Aufrufe
vor 1 Jahr

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 21 | Freitag, 27. Mai 2022

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Juni
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Spielen, Gemeinschaft

Spielen, Gemeinschaft erleben, sich Austauschen oder Rat holen: Das Eltern-Kind-Zentrum im Pfarrweg 7 ist ein beliebter Treffpunkt für junge Familien. (Fotos Miro Kuzmanovic) Familie Von klein auf Chancenreichtum erleben Als das Eltern-Kind-Zentrum 1987 von einer Handvoll Lustenauer Pionierinnen ins Leben gerufen wurde, war es das erste seiner Art im ganzen Land. Seither steht der Treffpunkt mit seinem vielseitigen Spiel- und Betreuungsangebot ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala von Lustenaus Jüngsten und ihrer Eltern. Vor dem Haus parken die KIKIs und Lastenräder, eine ältere Dame winkt vom Balkon, drinnen im Eltern-Kind-Zentrum herrscht Wiedersehensfreude. Ein kleiner Bub tappst auf die Rutscher-Biene zu, zwei größere stürmen in den Bewegungsraum. „Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen. Wir können uns mit anderen Eltern austauschen und unser Kleiner findet neue Spielkameraden. Wir fühlen uns sehr wohl hier“, erzählt ein junges Paar. „Dieses Vertrauen der Eltern schätzen wir sehr“, sagen Elisabeth Bösch und Birgit Schuler. Sie sind das Herz des Eltern-Kind-Zent- rums. Seit 20 Jahren begleiten sie ihre jungen Besucherinnen und Besucher in den prägenden ersten Lebensjahren, sind für Eltern da, unterstützen und entlasten sie. Wenn sie zurückblicken, ist vor allem Offenheit und Dankbarkeit spürbar: „Zu sehen, wie die Kinder in ihrer ganzen Vielfalt gestärkt und voller Vorfreude in den Kindergarten starten, ist erfüllend und motivierend. Wir möchten ein offenes Ohr haben für alle, die es brauchen. Einmal eine halbe Stunde reden oder einfach nur zuhören.“ Der Austausch in einer vertrauensvollen Atmosphäre gehört für das Team genauso dazu, wie in einer schwierigen Situation Hilfe zu bieten. Einladendes Betreuungs- und Begegnungsangebot Das Angebot im Eltern-Kind-Zentrum ist vielseitig: Der Vormittag gehört den Kindern in der Spielgruppe Regenbogen. Die Nachmittage sind offen für Kinder in Begleitung. Besonders Ersteltern schätzen den offenen Krabbeltreff für die Kleinsten. Für Zwei- bis Vierjährige steht Spiel, Spaß und Bewegung auf dem Programm 12 Nr. 21 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

und am offenen Nachmittag sind Eltern mit Kindern bis sechs Jahren willkommen. Im Juli und August wird auch wieder zum beliebten Sommerfrühstück geladen. „Das Eltern-Kind-Zentrum ist eine Bereicherung für den Familienalltag“, weiß Julia Bickel, Gemeinderätin für Familie und Kinder, aus eigener Erfahrung. „Die Kinder können hier von klein auf Chancenreichtum und Gemeinschaft erleben. Eltern in ähnlichen Lebenssituationen treffen, sich vernetzten, neue Freundschaften schließen – das war für mich sehr bereichernd.“ Ortswechsel Unter jungen Familien wird das Eltern-Kind-Zentrum gerne weiterempfohlen. So ist es in den letzten Jahren gewachsen. Als das Betreute Wohnen im Pfarrweg gebaut wurde, hat die Gemeinde das Erdgeschoss gekauft und dort ein Eltern-Kind-Zentrum eingerichtet. Nebenan soll bald ein Tagescafé eröffnet werden, oben drüber wohnen ältere Menschen und Familien. Dass mehrere Generationen unter einem Dach sind, schätzen alle sehr. Wie die ältere Bewohnerin, die gerne mit ihrem Enkelkind den offenen Nachmittag besucht. Jung und Alt helfen einander, profitieren in vielfältiger Weise voneinander. Familie Eltern-Kind- Zentrum Pfarrweg 7, T: 05577 84880 Spielgruppe Regenbogen Betreuung am VORMITTAG ohne Eltern für Kinder ab 2 bis zum Kindergartenalter Offener Krabbeltreff DIENSTAG, 14.30 – 17.30 UHR, Kinder von 0-2 Spiel, Spaß und Bewegung MITTWOCH, 14.30 – 17 UHR, Kinder von 2-4 Offener Nachmittag DONNERSTAG, 14.30 – 17.30 UHR, Kinder bis 6 Sommerfrühstück im JULI und AUGUST, MITTWOCH, 9 – 11 UHR Die Mitte des Eltern-Kind-Zentrums bildet der Marktplatz. Generationenwechsel Es gibt so etwas wie eine kommunikative Mitte im Eltern-Kind- Zentrum: den Marktplatz. Von dort geben große Fenster in Häuserform den Blick auf die drei Spielräume frei, auf der tiefen Fensterbank können es sich auch die Kleinsten gemütlich machen. Von draußen lacht der Garten herein. „Es ist schön zu beobachten, wie unsere Räume mit Leben erfüllt werden und dass unsere Arbeit fortgeführt wird“, sagen Elisabeth Bösch und Birgit Schuler. Mit ihrer Pensionierung wird das Eltern-Kind-Zentrum in die Gemeindeorganisation eingebettet. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam eine glückliche Lösung gefunden haben. Das, was in den letzten 35 Jahren gewachsen ist, soll weitergehen und sich weiterentwickeln“, blickt Julia Bickel erwartungsvoll auf den Neustart im Herbst. Die pädagogischen Leiterinnen Birgit Schuler und Elisabeth Bösch freuen sich über den Besuch von Helen Brandl-Waibel (Familienservice), Bürgermeister Kurt Fischer und Gemeinderätin Julia Bickel in den neuen Räumlichkeiten. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 21 / 22 13

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023