GemeindeblattLustenau
Aufrufe
vor 2 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 18 | Freitag 7. Mai 2021

  • Text
  • Infos
  • News
  • Lustenauer
  • Gemeindeblatt
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Bildung BHAK/BHAS unter

Bildung BHAK/BHAS unter den Top 18 für den Staatspreis „Innovative Schulen“ Am 21. September zeichnen Bundesminister Heinz Faßmann und der Stiftungsvorstand der Innovationsstiftung Bildung, Jakob Calice, die sechs innovativsten Schulen Österreichs aus. Die BHAK Lustenau wurde unter die besten 18 von insgesamt 191 Einreichungen gewählt und hat im Vergabeverfahren, das Ende Juni abgeschlossen sein wird, gute Chancen, in die Top sechs und damit ins Finale einzuziehen. Die Jury lobte besonders die „innovativen Wege“, die die Handelsakademie und Handelsschule gehe, „um die Chancengerechtigkeit zu fördern und eine inklusive Schulkultur zu schaffen“. Derzeit besuchen Schülerinnen und Schüler aus 22 Ländern mit 23 Muttersprachen die HAS und HAK. Die Schule begegne dieser Diversität mit Wertschätzung und dem Bemühen um die Potentiale aller, führte die Jury weiter aus. Inklusive Schulkultur und Internationalisierung liegen der BHAK/ BHAS Lustenau am Herzen. Expertengremium traf Vorauswahl In der Vorausscheidung beurteilten neun Schulqualitätsmanagerinnen und -manager der Bildungsdirektionen Österreichs und sowie ein Team der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) die Schulen und ihre eingereichten Fragebögen. Die Experten wählten aus 191 Einreichungen 18 Nominierte aus, zu denen nun auch die Lustenauer Handelsakademie und Handelsschule zählt. Jetzt geht es für die HAK/HAS ins Finale. Aufgrund der aktuellen Situation wird sich die Kommission mit „virtuellen Besuchen“, also Befragungen und Interviews mit den Verantwortlichen, ein vertiefendes Bild über die beteiligten Schulen machen. Dieses Auswahlverfahren soll bis Juni abgeschlossen sein. „Wir hoffen sehr, das Auswahlverfahren gut zu überstehen und bei der Vergabe der Hauptpreise, die einen Gesamtwert von 100.000 Euro haben, mitmischen zu können“, ist Direktor Johann Scheffknecht gespannt, aber doch zuversichtlich, dass seine Schule gut abschneiden wird. Digitale Bildung ist eine Selbstverständlichkeit. (Fotos BHAK/BHAS Lustenau) 14 Nr. 18 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt

Rathaus In engem Austausch mit dem Bundespräsidenten Bundespräsident Alexander Van der Bellen war schon zweimal persönlich zu Gast in Lustenau. In Zeiten von Corona findet der Austausch mit Gemeinden auf digitalem Wege statt, so war Bürgermeister Kurt Fischer kürzlich via Videokonferenz mit vier Amtskolleg:innen aus anderen Bundesländern in der Hofburg eingeladen. Die besonderen Herausforderungen, die die Kindergärtenpädagoginnen zu meistern haben, waren Thema bei einer weiteren Videokonferenz mit Lustenauer Beteiligung: Judith Siegl, die Leiterin vom Kindergarten Rotkreuz, war zu dieser prominenten Zoom-Konferenz eingeladen. „Ein schönes Zeichen des Interesses für einen Bildungsbereich, der seit Beginn dieser epochalen und globalen Pandemie immer offen war und auf die oft über Nacht verordneten Maßnahmen reagieren musste,“ freuen sich Bürgermeister Kurt Fischer und die Bildungsverantwortlichen der Gemeinde. Judith Siegl, Leiterin vom Kindergarten Rotkreuz, berichtet dem Bundespräsidenten über Lustenaus Kindergärten. Bundespräsident Alexander Van der Bellen lud 5 Bürgermeister:innen, darunter Kurt Fischer, zum Austausch ein. (Foto Peter Lechner/HBF) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 18 / 21 15

Erfolgreich kopiert!

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023