Aufrufe
vor 2 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 19 | Freitag 8. Mai 2020

  • Text
  • Lustenau
  • Gemeindeblatt
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Judith Saupper: It’s

Judith Saupper: It’s maybe a silly question but is the dog part oft he work? Or: Rebuild Nature, Ausstellungsansicht Galerie Hollenstein – Kunstraum und Sammlung Galerie Hollenstein öffnet ab 15. Mai Ab 15. Mai öffnet die Galerie Hollenstein wieder ihre Türen für alle Kunst- und Kulturinteressierten. Die Sonderausstellung von Judith Saupper wird bis zum 28. Juni verlängert. Unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen können Besucherinnen und Besucher zu den gewohnten Öffnungszeiten durch die Ausstellung flanieren – und das bei ermäßigtem Eintritt. Inhaltlich scheint die Ausstellung aus heutiger Sicht fast prophetisch: Im ersten Teil der Ausstellung geht es um Gedankenspiele, in denen die Künstlerin Szenarien entwirft, wie sich Tiere und Natur ihren Lebensraum ungebremst zurückerobern. Borkenkäfer breiten sich aus, eine Birne führt eitel ihr durch einen Pilzbefall verursachtes Streifenkleid vor, eine Gottesanbeterin breitet ihre Flügel aus. Über allem die Collage eines Oktopus, der innerhalb einer Sekunde eine solche Vielzahl an Informationen verarbeitet und visuell transformiert, dass der Mensch nur staunend daneben stehen kann. Interessantes Gedankenspiel Im zweiten Teil der Ausstellung geht es um ein nicht weniger interessantes Gedankenspiel: Saupper breitet analytisch und vermeintlich wissenschaftlich Elemente einer Landschaft vor uns aus, die als Speicher für eine nicht näher beschriebene Katastrophe funktioniert. Steine, wissenschaftliche Zeichnungen, meteorologische Wetteraufzeichnungen, Fotografien und Fundstücke sind akribisch nummeriert und verweisen auf eingeschriebene Ereignisse, die wir ihnen mit naturwissenschaftlichen Methoden zu entlocken versuchen: „Der Werkkomplex 'Portrait einer Landschaft', dem der zweite Teil der Ausstellung gewidmet ist, hat schon 2017 die Situation 'nach der Katastrophe' beschrieben", so die Künstlerin. Online Videorundgang durch die Ausstellung Wem die Wartezeit bis zum 15. Mai zu lange wird, der kann vorab einen Blick in die Ausstellung werfen, mit dem auf der 8 Nr. 19 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

krieg abgesagt werden. Weil im Depot die Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden können, wird die Sammlung weiterhin geschlossen bleiben, die geplanten Veranstaltungen werden aber nachgeholt und die Termine dafür zeitnah kommuniziert. Galerie Hollenstein Judith Saupper Judith Saupper: Interpretation einer Oktopussekunde, 2019 „It’s maybe a silly question but is the dog part of the work? Or: Rebuild Nature“ Website von Parnass veröffentlichten virtuellen Ausstellungsrundgang. Kuratorin Claudia Voit streift darin alleine durch die geschlossene Ausstellung und spricht mit der Künstlerin, die aus ihrem sonnigen Innenhof in Niederösterreich antwortet, über Kunst in der Corona-Ausnahmezeit. Weiterhin keine Workshops und Veranstaltungen Workshops, Führungen und geplante Veranstaltungen finden derzeit bis auf Weiteres nicht statt, sobald die Rechtslage sich diesbezüglich ändert, informieren wir auf unserer Website darüber. Sammlung weiterhin geschlossen Während die Ausstellung von Judith Saupper noch vor dem Shut-Down Mitte März eröffnet werden konnte, musste die Eröffnung der Sonderausstellung im Sammlungsdepot mit Zeichnungen von Stephanie Hollenstein aus dem Ersten Welt- Im Kunstraum der Galerie Hollenstein BESUCHERINFORMATIONEN VON 15. MAI BIS 28. JUNI Öffnungszeiten Ausstellung Judith Saupper: FREITAG, SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAGE JEWEILS 15 BIS 19 UHR Eintritt: für alle BesucherInnen ermäßigter Eintritt von 3.- EUR Am Kassentresen steht Desinfektionsmittel bereit, Nasen-Mund-Schutzmasken bitten wir die Besucherinnen und Besucher, diese selbst mitzubringen. Maximal 10 Besucherinnen und Besucher gleichzeitig sind erlaubt und der Sicherheitsabstand ist einzuhalten. Judith Saupper: Porträt einer Landschaft, Ausstellungsansicht (Fotos Miro Kuzmanovic) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 19 / 20 9

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023