Aufrufe
vor 1 Jahr

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 17 | Freitag 30. April 2021

  • Text
  • Infos
  • Esskultur
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Jugend OJAL-Aktionstage

Jugend OJAL-Aktionstage 2021 „Schrei nach Liebe“ Die heurigen Aktionstage der Offenen Jugendarbeit standen unter dem Motto „Schrei nach Liebe“ Zahlreiche Jugendliche folgten der Einladung und behandelten die verschiedenen Aspekte der Veränderungen, die sich im vergangenen Jahr durch Corona ergaben. Auf dem Programm standen unter anderem kreatives Schreiben und eine Wanderausstellung. Der Jugendtreff in der Hannes-Grabher-Siedlung startete mit der Aktion „Kommt ein Brieflein geflogen“. Die Jugendlichen gestalteten kreative und liebevolle Botschaften und verteilten sie in der Nachbarschaft. So schenkten sie den Nachbarinnen und Nachbarn in der Siedlung Freude. Auch im Mädchencafé wurde Kreativität großgeschrieben. Die Mädchen gestalteten Tafeln zum Thema COVID-19 und die Jugendarbeiterinnen und -arbeiter klärten über Fakten und Mythen auf. Mit ihren selbstgestalteten Bildern konnten die Besucherinnen des Workshops ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken. Die Jugendlichen der Hannes-Grabher-Siedlung brachten mit Briefen Freude in den Alltag ihrer Nachbarn. Performance als Schwerpunkt Die Performance „Ungehört? Unerhört.“ war ein Schwerpunkt dieser Aktionstage. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften ihre Gedanken und Gefühle in einer Sprayaktion zum Ausdruck bringen. „Am Jugendplatz Habedere wurde während der Aktionstage eine Ausstellung junger Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler von 9 bis 25 Jahren gezeigt. Die Kunstwerke entstanden 2020 im Zuge eines Onlinewettbewerbs zum Thema Veränderte Lebenswelten. Jugendliche nahmen diese Herausforderung an und zeigten mittels Videos, Songs, Zeichnungen, Geschichten, Fotocollagen, Plakaten und Gedichten, wie sich ihr alltägliches Leben durch die Pandemie verändert hat. Eröffnet wurde die Ausstellung von den Gewinnerinnen des Wettbewerbs, den jungen Lustenauerinnen Jana Grabher und Sarah March“, berichtet Roman Zöhrer, der Leiter der Offenen Jugendarbeit. Die Wanderausstellung beim Jugendplatz Habedere stand unter dem Motto „Veränderte Lebenswelten“. Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler im Alter von 9 bis 25 verarbeiteten ihre Eindrücke. (Fotos OJAL) 18 Nr. 17 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt

Bildung Habemus victorem! Der 17-jährige Johannes Faulhaber vom BG Lustenau gewann die Bundesolympiade Latein. Heuer konnte der bundesweite Fremdsprachenwettbewerb für die klassischen Sprachen trotz der aktuellen Situation stattfinden. Die Veranstaltung, die ursprünglich im Burgenland hätte stattfinden sollen, wurde kurzerhand in den virtuellen Raum verlegt. Johannes Faulhaber kam mit den Umständen am besten zurecht und gewann in der Kategorie Kurzlatein (ab der fünften Klasse). Am 19. April trafen sich knapp 50 Schülerinnen und Schüler, um die Bundessieger in den klassischen Sprachen zu küren. Die Lateinerinnen und Lateiner stellten sich an 34 Standorten der Herausforderung, in einer zweistündigen Klausur Texte zum Themenbereich Natur, Energie und Umwelt zu übersetzen und zu interpretieren. Am Abend verkündete die Jury ein für das Bundesgymnasium Lustenau hervorragendes Ergebnis: Johannes Faulhaber gewann die Kategorie Kurzlatein. Er übersetzte und interpretierte einen Text des klassischen Autors Plinius des Älteren über die Entstehung und das Wesen von Erdbeben. Der Autor wurde vor allem mit seiner 37-bändigen Naturgeschichte bekannt. Für seine herausragende Leistung wurde Johannes Faulhaber von der Sodalitas, der Arbeitsgemeinschaft der Klassischen Philologen Österreichs, mit einem Geldpreis ausgezeichnet. Soziales Friedenslicht: 1000 Euro fürs Kinderdorf Jedes Jahr am 24. Dezember kann bei den Feuerwehrhäusern das Friedenslicht abgeholt werden. Die Lustenauer Feuerwehrjugend sammelte bei diesem Anlass 1000 Euro für das Vorarlberger Kinderdorf. Die Übergabe des Spendenschecks fand am Mittwoch, den 14. April statt. Judith Hagen freute sich über die großzügige Spende und nahm im Feuerwehrhaus den Spendenscheck für das Vorarlberger Kinderdorf entgegen. Judith Hagen vom Vorarlberger Kinderdorf freute sich über den Spendenscheck der Feuerwehrjugend. (Foto Feuerwehr) Johannes Faulhaber ist Bundessieger in der Kategorie Kurzlatein. (Foto BG Lustenau) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 17 / 21 19

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023