Bildung Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler am BG Auszeichnung der besten Vorwissenschaftlichen Arbeiten Vorarlbergs Alle Schülerinnen und Schüler an höheren Schulen müssen im Zuge ihrer Reifeprüfung eine Abschlussarbeit, die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA), verfassen. Die landesweit besten Arbeiten werden anschließend von eigenen Fachjurys in verschiedenen Kategorien bewertet und von der Bildungsdirektion ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielt Julia Schneider vom BG Lustenau den ersten Preis in der Kategorie Geisteswissenschaft für ihre Arbeit „Fürst Paul Esterhazy V. – Ein Fürst auf der Flucht“. Johanna Bösch konnte sich mit ihrer Arbeit „Die Goldene Regel – Eine moralische Grundlage in einer modernen Tierethik?“ über den dritten Preis – ebenfalls in der Kategorie Geisteswissenschaft – freuen. Das BG Lustenau gratuliert seinen beiden Maturantinnen herzlichst zu ihren herausragenden Leistungen! Bildung Reifeprüfung 2022 – Weiße Fahne am BG Lustenau Die diesjährige Reifeprüfung ist für die meisten Maturant:innen des BG Lustenau erfolgreich abgeschlossen. Viele großartige Leistungen konnten in beiden Klassen erzielt werden, sowohl bei den Vorwissenschaftlichen Arbeiten als auch bei den schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Besonders erfreulich ist das Ergebnis der 8A: Nachdem alle Kandidat:innen ihre Prüfungen bestanden hatten und die Ergebnisse verkündet waren, durfte Klassenvorstand Mag. Lukas Wüstner voller Stolz die „Weiße Fahne“ hissen und mit seinen Schützlingen auf ihren Erfolg anstoßen. Die Schulgemeinschaft des BG Lustenau gratuliert allen Absolvent:innen der 8A und 8B ganz herzlich zu ihren erbrachten Leistungen! Johanna Bösch und Julia Schneider wurden für ihre VWA ausgezeichnet. Die 8A des BG Lustenau durfte die „Weiße Fahne“ hissen. (Fotos BG Lustenau) 22 Nr. 25 / 22 | Lustenauer Gemeindeblatt
EXKURSION Am 1. Juli führt eine Exkursion ins Naturschutzgebiet Gsieg – Obere Mähder zum Beobachten von Nachtschmetterlingen umwelt In der Nacht herrscht reges tierisches Treiben, selbst wenn wir Menschen wenig davon mitbekommen. Nicht nur Fuchs, Dachs und Fledermaus sind unterwegs, sondern auch viele Nachtinsekten. Im Garten fallen die Nachtfalter kaum auf, aber unter Straßenlaternen kann man sie in lauen Sommernächten oft herumschwirren sehen, denn sie werden von Lichtquellen magisch angezogen. Die gemeinsame Veranstaltung der Marktgemeinde Lustenau mit dem Naturschutzbund Vorarlberg richtet sich besonders an interessierte Familien mit Kindern und Jugendlichen. Unter Leitung des Schmetterlingsexperten Ulrich Hiermann erkunden wir mit Hilfe von Leuchttürmen die Vielfalt der nächtlichen Flieger. Die Exkursion ist Teil der österreichweiten Aktion „Erlebnis Insektenwelt“, mit der der Naturschutzbund das Wissen um Insekten fördern will. Nähere Infos unter www.insektenkenner.at Da es dunkel sein muss, beginnt die Exkursion erst um 21.45 Uhr und findet nur bei trockener Witterung statt. Nachfragen unter T 0664 877 18 42 am Abend von 18 – 19 Uhr. Bitte Taschen- oder Stirnlampe sowie Mückenschutz nicht vergessen! Termin: 1. Juli 2022, 21.45 Uhr Treffpunkt: Vetterhof, Alberried 14 Rathausstraße 1 6890 Lustenau T +43 5577 8181-5201 rudi.alge@lustenau.at www.lustenau.at/marketing Lustenauer Gemeindeblatt | Nr. 25 / 22 23
24.06. -26.06.2022 (Ausweichtermin:
Schwarz 60 % 20 % 50 % „Ausgestop
Winners Stuff Erfolgreich durch die
Fahrzeuge Laufend günstige Skoda V
Stradoku Füllen Sie die weißen Fe
I E R I I N T E T T R F
Laden...
Laden...
Laden...
Montag - Donnerstag
08.00 - 12.30 Uhr
13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.00 - 12.30 Uhr
© Marktgemeinde Lustenau 2023