Aufrufe
vor 13 Monaten

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 23 | Freitag, 10. Juni 2022

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Bildung/Kultur „Dô

Bildung/Kultur „Dô ischt ma geän“ Seit zwei Wochen wuselt es nur so im dô vor Schauspieler:innen, Tänzer:innen und Musiker:innen. 50 Kinder der Idefix und Obelix Klassen der Volksschule Kirchdorf proben ihr neues Theaterstück „Molière und der Sonnenkönig“, das am 9. Juni ebendort Premiere feiert. Am Sonntag, den 12. Juni, um 11.00 Uhr, lädt die junge Theatertruppe ein weiteres Mal zur Aufführung ins dô. Das dô erweist sich als idealer Ort für kreative Menschen, wie die Pädagoginnen von den Vorbereitungen auf die Theateraufführung berichten: In einem Raum wird das Stück geprobt, im nächsten gelernt und geübt, im dritten werden Requisiten gebaut. Der Außenbereich bietet die Möglichkeit sich zu bewegen und Spiele zu erfinden. „Die Kinder eröffneten zum Beispiel einen Massage Salon, um die nötige Entspannung zwischen den strengen Proben zu ermöglichen. Florian ist der ruhende Pol in diesem wirbeligen Geschehen. Er denkt mit, findet immer Lösungen und trägt mit seiner umgänglichen Art zu einer wunderbaren Zeit für die Kinder und uns Pädagoginnen und Pädagogen bei. Dô ischt ma geän, danke!“. Im Open Space wird gelernt und geübt… Seit mittlerweile sieben Jahren studieren die Idefixe und Obelixe aus der Volksschule Kirchdorf im Laufe des Schuljahres ein Theaterstück ein. Auf dem Spielplan stehen diesmal der französische Dichter und Schauspieler Jean-Babtiste Molière, der 2022 seinen 400. Geburtstag feiert, und sein Gönner, Sonnenkönig Ludwig XIV. Die Schülerinnen und Schüler werden bei den Vorbereitungen und Proben von professionellen Theatermachern begleitet. Ihr Ziel liegt aber darin, die Kinder möglichst eigenständig arbeiten zu lassen. „Die Kinder schreiben die Szenen selbst, lernen das Schauspielen, Bewegung und Musik, in enger Begleitung einer Autorin, einer Musik- und Tanzpädagogin und unter der bereits bewährten Leitung des Regisseurs Michael Schiemer. Auch Bühnenbau und Kostüme, Lichttechnik und die Gestaltung der Plakate übernehmen sie selbst. … aber auch gelacht! Der Culture Space ist die Bühne. Darin wird turbulent und auf Hochtouren geprobt! 18 Nr. 23 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

Kultur Walk Tanztheater inszeniert neues Stück in Lustenau Der öffentliche Raum gehört allen, aber ist er auch gerecht verteilt und für alle zugänglich? Diese Frage stellt sich das Walk Tanztheater in seiner neuesten Produktion „WO BIS DU? Shared Place – Platz für Alle“. Premiere ist am 26. Juni an verschiedenen Plätzen in Lustenau. Treffpunkt für alle Aufführungen ist das ehemalige Gasthaus Habsburg in der Augartenstraße. Die verschiedenen Stationen werden von dort mit dem Fahrrad angefahren. „Manche haben sehr viel Platz, andere fühlen sich zurückgedrängt. Man kennt kaum alle Winkel im Ort und beschränkt den eigenen Radius auf die immergleichen Wege. Haben wir genug öffentlichen Raum zum Leben für alle oder sind wir pandemiebedingt zufrieden zuhause? Ja - und wie bewegen wir uns von hier nach dort?“ Brigitte Walk geht in ihrem neuesten Werk diesen Fragen auf den Grund und sucht nach aufregenden Orten und Plätzen in Lustenau. Außerdem fragt sie die Lustenauerinnen und Lustenauer, was das Leben hier so besonders macht. Dafür sucht das Walk Tanztheater noch Statistinnen und Statisten. Infos finden Sie im Inserat in diesem Gemeindeblatt. So entsteht ein ‚Community Art‘ – Stück mit unterschiedlichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, aber auch professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern. Das Stück ist zwischen Performance und Radausflug angesiedelt und erzählt von Rhein und Rand, von Teilhabe und verödeten Zentren, von wachsender Dichte und rundem Rasen mitten im Wohngebiet. Kultur Alle Infos „WO BIS DU? Shared Place – Platz für Alle“. Inszenierung: Brigitte Walk Text: Amos Postner Choreographie: Claudia Grava Ausstattung: Sandra Münchow Musik: Martin E. Greil Schauspieler*innen: Suat Ünaldi / Sabine Lorenz Tänzer*innen und Chor Produktionsleitung: Nicole Wehinger Tickets: ländleticket.at / Restkarten an der Abendkassa beim Treffpunkt Augartenstraße 88 Premiere: SONNTAG, 26.6.2022 Vorstellungen: 28./29./30.6./2./3.7.2022 Beginn: 19.30 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden Brigitte Walk inszeniert ihr neuestes Stück „Wo bis du?“ in Lustenau. (Foto Daniel Furxer) Treffpunkt: Augartenstraße 88, ehemaliger Gasthof Habsburg Bitte kommen Sie mit Ihrem Rad zum Treffpunkt. Die Aufführungen finden nur bei Schönwetter statt. Infos dazu unter T 0650 78 11 700 und walktanztheater.com Route: Augarten / Campus Rotkreuz / Stadion Holzstraße / Hannes-Grabher-Siedlung Teilnahme auf eigene Gefahr. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 22 19

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023