Kultur Ingrid Hofer gewinnt Hubert-von-Goisern-Kulturpreis Am 27. Mai 2022 begrüßte Hubert von Goisern viele Gäste zur fünften Verleihung seines Kulturpreises. Der jährlich mit € 15.000 dotierte Preis wurde 2018 gestiftet, um die Kreativität von Künstlern und Künstlerinnen im Bereich Musik zu fördern. Heuer wurden drei Gewinner:innen bei der Veranstaltung in Radstadt geehrt: Marcus Hinterberger, Alicia Edelweiss und Teddy-Eddy-Schöpferin Ingrid Hofer für ihre Kinder-Tanz-DVD in Gebärdensprache. „Ich will mit dem Preis einen Beitrag zur Förderung von Talenten leisten," erzählte Hubert von Goisern vor der Preisverleihung über seine Motivation, den Preis zu stiften „und Künstler*innen unterstützen, die etwas zu sagen haben und für etwas brennen." Die Trophäen des für neun Jahre ausgelobten Preises sind handgemacht. Die Laudatio für Ingrid Hofer hielt Elisabeth Schneider. Sie stellte ihre Arbeit mit gehörlosen Kindern vor und Ingrid Hofer sang ihr Gute-Nacht-Lied „Kleiner Stern“. Die ganze Preisverleihung wurde von Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet, um für einen barrierefreien Abend zu sorgen. Die Preisträger:innen Ingrid Hofer, Alicia Edelweiss, Marcus Hinterberger mit Hubert von Goisern (Foto Felicitas Fuchs) Große Freude bei Ingrid Hofer „Dieser Preis bedeutet mir so unendlich viel!“, strahlt Ingrid Hofer. Er wird zur Förderung innovativer Lösungen und Ideen, die dem Gemeinwohl zugute kommen" vergeben. Genau so eine Idee ist die Kinder-Tanz-DVD in Gebärdensprache. Die Idee entstand schon im Dezember 2016, aber erst drei Jahre später war das Projekt nach unzähligen Hürden umgesetzt. „Heute bin ich glücklich, dass ich an meinem Plan festgehalten und dieses Herzensprojekt umgesetzt habe“, freut sich die Preisträgerin. Hubert Achleitner alias Hubert von Goisern informierte Ingrid Hofer vor fünf Wochen über den Preis. Ingrid Hofer hat ihr Projekt schon vor über einem halben Jahr eingereicht, sich aber keine Chancen ausgerechnet, umso größer war die Überraschung über den das erste SMS, das nur mit hu unterzeichnet war und den abschließenden Anruf. Hubert von Goisern übergab den Preis höchstpersönlich. 28 Nr. 23 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
| Einladung zur Mitwirkung Radausfahrt am östlichen Siedlungsrand mit Ausblicken ins Ried Atelier Schuster Mittwoch | 15. Juni 2022 | 17.00 – 19.00 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus Der Räumliche Entwicklungsplan (REP) wird erstellt. Darin werden Ziele und Maßnahmen für die kommunale Raumplanung der nächsten Jahre festgelegt. Wie nutzen wir unseren Grund und Boden für Wohnraum und Mobilität, um zu arbeiten und wirtschaften oder als Erholungs- und Lebensraum? Wie erhalten wir unsere Naturschutzgebiete? Wie stärken wir das Zentrum? Wo braucht es sichere Fuß- und Radwege? Wie können wir Spiel- und Freiräume sichern? Was sind meine konkreten Wünsche für die Entwicklung meiner Nachbarschaft? Was würde für mich oder für meine Familie die Wohnqualität verbessern? Alle Lustenauerinnen und Lustenauer sind herzlich eingeladen, sich einzubringen! „Es geht darum, unser Lebensumfeld möglichst gut zu gestalten und für die kommenden Generationen zu bewahren. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!“ Planungsreferent Bürgermeister Kurt Fischer VORSCHAU Abschluss mit „Sommrbriend“ im Rathausquartier Freitag, 8.7., 17 – 19 Uhr www.lustenau.at Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 23 / 22 29
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023