Aufrufe
vor 2 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 19 | Freitag 8. Mai 2020

  • Text
  • Lustenau
  • Gemeindeblatt
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Sport Glück auf vier

Sport Glück auf vier Rollen Inlineskaten erlebt durch Corona einen Boom. Viele haben den Sport für sich entdeckt, um die Bewegung an der frischen Luft auszukosten. Jetzt, wo Outdoor-Sport wieder möglich ist, gibt es auch die Möglichkeit, mit Kursen auf vier Rollen durchzustarten. Selbstverständlich unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen, von der Schutzausrüstung bis zum Abstand halten. In Erwachsenen wecken die flotten Rollen Erinnerungen an die Kindheitstage, in Kindern wecken oft Können und Fahrspaß in der freien Natur die Lust am Inlineskaten. Diese Erfahrung hat auch das Trainerpaar Silvia und Rolf Oesterreich vom Eislaufverein Lustenau gemacht. Weil Know-how Sicherheit und Freude bringt, tauschen die Profis jede Outdoor-Saison ihre Kufen gegen Rollen und bieten Inlineskating-Kurse für jedes Alter, für Anfänger oder Fortgeschrittene. Sport Inlineskating- Kurse Saisonstart ist am 9. Mai Ein Kurs findet bereits ab vier Teilnehmerinnen oder Teilnehmern statt, er dauert zwei Stunden und kostet 20 Euro. Vieles spricht dafür, sich im Sommer die Skater überzuziehen. Gelenke und Bänder werden geschont, der Gleichgewichtssinn und die Koordination gestärkt. In den Kursen werden auch die Bremstechniken geübt, genau wie richtiges Stürzen, das helfen soll, Verletzungen zu vermeiden. "Wir kennen alle Tricks und Kniffe", versichern die Trainer, wichtig sei: "Der Helm muss gut sitzen und die Knie-, Ellbogen und Handgelenkschützer dürfen nicht fehlen. Selbstverständlich achten wir auch auf den Sicherheitsabstand, so steht dem Fahrspaß nichts im Wege." Mehr Training unter freiem Himmel Neu im Programm von Silvia und Rolf sind Trampolin und Inline-Ausfahrten. „Lustenau ist ein gutes Pflaster für Inlineskating. Deshalb planen wir auch längere Ausfahrten, zum Beispiel im Rheinvorland nach Hard.“ Start am 9. Mai 2020 jeweils 2 Stunden um 20 Euro ab 4 Teilnehmerinnen oder Teilnehmern möglich Treffpunkt Sportpark (Rheinhalle), bei Regen am Kirchplatz Kinder: Samstag, 9.00-10.00 I 10.00-11.00 I 11.00-12.00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag 14.00-16.00 Uhr Erwachsene: immer Montag- bis Freitagvormittag nach Vereinbarung Inlineskating-Ausfahrten: Dientag, 18.00-19.00 Uhr Anmeldung und weitere Kurse T 0677 61596020, Rolf oder 0681-20247135, Silvia eiskunstlaufakademy@me.com Erwachsene und Kinder können von Trainerpaar Silvia und Rolf Österreich das Inlineskaten lernen oder verbessern. 20 Nr. 19 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

OTAGO Trainingsprogramm Von Kopf bis Fuß: Das 10-Minuten-Programm für daheim Dass man wieder ausgehen darf, ist auch für Lustenaus Seniorinnen und Senioren eine Freudenbotschaft. Dennoch finden viele ältere Menschen nicht von heute auf morgen einfach in den gewohnten Alltag zurück. Da ist es besonders wichtig, in Schwung zu bleiben, denn ohne Bewegung baut man schneller ab. Schon wenige Übungen, können viel bewirken. berichtet: „Es gilt als Sturzpräventions-Programm mit der weltweit besten nachgewiesenen Wirkung. In Studien profitierten besonders über 80-Jährige und mobilitätseingeschränkte Personen.“ „Wir haben ein paar Bewegungstipps als Fitmacher für Sie!“, freut sich Silvia Benz von der Abteilung Soziales und Gesundheit. „Auch wenn wir derzeit in ihrer Bewegungsfreiheit noch etwas eingeschränkt sind: Man kann dennoch aktiv bleiben und die eigene Beweglichkeit und Balance zuhause erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Mobilen Hilfsdienst haben wir eine tolle Möglichkeit gefunden, wie auch die Generation 75plus gut und unkompliziert daheim trainieren kann. Ein paar wenige Übungen täglich genügen, um das körperliche Befinden zu verbessern und das Abwehrsystem des Körpers zu stärken.“ Spezielle Übungen für zuhause Das erprobte OTAGO-Programm zielt darauf ab, die Selbstständigkeit älterer Menschen zuhause zu erhalten und zu verbessern sowie Stürze zu vermeiden. In Lustenau wird dieses spezielle OTAGO-Trainerin Carmen Weiß stellt künftig regelmäßig verschiedene Bewegungsübungen für zuhause vor. (Fotos Marcel Hagen) Das 10-Minuten-Programm für daheim In den nächsten Gemeindeblatt-Ausgaben stellt OTAGO-Trainerin Carmen Weiß neun Übungen vor. Zusammen bilden sie ein 10-Minütiges Trainingsprogramm für Kraft und Balance. Alle Übungen können im Sitzen durchgeführt werden, so ist Sicherheit gewährleistet. Die Trainerin empfiehlt: Trainieren Sie drei Mal pro Woche, doch schauen Sie auch gut auf sich und halten Sie sich an ein paar wichtige Regeln beim Training: Benutzen Sie immer einen stabilen und sicher stehenden Stuhl. Tragen Sie bequeme Kleidung und stabile, geschlossene Schuhe. Bevor Sie mit dem Training beginnen, schaffen Sie sich etwas Platz und halten Sie ein Glas Wasser bereit. Beenden Sie das Training sofort wenn Sie Brustschmerzen haben, Schwindel auftritt oder wenn Sie schlecht Luft bekommen.“ Schon ein paar einfach Übungen zuhause sichern die eigene Beweglichkeit. Trainingsprogramm bereits seit drei Jahren vom Mobilen Hilfsdienst angeboten, wie Leiter Siegfried Hämmerle stolz „Jede Bewegung ist besser als gar keine Bewegung.“ Als wichtigen Sicherheitstipp rät die erfahrene Übungsleiterin: „Alle Übungen im Stehen können alternativ jedenfalls auch im Sitzen ausgeübt werden. Bei unsicherem Stand setzen Sie sich ganz einfach auf einen stabilen Stuhl. Es gilt: Jede Bewegung ist besser als gar keine Bewegung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!“ Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 19 / 20 21

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023