Sogar ein ausgedientes Fahrrad wurde beim Tauchgang entdeckt. (Foto BTC-A) Umwelt Flurreinigung in Zeiten von Corona Wer dieser Tage in Lustenaus Natur Erholung sucht, ist vielleicht schon dem einen oder anderen Team über den Weg gelaufen, das achtlos weggeworfenen Abfall einsammelt. Wie in fast allen Lebensbereichen reagiert man auch bei der Flurreinigung flexibel auf Corona und ersetzt kurzerhand den alljährlichen Flurreinigungstag durch regelmäßige Einzelaktionen. So waren in den letzten Wochen zahlreiche motivierte Freiwillige im Millennium Park und am Alten und Neuen Rhein unterwegs, um den Frühjahrsputz zu Land und auch zu Wasser durchzuführen. Weitere Helferinnen und Helfer sind jederzeit willkommen. Pfadis Lustenau und der Bodenseetauchclub Austria im Einsatz für die Umwelt Die Pfadfindergruppe Lustenau starteten ihre Aktion beim Reichshofstadion, wo sie mit Abfallsäcken ausgerüstet, das Rheinvorland und die Dammbereiche Richtung Wiesenrain- brücke von Überbleibseln der letzten Monate befreiten. Weiter ging es vom Spielplatz Wieserain entlang der Schrebergärten bis zum Rohr am Alten Rhein. Der Bodenseetauchclub Austria war mit 15 Tauchern und 10 Helferinnen und Helfern samt einem Vierbeiner als Unterstützung im Einsatz. Sie befreiten Gewässer, Liegewiese und Naherholungszonen am Alten Rhein bis zur Furt von den Überbleibseln der letzten Badesaison. Mit 2 Abfallsäcken voll mit Getränkedosen und Zigarettenstummeln sowie einem Wäschekorb, gesammelt von den Pfadis, und fünf Abfallsäcken mit Getränkedosen, Glas- und Plastikflaschen von der Sammelaktion des Bodenseetauchclubs, ist das Fazit der beiden Vereine ein sehr erfreuliches: „Wir waren sehr überrascht über die wenigen Funde, das spricht für die Besucher und Nutzer dieser Plätze. Wir bedanken uns ebenso bei den Einsatzkräften des Bauhofs, die sich täglich darum kümmern, Lustenaus Natur und Plätze sauber zu halten.“ 22 Nr. 19 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt
Flurreinigung 2021 „Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die auch in Corona-Zeiten mitanpacken. Auch dem Bauhof gebührt ein großer Dank für die laufende Reinhaltung unserer Gemeinde, das nachträgliche Einsammeln und die ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle“, bedankt sich Günter Bösch, der die Organisation der Flurreinigung innehat, für die vielen freiwilligen Einsätze. „Wir hoffen, dass wir die traditionelle Flurreinigung, die wir auf Samstag, 16.10.2021, geplant haben, durchführen können und freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.“ Auch unter Wasser in 2-4 Meter Tiefe wurde Abfall gefunden. (Foto BTC-A) Auch weiterhin besteht die Möglichkeit, bei der Flurreinigung mitzumachen. Freiwillige können sich per E-Mail an abfall@lustenau.at anmelden und erhalten im Anschluss alle wichtigen Informationen. „Cleanup in Lustenau“ beim Millennium Park Unter dem Motto „Cleanup in Lustenau“ waren zahlreiche Freiwillige im und rund um den Millennium Park unterwegs. Auch angrenzende Wiesen an der Landesstraße zwischen Heitere und Schmitter Straße wurden von Dosen, Fastfood Verpackungen, Zigaretten und anderem Abfall befreit. „Bei einem Teilbereich handelt es sich um Feuchtwiesen des Naturschutzgebietes Gsieg – Obere Mähder, umso unverständlicher ist es, dass manche dieses Naturjuwel mit einer Müllkippe zu verwechseln scheinen“, sagt Günter Bösch von der Abteilung Umwelt und Abfallwirtschaft im Rathaus. Die Pfadis im Einsatz für die Umwelt im Rheinvorland. (Foto Pfadis Lustenau) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 19 / 21 23
76 Nr. 19 / 21 | Lustenauer Gemeind
78 Nr. 19 / 21 | Lustenauer Gemeind
80 Nr. 19 / 21 | Lustenauer Gemeind
Inserate & Kleinanzeigen Stellen En
Hirn und Schmalz Des Rätsels Lösu
86 Nr. 19 / 21 | Lustenauer Gemeind
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023