wir diesen Tag herbeigesehnt haben, um diesen Fixpunkt im Lustenauer Kulturkalender wieder durchführen zu können“, freut sich Trachtengruppen-Obmann Hubert Ortner. „Die seit rund 40 Jahren traditionell am Tag vor dem Muttertag stattfindende Aufführung kann außerdem endlich wieder ohne Einschränkungen erlebt werden. Mit klassischen und modernen Elementen soll das große Stammpublikum begeistert und den Müttern ein ganz besonderes Geschenk zu ihrem Ehrentag überreicht werden. Unter der Gesamtleitung von Gilbert Hämmerle verspricht das bunte Programm reizvolle musikalische Kontraste, unterschiedlichste Darbietungen, Showeffekte und Überraschungen“, lädt er zu einem schönen Abend zu Ehren der Mütter ein. werden die Besucherinnen und Besucher im modernen Mittelteil des Programms in ihren Bann ziehen. Im finalen dritten Teil möchten die Tanzgruppe und der gemischte Chor, begleitet vom kleinen Orchester, mit dem Square-Dance „Funny-Washboard“ und dem Operetten-Potpourri „Viktoria und ihr Husar“ einen krönenden Programm-Höhepunkt setzen. Veranstaltungsinfos Der Reichshofsaal ist bereits ab 19 Uhr geöffnet und bewirtet. Nummerierte Platzkarten sind im Vorverkauf im „Zäodl“, in der Maria-Theresien-Straße (T 05577/84902) erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.trachtengruppe-lustenau.at. B 1 Muttertagsaufführung mit zahlreichen Höhepunkten Die Kindergruppen eröffnen den ersten Teil und präsentieren zusammen mit der großen Tanzgruppe, der Stubenmusik, den Schuhplattlern und dem gemischten Chor schwungvolle Beiträge heimischen Brauchtums. Außergewöhnliche Showdarbietungen des vereinseigenen Salsa-Ensembles und der Schuhplattler Die Schuhplattler rocken die Bühne. Großes Finale mit Chor, kleinem Orchester und Tanzgruppe 14 Nr. 17 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
ROBERT ÖSCH 922 - 1983 Am 30. April 2022 hätte Lustenaus Ehrenbürger Robert Bösch seinen 100. Geburtstag gefeiert. Ab 1960 hatte er rund 22 Jahre lang das Amt des Bürgermeisters von Lustenau inne und verstarb relativ bald nach seinem Rücktritt am 16. Jänner 1983. Eine vollständige Biographie und Aufzählung seiner vielfältigen politischen Tätigkeiten als u.a. Landtagsabgeordneter und Landesparteiobmann der FPÖ, aber auch eine kritische Aufarbeitung seiner Amtszeit, würden den Rahmen eines Artikels im Gemeindeblatt sprengen. Vielmehr soll hier einfach an einen Menschen erinnert werden, der Lustenau nach dem Zweiten Weltkrieg wesentlich geprägt hat. (Foto Heuberger) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 17 / 22 15
Wir suchen dich zur Verstärkung un
In unseren sieben Pflegeheimen und
Fahrzeuge Laufend günstige Skoda V
Stradoku Füllen Sie die weißen Fe
Flott auf dem neuen Radweg beim Bah
Muttertagsaufführung der Trachteng
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023