Aufrufe
vor 1 Jahr

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 23 | Freitag, 10. Juni 2022

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Mobilität 175 Jahre

Mobilität 175 Jahre Schweizer und 150 Jahre Vorarlberger Eisenbahn Sie ist Wegbereiterin der Industrialisierung, auf ihren Schienen ging es mit Volldampf in die Moderne. In der Schweiz feiert die Eisenbahn heuer ihr 175-jähriges Jubiläum, in Vorarlberg ihr 150 Jahr-Jubiläum. Gemeinsam gefeiert wird am Samstag, den 11. Juni, mit einer Zugtaufe in St. Margrethen. Geboten wird am ganzen Bahnhofsareal ein buntes Rahmenprogramm für Eisenbahnfans in jedem Alter. Auf Schiene – Die Bahn in Vorarlberg feiert ihren 150. Geburtstag Mit der Eröffnung der „K. K. Privilegierten Vorarlberger Bahn“ zwischen Bregenz und Bludenz begann 1872 das Eisenbahnzeitalter in Vorarlberg. Im Gegensatz zum restlichen Österreich stand die privat geführte Bahnlinie zunächst isoliert da, verband jedoch die Städte Vorarlbergs mit den benachbarten Ländern Deutschland, Liechtenstein und Schweiz. Die Eröffnung der Arlbergbahn sorgte 1884 für den Lückenschluss zum restlichen Eisenbahnnetz der österreichisch-ungarischen Monarchie. Nostalgiefahrten, Schreibwettbewerb und Bahnhofsfest VMOBIL lädt die Bevölkerung im Jubiläumsjahr zu zahlreichen Veranstaltungen ein: So gibt es Nostalgiefahrten mit historischen Loks und Zusatzprogramm, wie zB den Besuch der Brauerei Fohrenburg, der Spinnerei Klarenbrunn, der Muttersbergbahn oder der Montafonerbahn, organisiert durch den Verein Pro Bahn Vorarlberg. Eine Wanderausstellung im historischen Postwaggon blickt zurück in die Geschichte der Bahn und der Schreibwettbewerb von literatur:vorarlberg netzwerk und vom W*ORT lädt ein, Microdialoge – Zuggespräche zu verfassen. Am 3. September steigt zum Abschluss ein großes Bahnhofsfest in Bludenz mit einer Leistungsschau durch die ÖBB. Eisenbahnjubiläum CH und Vbg SAMSTAG, 11.6. St. Margrethen und Altstätten Stadler, Thurbo und die SBB verwandeln das Bahnhofsareal in einen großen Festplatz unter dem Motto „ÖV ohne Grenzen – grenzüberschreitender Verkehr“. Tag der offenen Tür STADLER, eine der modernsten Fertigungsstätten für Schienenfahrzeuge Europas Rollmaterial aus der Schweiz und Österreich live Besichtigung SBB Schul- und Erlebniszug SBB Cargo mit Demonstration Schienengüterverkehr 14.30 Uhr Zugtaufe Thurbo, auf den Namen „Vorarlberg“ Festwirtschaft Reisen Sie mit Bahn, Bus oder dem Fahrrad an. Das Festareal befindet sich direkt beim Bahnhof St. Margrethen. Stündliche Verbindung S3 Bregenz - Lustenau - St. Margrethen, gratis Busshuttle zum Festplatz «125 Jahre RTB Rheintal Bus» in Altstätten Mehr Infos: www.vmobil.at/150-Jahre-Bahn und thurbo.ch/175jahre 10 Nr. 23 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

Grenzüberschreitend: Die Schweiz und Vorarlberg feiern das Eisenbahnjubiläum mit einer gemeinsamen Zugtaufe in St. Margrethen. (Foto Thurbo CH) Schweizer Eisenbahnjubiläum in St. Margrethen und Altstätten Auch die Schweizer Nachbarn feiern ihr 175-Jubiläum mit Volldampf: Am Samstag, den 11. Juni, steigt ein großes Bahnund Bus-Fest in St. Margrethen und Altstätten. Um das beidseitige Jubiläum und die grenzüberschreitenden guten Beziehungen zu dokumentieren, wird ein neuer Thurbo-Zug feierlich auf den Namen „Vorarlberg“ getauft, von Landesrat Daniel Zadra und dem St.Galler Regierungsrat Beat Tinner. Auch eine Delegation aus Lustenau mit Bürgermeister Kurt Fischer ist zur Zugtaufe eingeladen. Aber auch sonst wird an diesem Tag in St. Margrethen viel geboten: Die Firma Stadler öffnet ihr neues Werk, eines der modernsten in Europa, zeigt Züge im Bau und beispielsweise, wie mit Wasserstoff zukunftsweisende Mobilitätslösungen entwickelt werden. Im SBB Schul- und Erlebniszug wird Schülerinnen und Schülern die Bahn nähergeberacht und Sicherheit, nachhaltige Energienutzung, Mobilität und die Berufswahl thematisiert. SBB Cargo zeigt den modernen Schienengüterverkehr und wie er digital und automatisch funktioniert. Von der Möglichkeit, selbst Bus zu fahren, über eine Fahrzeugschau, bis hin zur Werkstattbesichtigung wird ein attraktives Programm geboten. Verschiedene Informations-Stände der beteiligten Unternehmen und Festwirtschaften in St. Margrethen und Altstätten SG runden das Programm ab. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 22 11

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023