ABHOLUNG RHEINTALISCHE DER WEIHNACHTSBÄUME MUSIKSCHULE musik Klassenabend Martina Wachter-Ebli – Blockflöte Datum: Mittwoch, 15.6. Beginn: 18.30 Uhr Ort: Saal der Rheintalischen Musikschule, Lustenau Klassenabend Yenisey Rodriguez – Violonchello Datum: Montag, 20.6. Beginn: 18.30 Uhr Ort: Sutterlüty-Raum (Raum der Schülerbetreuung der VS Kirchdorf) Klassenabend Franz Canaval – Klavier Datum: Mittwoch, 22.6. Beginn: 18 Uhr Ort: Saal der Rheintalischen Musikschule, Lustenau 75-Jahr-Feier Rheintalische Musikschule mit Ensemble- Orchester-Konzert Datum: Donnerstag, 23.6. Beginn: 19 Uhr Ort: Reichshofsaal Lustenau Sommer. Lust am Platz mit unserem Jazzseminar Datum: Freitag, 24.6. Beginn: 19.30 Uhr Ort: Kirchplatz Lustenau Klassenabend Markus Ellensohn – Violine, Viola Datum: Freitag, 24.6. Beginn: 18.30 Uhr Ort: Saal der Rheintalischen Musikschule Lustenau Klassenmatinée Petra Aichmann – Gitarre Datum: Samstag, 25.6. Beginn: 10 Uhr Ort: Saal der Rheintalischen Musikschule Lustenau Gottesdienstgestaltung Datum: Sonntag, 26.6. Beginn: 9.30 Uhr Ort: Pfarrkirche St. Peter und Paul, Lustenau Matinée mit Ehrung der Preisträger:innen Datum: Sonntag, 26.6. Beginn: 10.45 Uhr Ort: Reichshofsaal Lustenau Serenadenkonzert Datum: Montag, 27.6. Beginn: 18.30 Uhr Ort: Rheinauhalle Höchst Klassenabend Bernhard Lampert – Trompete Datum: Mittwoch, 29.6. Beginn: 18.30 Uhr Ort: Saal der Rheintalischen Musikschule, Lustenau Klassenabend Christof Waibel – Klavier, E-Piano, Keyboard Datum: Mittwoch, 29.6. Beginn: 20 Uhr Ort: Saal der Rheintalischen Musikschule, Lustenau Klassenabend Christian Beemelmans – Horn Datum: Donnerstag, 30.6. Beginn: 19 Uhr Ort: Saal der Rheintalischen Musikschule, Lustenau Klassenabend Margit Arda – Blockflöte Datum: Donnerstag, 30.6. Beginn: 18.30 Uhr Ort: Alte Schule Höchst, Alemannensaal Direktorin: Doris Glatter-Götz, MAS Maria-Theresien-Straße 61 6890 Lustenau T +43 5577 8181 4700 musikschule@lustenau.at www.lustenau.at/musikschule 18 Nr. 24 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
SICHERHEITSTIPP Tipps für ein unfallfreies Grillvergnügen In Österreich verletzen sich jährlich rund 700 Menschen beim Grillen. Damit der Grillspaß nicht im Krankenhaus endet, gilt es ein paar Dinge zu beachten: sicherheit • Lass den Grill nie unbeaufsichtigt. • Grille immer nur im Freien. • Der Grill braucht einen festen Stand. • Verwende sichere Anzündhilfen, wie z.B. Brennpaste. • Schließe bei Gasgeruch sofort die Ventile. • Bei offenem Feuer kann die Glut noch lange nach dem Grillen sehr heiß sein. • Sind Kinder mit dabei: Regeln aufstellen und eine Aufsichtsperson bestimmen. Mehr Infos zum sicheren Grillvergnügen gibt es auf sicheresvorarlberg.at. Unsere Gratisbroschüre „Sicheres Grillvergnügen“ kann unter info@sicheresvorarlberg.at angefordert werden. Sicheres Vorarlberg Realschulstraße 6 / 1. Stock 6850 Dornbirn T +43 5572/54343-0 · info@sicheresvorarlberg.at RATHAUS GESCHLOSSEN rathaus Das Rathaus bleibt am Freitag, 24. Juni, geschlossen. Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-0 gemeindeamt@lustenau.at Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 22 19
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023