Aufrufe
vor 2 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 2 | Freitag 10. Jänner 2020

  • Text
  • Gemeindeblatt
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Inhalt Titel Gesundheit,

Inhalt Titel Gesundheit, Notdienst, Kalender 4 Ärztlicher und Zahnärztlicher Notdienst 4 Apotheken- und Nachtdienst 5 Wochenkalender 5 Abfallkalender 5 Mein Lustenau 6 Amtliche Mitteilungen 18 Kirchen 42 Veranstaltungstipps 48 Vereine und Termine 50 Spenden 58 Inserate 60 Inserentenverzeichnis 60 Kleinanzeigen 66 Hirn und Schmalz 78 Mein Lustenau 80 2020 tritt Lustenau weiter in die Pedale IMPRESSUM Medium, Erscheinung Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau Herausgeberin Marktgemeinde Lustenau, Rathausstraße 1, 6890 Lustenau Redaktion Öffentlichkeitsarbeit T +43 5577 8181-1301 E presse@lustenau.at Anzeigenleitung und Aboservice Petra Skergeth, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 23 T +43 5577 8181-1300 E gemeindeblatt@lustenau.at Inseratannahme nur schriftlich, jeweils bis Dienstag 12 Uhr (vor Feiertagen Montag). Aktuelle Anzeigentarife auf www.lustenau.at Preis, Abonnement, Zustellung Einzelpreis: Euro 0,50 Jahresabo: Euro 37 (inkl. Zustellung) Gestaltung Sägenvier DesignKommunikation, 6850 Dornbirn Satz und Druck Buchdruckerei Lustenau GmbH, Millennium Park 10, 6890 Lustenau Das Rad soll innerorts zum bevorzugten Verkehrsmittel und Lustenau zur Fahrradhauptstadt des Landes werden. Der Weg dorthin führt über eine konsequente Mobilitätspolitik: 2020 investiert Lustenau allein in den Fuß- und Radverkehr gut eine Million Euro, umgerechnet entspricht das 42 Euro pro Einwohner. Im Vergleich dazu wird in Österreich gerade einmal 1,1 Euro für den Fahrradverkehr ausgegeben, in Vorarlberg sind es 10 Euro. Damit ist Lustenau nicht nur landesweit Spitzenreiter, sondern spielt schon fast in der Liga der großen Fahrradstädte wie Kopenhagen, Utrecht oder Uppsala, deren Fahrradbudgets zwischen 35 und 80 Euro pro Einwohner liegen. Titelfoto: Lukas Hämmerle 3

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023