GemeindeblattLustenau
Aufrufe
vor 1 Jahr

Lustenauer Gemeindeblatt Nr. 24 | Freitag, 17. Juni 2022

  • Text
  • Wwwlustenauat
  • Infos
  • Gemeindeblatt
  • Lustenauer
  • Lustenau
Amts- und Anzeigenblatt der Marktgemeinde Lustenau | Erscheint jeden Freitag, Erscheinungsort und Verlagspostamt: 6890 Lustenau

Freizeit School is out!

Freizeit School is out! Der Ferienkalender 2022 ist da In den Sommerferien kommt garantiert keine Langeweile auf, denn das „School is out“-Ferienprogramm sorgt mit rund 80 Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen für Abwechslung: Ob Spiel- und Sportangebote, Erlebniscamps oder Kreativworkshops – Spaß ist garantiert. Alle Ferien- Programmpunkte sind zusammengefasst im druckfrischen „School is out“-Kalender, der an allen Lustenauer Schulen verteilt wird – die Anmeldung ist ab sofort möglich. „Zahlreiche Vereine, Institutionen und Einzelpersonen haben sich am Ferienprogramm 2022 beteiligt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden für ihre wertvolle Jugendarbeit. Sie ermöglichen unseren Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Ferien und sorgen dafür, dass in den Ferien keine Langeweile aufkommen kann“, freut sich Organisator Franz Kullich. Alle Angebote im „School is out“-Ferienkalender sind frei zugänglich und nicht an eine Vereinszugehörigkeit gebunden. Aktuelle Informationen gibt es über www.lustenau.at oder direkt bei den jeweiligen Veranstaltern. Leistbares Ferienprogramm „Es ist uns ein Anliegen, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen ein leistbares Ferienprogramm zu bieten. Für einkommensschwache Familien besteht die Möglichkeit einer Unterstützung“, informiert Franz Kullich. Anfragen können an die Fachstelle Zusammen.Leben im Rathaus per Telefon T 05577 8181-3006 oder 3007 oder per E-Mail an zusammenleben@lustenau.at gestellt werden. Es wird sportlich Neben dem Abenteuer Sportcamp, den Fußballcamps des FC Lustenau, dem Tenniscamp des TC Lustenau und dem Handballcamp des HC Lustenau gibt es viele weitere Programmpunkte, bei denen die unterschiedlichsten Sportarten ausprobiert werden können, darunter Bogenschießen, Billard, Inline-Skating, Tanzen, Eishockey, Eislaufen, Tischtennis, Schach und Karate. Auch polysportive Angebote wie das Ballspiel-ABC oder das Programm von „Ländle Kid‘s Athletics“ stehen zur Auswahl. Abgerundet wird das umfangreiche Sportangebot von Aktivitäten, Es wird gesägt und gehämmert: Beim Hüttenbau können Erfinder:innen ihre Ideen in die Tat umsetzen. (Foto Miro Kuzmanovic) 8 Nr. 24 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt

die außerhalb Lustenaus stattfinden: Die Partner von der Dance Art School in Dornbirn, von Karate Bregenz, dem K1-Kletterverein Dornbirn und mehr freuen sich über eine Teilnahme von Lustenauer Kindern und Jugendlichen an ihrem Ferienprogramm. Kreativ-Werkstatt, oder einen eigenen Rap-Song schreiben, bei der Culture Factor Y ist im Sommer einiges los. Wer sich auf die Spuren der Lustenauer Geschichte begeben will, ist beim Wort-Akrobaten und Erfinder aufgepasst Es wird ein Sommer voller Worte, Spaß, Miteinander und voller Fragen, die in Workshops erarbeitet werden. Das W*ORT mit seinem umfangreichen Programm verbindet heuer Menschen und Ideen, W*ÖRTER und Gedanken, bewegt Kreaturen durch Lustenau, filmt Playmobilfiguren, löst Rätsel, schreibt Geschichten, erfindet, spielt und verzaubert Altes in Neues. Und auch die mobile Bibliothek macht sich wieder auf den Weg durch Lustenau und hat den ganzen Sommer über viele spannende, lustige und abenteuerliche Geschichten im Gepäck. Tierischer Ferienspaß Für kleine Tierliebhaber:innen bietet Carmen Nussbaumer auf ihrem Bauernhof während der gesamten Sommerferien viele interessante Aktivitäten rund um Ponys und andere dort beheimatete Tiere. Darüber hinaus gibt es zwei Erlebniswochen auf dem Reiterhof des Reitvereins HRV Hubertus. Bilderbuchfans und Leseratten aufgepasst: Die MoBiLu tourt wieder durch Lustenau. (Fotos Miro Kuzmanovic) Historischen Archiv Lustenau genau richtig. Inspirierende Kunstworkshops im DOCK 20 und Workshops „to go“ vom S-MAK Studio, ein eigenes Musikinstrument bauen, die Lustenauer Vogelwelt erkunden, Schnuppern bei der Feuerwehrjugend, Trainingscamps für Superhelden, Musical-Workshops und vieles mehr runden das Angebot des Lustenauer Ferienkalenders ab. Kochkurse und vieles mehr: Dieses Jahr neu mit dabei ist die OK-JA! mit spannendem Programm im dô und anderswo. Kunterbunt und kreativ durch den Sommer Neu dabei ist die OK-JA!, die Offene Kinder und Jugendarbeit, und lädt alle interessierten Kinder und Jugendlichen bei einem abwechslungsreichen Programm ein, gemeinsam kreativ zu werden, zu kochen, gemeinsam Stand Up Paddling auszuprobieren, im Escape Room Rätsel zu lösen, auf Wanderschaft zu gehen und vieles mehr. Im Mal-Raum wird es bunt: Es wird mit Farben experimentiert, erforscht und ausprobiert, was der Seele Freude macht. Im Rahmen der Lustenauer Zirkuswoche können Kinder und Jugendliche mit „NaNo’s Zirkusschule“ auch dieses Jahr wieder Zirkusluft schnuppern, jonglieren und balancieren lernen und vor allem sich prächtig amüsieren. Und das war noch nicht alles: Gemeinsam töpfern, Batik T-Shirts gestalten, basteln in der Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 24 / 22 9

Erfolgreich kopiert!

LUSTENAUER GEMEINDEBLATT

© Marktgemeinde Lustenau 2023