GemeindeblattLustenau
Aufrufe
vor 2 Jahren

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 24 | Freitag 12. Juni 2020

  • Text
  • Gemeindeblatt
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Wirtschaft/Mobilität

Wirtschaft/Mobilität Obrist-Team mit E-Bikes unterwegs Sie entwickeln alternative Antriebssysteme für Autos, den Weg zur Arbeit legen sie lieber auf dem Fahrrad zurück: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lustenauer Technologieunternehmens Obrist nutzen E-Bikes, die ihnen ihr Arbeitgeber gratis zur Verfügung stellt. Für Firmenchef Frank Obrist ist dieses Angebot ein Gebot der Stunde und ein Benefit für alle. Frank Obrist will die Welt verbessern, im Kleinen wie im Großen. Mit seiner jüngsten Erfindung, dem „HyperHybrid“, ist der Gründer und CEO der Obrist Group auf dem besten Weg, den globalen Automarkt zu revolutionieren. Mit den E-Bikes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht es ihm um deren Gesundheit und das Lokalklima. Die Fahrräder hat Obrist nach dem Vorbild des Silicon Valley angeschafft, wo Campus-Bikes seit Jahren Standard sind. Die hochwertigen Elektroräder kommen vom Dornbirner Hersteller Kraftstoff Bikes und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sie gratis nutzen, auch für private Fahrten. „Unter der Bedingung, dass 1000 Kilometer im Jahr in die Pedale getreten werden“, heißt es aus der Firma. Möglichst viele Autofahrten sollen auf diesem Weg eingespart werden - auf dem Weg zur Arbeit, zum Geschäftstermin, zum Mittagsessen, zum Einkaufen oder auf anderen Alltagsfahrten. »Ein E-Bike zu fahren ist eine großartige Erfahrung. Eine perfekte Gelegenheit, nebenbei Sport zu treiben. Das E-Bike ist nicht so schnell wie ein Auto, kann jedoch dem Stau über den Fahrradweg entgehen. Das Beste daran ist, dass es umweltfreundlich ist!« Luis Gonzalez, Obrist Group A D M Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lustenauer Obrist Group bekommen von ihrem Arbeitgeber gratis E-Bikes, die sie privat und beruflich nützen können. (Foto Obrist) 16 Nr. 24 / 20 | Lustenauer Gemeindeblatt

RCHIVALE ES ONATS Das Team des Archivs präsentiert den Leserinnen und Lesern an dieser Stelle monatlich interessante historische Dokumente oder Objekte. Diese Fotos aus der Sammlung des Archivs und der Einsatzbericht des Feuerwehrkommandanten dokumentieren den Brand der Unterfahrbrücke am 10. Juni 1950. Bald darauf wurde ein Brückenprovisorium errichtet. (Foto unbekannt) Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 20 17

Erfolgreich kopiert!

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023