Mobilität Über 21.000 Mal im Mai 2022 zur Arbeit geradelt Im Rahmen des Radius-Wettbewerbs lief vom 1. bis 31. Mai die Aktion „Radelt zur Arbeit“. Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten an mindestens zehn Tagen für den Arbeitsweg das Rad nutzen, dies online eintragen und hatten so die Chance, zu gewinnen. Je ein Raiffeisen-Sparbuch mit 250 Euro wurden am 13. Juni im Landhaus an Mehmet Noyan aus Lustenau und eine Gewinnerin aus Wolfurt überreicht. „Die Zahl der Vorarlbergerinnen und Vorarlberger, die zur Arbeit radelten, legte im Vergleich zu 2021 um 30 Prozent zu, die eingetragenen ‚Radeltage‘ sogar um über 70 Prozent“, freute sich Mobilitäts-Landesrat Daniel Zadra. Weit über die Hälfte der über 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schafften über zehn „Radeltage“ und kamen so in die Wertung. 173 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schafften sogar 20+ Tage. Österreichweit radelten über 10.000 Personen um die Wette. Der österreichische Hauptpreis ging nach Wien, Vorarlberg war beim Unternehmerpreis erfolgreich. Die Rad-Reparaturstation ging an das Restaurant Moritz in Hohenems. Aus RADIUS Radkilometern werden Blühwiesen, Naschhecken und Obstbäume Die plan b-Gemeinden verwandeln im August und September Radkilometer in Blühwiesen, Naschhecken und Obstbäume. Jeder Kilometer, der geradelt wird, zählt, wenn er beim RADIUS eingetragen wird. Ziel ist es, 300.000 Kilometer zu erreichen. Das ist ein großes Ziel, aber ein mögliches, denn 2021 legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der sieben plan b-Gemeinden etwa 230.000 Kilometer im Monat zurück. Mehmet Noyan aus Lustenau (2. v.l.) durfte sich bei der Preisverleihung über 250 Euro freuen. (Foto vlk) 14 Nr. 25 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
Bürgerservice Gewinner bei der Digitalen Zustellung der Gemeindepost Rechnungen der Gemeinde, wie z.B. Wasser- und Kanalgebühren, Musikschulgebühren, Grundsteuer oder Abfallgebühren kann man nicht nur auf dem Postweg erhalten, sondern viel bequemer und klimafreundlicher per Mail. Beim Gewinnspiel zur „Digitalen Zustellung der Gemeindepost“ konnten die Teilnehmer:innen ein iPad gewinnen. Nun wurden die zwei glücklichen Gewinner:innen ausgelost und durften ihre neuen iPads in Empfang nehmen. Wer gegenüber der Gemeinde Lustenau zahlungspflichtig ist und sich bis 31. Mai über das Online-Formular für die Digitale Zustellung der Gemeindepost registriert hat, konnte am Gewinnspiel „Digitale Zustellung der Gemeindepost“ teilnehmen und mit etwas Glück, eines von zwei iPads gewinnen. Mit einer zusätzlich erteilten SEPA-Einzugsermächtigung verdoppelte sich die Gewinnchance sogar. Wir gratulieren herzlich! „Mehr als 1070 Personen nutzten die Gelegenheit, ihre Vorschreibungen und Rechnungen zukünftig per E-Mail zu erhalten und rund 700 Personen davon entschieden sich zusätzlich für eine SEPA-Einzugsermächtigung. So können Geld und Ressourcen gespart und Versandwege reduziert werden, was wiederum die Umwelt und den Verkehr entlastet“, freut sich Julia Bickel, Gemeinderätin für Digitalisierung, über die rege Teilnahme am Gewinnspiel. Letzten Mittwoch überreichte sie den beiden glücklichen Gewinner:innen Gabriele Fiel und Stephan Horneber ihr neues iPad 9, 10,2“. Auch weiterhin besteht die Möglichkeit, Vorschreibungen und Rechnungen per E-Mail zu erhalten. Dafür benötigt es lediglich eine Registrierung auf www.lustenau.at/digitalezustellung. Gabriele Fiel und Stephan Horneber freuen sich über ihren Gewinn. Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 25 / 22 15
12. IGAL - Mitgliedervollversammlun
Zur Nachbesetzung in unserem engagi
In unseren sieben Pflegeheimen und
HURRA, wir dürfen uns wieder treff
24.06. -26.06.2022 (Ausweichtermin:
Schwarz 60 % 20 % 50 % „Ausgestop
Winners Stuff Erfolgreich durch die
Fahrzeuge Laufend günstige Skoda V
Stradoku Füllen Sie die weißen Fe
I E R I I N T E T T R F
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023