Aufrufe
vor 2 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 19 | Freitag 14. Mai 2021

  • Text
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenau
  • Lustenauer
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Bildung April, April,

Bildung April, April, der macht, was er will... Es gibt kaum einen besseren Zeitpunkt, um das Wetter zu beobachten, als den April. Schließlich bietet er meist das ganze Spektrum an Wetterkapriolen auf. Auch heuer war wieder alles mit dabei. Das war ein Glück für die kleinen Hobbymeteorologen aus dem Kindergarten Brändle. Schneefall, Graupelschauer oder Sonnenschein. Mit Feuereifer waren die Kinder dabei, ihre Wetterberichte zu dokumentieren. Täglicher Wetterfrosch Jeden Tag wurde ein Kind zum „Wetterfrosch“ erkoren. Dieser führte die Wetterstatistik und durfte den Statistikbehälter mit der passenden Wetterkugel füllen. So konnten die Kinder genau sehen, wie oft jede Wetterlage im April vorkam. Und was hat das Wetter sonst noch zu bieten? Die Junior-Meteorologen führten viele Experimente durch. Ein Thema war der Wasserkreislauf. Dort wurde die Frage „Wie kommt denn das Wasser in die Wolken?“ geklärt. Auch musikalisch wurde das Wetter dargestellt. So fanden die Kinder heraus, welches Instrument am besten zu einem Gewitter passt oder wie Sonnenschein „klingt“. Interessant war es auch, das Wetter als Massage auf dem Rücken zu spüren. Für alle war sofort klar: Sonnenschein fühlt sich angenehm warm an. „Die Kinder lernten, dass das Wetter mit den eigenen Gefühlslagen zu vergleichen ist. Wenn wir glücklich sind, ist es, als ob die Sonne scheint, manchmal sind wir so wütend wie ein Gewitter oder, wenn es regnet, traurig. Alle diese Gefühle haben wir in dem Lied ‚Wenn ich glücklich bin‘ besungen“, berichten die Kindergartenpädagoginnen. Natürlich kamen das Basteln und Werken nicht zu kurz: Mit voller Begeisterung nagelten und kleisterten die Kinder kunterbunte Regenrohre. Im Sitzkreis wurden Wetterphänomene besprochen. Ein Kind pro Tag war der Wetterfrosch, der die Wetterstatistik führen durfte. Regenrohre basteln machte den Kindern großen Spaß. 24 Nr. 19 / 21 | Lustenauer Gemeindeblatt

PARKBAD EINTRITTSGEBÜHREN 2021 Schüler:innen bis zum vollendeten 15. Lebensjahr Einzelkarte € 2,20 Zehnerblock € 14,50 Saisonkarte € 22,00 Kombi-Saisonkarte (Parkbad/Rheinhalle) € 33,00 auswärtige Schulklassen – pro Person € 1,50 Sport Jugendliche bis 18 Jahre, Student:innen, Lehrlinge, Einzelkarte € 2,70 Präsenzdiener, Senior:innen, Invalide Zehnerblock € 21,00 Saisonkarte € 35,00 Kombi-Saisonkarte (Parkbad/Rheinhalle) € 54,00 Erwachsene Einzelkarte € 4,40 Zehnerblock € 33,00 Saisonkarte € 59,00 Kombi-Saisonkarte (Parkbad/Rheinhalle) € 90,00 Kurzbadezeit von 12.00 – 14.00 Uhr (nur an Werktagen) und täglich von 17.00 – 19.45 Uhr € 2,70 Besucher:innen € 2,70 Kabinen-Saisonmiete (ohne Eintrittsgebühr) € 19,00 Kaution für Saisonkabinenschlüssel € 30,00 Für Inhaber:innen des Vorarlberger Familienpasses Familiensaisonkarte € 108,00 Kombi-Familiensaisonkarte (Parkbad/Rheinhalle) € 162,00 Saisonkarte für Alleinerzieher:innen mit Kindern € 65,00 Kombi-Alleinerzieher:innensaisonkarte (Parkbad/Rheinhalle) € 98,00 Bearbeitungsgebühr für Ersatzkartenausstellungen € 5,00 Vergünstigungen mit dem Vorarlberger Familienpass für Tageskarten: Wenn mindestens ein Elternteil und zwei unversorgte Kinder anwesend sind, bezahlen das zweite Kind und allenfalls weitere Kinder keinen Eintritt. Kinder bis zum schulpflichtigen Alter zahlen keinen Eintritt. Wer einen Schlüssel verliert, hat als Ersatz € 30,00 zu bezahlen. Für nicht hinterlegte Wertsachen wird keine Haftung übernommen. ÖFFNUNGSZEITEN 9.00 bis 20.00 Uhr EINLASS bis 19.30 Uhr | BADEZEIT bis 19.45 Uhr bei Schlechtwetter: Frühschwimmen 9.00 bis 11.00 Uhr (nur Sportbecken) Rathausstraße Parkbad Lustenau 1 · A-6890 Lustenau · T T +43 55778181-1200 8181-3210 · gemeindeamt@lustenau.at parkbad@lustenau.at Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 19 / 21 25

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023